News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 89633 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2015

knorbs » Antwort #60 am:

Polygala chamaebuxus var. grandiflora entwickelt sich entgegen dem, was man immer zu lesen bekommt, nur in saurem torfsandmix zu solchen exemplaren. sie läufert bereits stark + ich bin mir noch nicht sicher, ob sie da bleiben darf. in kalkschotter gehen sie mir regelmäßig ein. die hier steht im hügelbeet zusammen mit einigen sauer liebenden Pulsatilla species (z.b. P. vernalis, alpina ssp. apiifolia, sugawarai, taraoi).Polygala chamaebuxus var. grandiflora
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Veredelte Steine 2015

Starking007 » Antwort #61 am:

Ist schon komisch,in den Dolomiten steht die in fast reinem Dolomit,abet mit Nadelstreu-Rohhumus.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re:Veredelte Steine 2015

gartenfex999 » Antwort #62 am:

gentiana oschtenica
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Veredelte Steine 2015

agarökonom » Antwort #63 am:

Im alten Garten gedieh Polygala im Basaltsplit ohne nenneswerte Anreicherung / Ansäuerung . Hat den Umzug nicht überlebt :( .
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Veredelte Steine 2015

agarökonom » Antwort #64 am:

Mal eine Frage : Die Sämlinge meiner Clematis hirsutissima " Mount Pleasant" kommen brav wieder , die Blätter sind aber ungeteilt . Ist das eine Jugenderscheinung oder haben sie sich mit irgendwas verkreuzt ?
Nutztierarche
EmmaCampanula

Re:Veredelte Steine 2015

EmmaCampanula » Antwort #65 am:

Kenne mich da noch nicht so gut aus, agrarökonom, meine Sämlinge vom letzten Jahr treiben allerdings auch so aus.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Veredelte Steine 2015

lerchenzorn » Antwort #66 am:

Woher waren die Samen?Ich hatte vor Jahren unter Clematis scottii verkaufte Samen gesät.In Töpfen waren die Pflanzen bis zum letzten Jahr nicht zur Blüte gekommenund wurden verschenkt. Sie sahen wie Jungpflanzen von Clematis recta aus. Die einzige behaltene Pflanze sieht immer noch wie Clematis recta aus.Aber: H. M. Schmidt sagte mir vor ein paar Jahren, dass Clematis hirsutissima im Jugendstadium nicht so fein geteilte Blätter hat. Du kannst also hoffen.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #67 am:

gentiana oschtenica
Hast Du kein Bild davon?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #68 am:

Dreimal gelb im Steingarten
Dateianhänge
Primula_auricula_var._balbisii_25.04.15.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #69 am:

und
Dateianhänge
Draba_bryoides_var.__imbricata_25.04.15.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #70 am:

und noch
Dateianhänge
Ranunculus_montanus_Rotters_Gold_25.04.15.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #71 am:

Polygala chamaebuxus var. grandiflora entwickelt sich entgegen dem, was man immer zu lesen bekommt, nur in saurem torfsandmix zu solchen exemplaren. sie läufert bereits stark + ich bin mir noch nicht sicher, ob sie da bleiben darf. in kalkschotter gehen sie mir regelmäßig ein. die hier steht im hügelbeet zusammen mit einigen sauer liebenden Pulsatilla species (z.b. P. vernalis, alpina ssp. apiifolia, sugawarai, taraoi).
Mit der hatte ich bisher auf Dauer auch keinen Erfolg. Wie lange steht die denn bei dir schon sauer?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2015

fars » Antwort #72 am:

Bei mir steht P.c.seit vielen Jahren im sauren Beet neben Rhododendren. Hat seinen kompakten Wuchs verloren und bildet lange Ausläufer. Blüht regelmäßig. Auch in Südtirol am Naturstandort ist diese Ausläuferbildung zu beobachten. Ich vermute, dass nur Jungpflanzen kompakter bleiben, wenn sie in Töpfen gezogen werden.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2015

knorbs » Antwort #73 am:

ich habe die Polygala letztes jahr gesetzt, aber die gingen sehr schnell ab + ich fürchte genauso wie fars das beschreibt....sind noch schön kompakt, aber sie läufern. ich denke das lässt sich beherrschen, wenn man die ausläufer rupft, wo's stört. jedenfalls wachsen und blühen sie in dem sauer gehaltenen torfsubstrat hervorragend.heute aufgeblüht ...Iris paradoxa. seit letztem jahr im garten, weil ich es leid bin die töpfe im gewächshaus zu überwintern.Iris paradoxa
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2015

ebbie » Antwort #74 am:

Oh, da wird sich nächstes Jahr zeigen, ob Du den Dreh raus hast! :D
Antworten