News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Putensülze - Rezept verzweifelt gesucht (Gelesen 3266 mal)
Moderator: Nina
Putensülze - Rezept verzweifelt gesucht
Moin Moinich weiss, dass im Eigentlichen der gärtnerische Bezug vollständig fehlt, es sei man wollte eine Tofusülze machen, aber ich suche verzweifelt ein vernünftiges Rezept für eine Putensülze, ein norddeutsches Sauerfleisch, nur mit Pute statt des Schweines.Ich glaube, man kann in den Glodder auch eine Möhre mit hineingeben, als Pflanzenbezug. Ich weiss dass sich hier einige Leckermäulchen rumtreiben und bin sicher, dass Hilfe naht.Gruss willem
Re:Putensülze - Rezept verzweifelt gesucht
@ willem_balticIch glaub es nicht, um diese Zeit durchforste ich meine 4 Meter Kochbücher wegen einer Putensülze, hättest du gesagt Waldpilzsülze wäre ich in der privaten Rezepte-Sammlung schnell fündig geworden. Bin schon weg............ 

-
- Beiträge: 13802
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Putensülze - Rezept verzweifelt gesucht
Also ich hab da eine Hühnerhaxlsulz aus einem steirischen Kochbuch. Vielleicht läßt sich das auf Pute übertragen.HühnerhaxlsulzZutaten für 10-12 Personeneine Terrinenform oder Kastenform mit 1 1/2 l Inhalt4 Hühnerhaxln mittlerer Größe2 Karotten (ca. 80 g)Sellerie (ca. 50 g)1 kleiner Porree10 Pfefferkörner, 1 Lorbeerblatt,1 Gewürznelke, Salz, 1/8 l trockener Weißwein8 Blatt Gelatine, Kernöl, RotweinessigDie geputzen Haxln mit kaltem Wasser zustellen. Gewürze und Wein beigeben. Langsam kochen lassen und immer wieder Schaum und Fett abschöpfen. Nach 10 Min. das in größere Würfel geschnittene Wurzelgemüse zugeben und alles garkochen. Gemüse und Fleisch herausnehmen und abkühlen lassen. Inzwischen den Hühnerfond auf einen halben Liter einkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und vom Herd nehmen. Die eingeweichte Gelatine im Fond auflösen. Den lauwarmen Fond zur Hälfte in eine geölte und mit einer Frischhaltefolie ausgelegte Terrinenform gießen und die in kleine Würfel geschnittene Haxl-Gemüsemischung hineingeben, mit dem restlichen Fond begießen. Abgekühlt ca. 8 Stunden in den Kühlschrank geben. Herausstürzen und in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Kernöl und Rotweinessig marinieren. (Auf der Abb. sind ein paar rote Zwiebelringe zu sehen.)Soweit das Originalrezept. Ich selbst bin kein Freund von Gelatine und würde ev. versuchen, diese durch Auskochen von gelierenden Geflügelteilen (oder ein paar Schweinshaxln, wenns erlaubt ist
) zumindest teilweise zu ersetzen.

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Putensülze - Rezept verzweifelt gesucht
@ willem_balticEine Putensülze habe ich nicht gefunden, vielleicht hilft dir die Schinkensüze ewas weiterSchinken-Sülze2 Schalotten2 Knoblauchzehen3 dl Weisswein2 dl Wasser1 Esslöffel Weisswein oder Estragonessig3 – 4 Zweige Gartenkräuter10 schwarze Pfefferkörner300 g Schinken in kleine Würfel geschnitten1 Bund Petersilie2 Beutel SulzpulverDie Schalotten schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneidenSchalotten, Knoblauch, Weisswein, Wasser, Essig, Kräuterzweige und grob zerdrückte Pfefferkörner in eine Pfanne geben und aufkochen. Dann auf kleinem Feuer 15 Minuten leise kochen lassen.Die Petersilie fein hacken und mit den Schinkenwürfel mischen.Eine kleine Terrinen- oder Cakeform sparsam mit Öl ausstreichen, dann mit Klarsichtfolie auslegen. Die Schinken-Petersilien-Mischung hineingeben.Den Weinsud absieben und die zurückgebliebenen Zutaten gut ausdrücken. 4 dl. Flüssigkeit abmessen, evtl. mit Weisswein oder Wasser ergänzen. In die Pfanne zurückgeben. Das Sulzpulver nach Anleitung auf dem Beutel beifügen und alles nochmals aufkochen. Über den Schinken in der Form giessen. Auskühlen, dann im Kühlschrank während mindestens 4 Stunden erstarren lassen.
Re:Putensülze - Rezept verzweifelt gesucht
Moin Moinich bin euch sehr dankbar. Ich denke ich nehme Sülze / Sauerfleisch funktioniert scheinbar irgendwie immer gleich. Ich werde am Wochende mal einen Versuch startzen und dann Anfang nächster Woche berichten.Mahlzeit! willem
-
- Beiträge: 13802
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Putensülze - Rezept verzweifelt gesucht
Meinst du mit "Sülze" Gelatine? Wenn ja, muß ich dir insofern widersprechen, als man aus Schweineteilen wie Kopf, Schwanz, Haxln ohne Gelatine eine feste Sülze herstellen kann. Aus Hühnerteilen funktioniert das nur bedingt, da muß Gelatine dazu, wenn es fest werden soll.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Putensülze - Rezept verzweifelt gesucht
In meinem Rezept spreche ich von Sulzpulver (Knorr), es ist bereits gewürzt, darum nur für pikante Speisen zu verwenden. Es ist etwas einfacher in der Handhabung als Gelatine
-
- Beiträge: 13802
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Putensülze - Rezept verzweifelt gesucht
Schon, schon, aber es geht ja um die Inhaltstoffe

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Putensülze - Rezept verzweifelt gesucht
Gelatine kanst du auch durch Agar-Agar ersetzen.Schon, schon, aber es geht ja um die Inhaltstoffe![]()
-
- Beiträge: 13802
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Putensülze - Rezept verzweifelt gesucht
Eben, z.B.; ist aber nicht jedermanns Sache bei Fleischlichem, deshalb der schweinische Vorschlag 

Schöne Grüße aus Wien!