News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneckenbekämpfung ab wann? (Gelesen 53124 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Luna

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

Luna » Antwort #15 am:

@ KatrinBin ganz deiner und Elchs Meinung, vor allem bei Blattläusen.Dagegen gibt es genug natürliche Feinde oder man stellt selber ein natürliches Spritzmittel von Gewächsen aus dem eigenen Garten, her.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

fars » Antwort #16 am:

In einigen "empfindlichen" Gartenbereichen streue ich im zeitigen Frühjahr sehr wohl vorbeugend Schneckenkorn. Denn die Viecher sind dann z.T. noch so klein (2-3 cm), dass Sammelaktionen vergeblich sind. An Gefräßigkeit stehen sie aber ihren Eltern in nichts nach.Wenn im Februar/März die ersten wärmeren Tage sind, streue ich. An den Schleimspuren kann man sehen, wie aktiv die Tiere dann schon sind. Da ich noch nie hier im Forum gelesen habe, dass ein Grtenbesitzer trotz Bekämpfungsmaßnahmen "schneckenlos" geworden wäre, scheint kein Nchwuchsproblem zu bestehen.
sarastro

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

sarastro » Antwort #17 am:

... und deswegen immer im September und Oktober streuen, da man dann die eierlegenden Schnecken erwischt. Und überall abstreuen, nach dem Grundsatz "weniger ist mehr"! Also nicht eine Handvoll Schneckenkorn um einen Rittersporn, sondern die Handvoll auf 25 qm!
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

*Falk* » Antwort #18 am:

Ich habe zufällig Gelege von Weinbergschnecken (ca. 50 Eier) ge-funden
Die hast du hoffentlich in Ruhe gelassen, den die Weinbergschnecken fressen die Gelege der "obdachlosen" Schnecken auf.
Natürlich, sie sind viel zu schön!!!! :o
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

Nina » Antwort #19 am:

Falzka, woran erkennt man die Gelege der Weinbergschnecken?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

*Falk* » Antwort #20 am:

Hallo Nina,ich habe sie beim Legen erwischt. Es ist eine ampulenförmige Erdgrube, in die sie fast vollständig reinkriecht und die Eier ablegt.Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

Nina » Antwort #21 am:

Ich meine im Unterschied zu den Nacktschnecken. Nacktschnecken sind ja ca 4mm groß, rund und gelblich. Wie sehen die weinergschneckeneier aus?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

*Falk* » Antwort #22 am:

Farbe schneeweiß, Größe ähnlich. Hier gibts Bilder:http://www.weichtiere.at/images/weichti ... ke.htmlund hier gibt es sogar ein Forum:http://www.forenanbieter.de/cgi-bin/yab ... Zitat:"All denen, die den schleimigen Gesellen machtlos gegenüberstehen, bleibt als Trostpflaster die Hoffnung auf viele Glühwürmchen, denn für Glühwürmchenlarven sind Schnecken eine wahre Delikatesse."Gruß Falk :D
Bin im Garten.
Falk
Luna

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

Luna » Antwort #23 am:

In der Schweiz sind Weinbergschnecken geschützt. In Deutschland wohl auch, denn kürzlich habe ich einen Zeitungsartikel gelesenen über eine Weinbergschnecken-Farm in Deutschland. Ich glaube im Heft "Natülich" ???.
sarastro

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

sarastro » Antwort #24 am:

Mein Schwager wollte einst eine Weinbergschneckenzucht aufmachen. Die Nachfrage hier ist aber äußerst gering. Und ich hatte mich schon so gefreut! :P
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

Christiane » Antwort #25 am:

Seit unserem Elsass-Urlaub mag mein GG die Weinbergschnecken auch ;). Das sind doch die mit dem runden Gehäuse, die so hervorragend in selbstgemachter Kräuterbutter schmecken, oder?!? Ich selber kann mich nicht so überwinden, weil ich immer unsere Gartenschleimer vor Augen habe, obwohl das eine nichts mit dem anderen zu tun hat.Katrin,ich werfe nicht wahllos Schneckenkorn in die Gegend und die meisten, die sich hier an der Diskussion beteiligen, tun das wohl auch nicht. Durch den richtigen Zeitpunkt vermeide ich gerade den übermäßigen Einsatz von Giften. Ich streue aus dem von Sarastro geschilderten Grund auch im Herbst, aber nur, wenn die Fraßspuren an den Pflanzen ein gewisses Maß überschreiten. Es hat hier Jahre gegeben, das habe ich an etlichen Abenden am Rand des Spielplatzes, der - getrennt durch einen Weg - neben unserem Grundstück liegt, gut 200 Schnecken in kürzester Zeit mit der Schere durchgeschnitten. Ohne Schneckenkorn wären aber immer noch zu viele auf unserem Grundstück unterwegs gewesen. Und ich hänge an meinen Pflanzen!LGChristiane
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

Equisetum » Antwort #26 am:

Equisetum,danke :-*. Bist Du hinsichtlich der Gartenfläche ein Leidensgenosse?
Gern geschehen :) Man kann nie genug Garten haben. Laufis kann ich leider auch nicht halten, der Garten grenzt an einen Bach.
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

peony » Antwort #27 am:

ich habe letztes Jahr eimerweise Nackschnecken gelesen... Es war das erste Mal, das sie uns so überrannt haben. Ist das dieses Jahr wieder zu erwarten oder hilft der Frost (-20°C) der letzten Tage ?
Letztes Jahr war die totale Katastrofe... Die Schnecken sind sogar die Haustür hinaufgekrochen, haben Rosen und Mahonien gefressen, weil sonst nichts mehr da war, was sie noch nicht weggeputzt hatten. :( Eine Nachbarin vermutete, das kommt daher, dass bei uns KEINER Schneckenkorn verwendet hat. Könnt was dran sein.Ich hab nun letztes Jahr die Beete generalüberholt und unmengen neues gepflanzt und würde das zumindest mal kurz sehen, ehe es verschwindet ::)Hat von euch schon mal jemand Nematoden (Nemaslug) probiert? Hilft das was? Ist ziemlich teuer, glaub ich.Ferramol: werft ihr das nur in die Beete oder auch auf den Rasen (den konnte man letztes Jahr abends kaum noch betreten barfuss... so was ekliges... :P)?
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

Elch » Antwort #28 am:

Hallo,ich werde dieses Jahr auch zum ersten mal Nematoden einsetzen, ich habe schon mit vielen gesprochen die damit sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Die sind zwar nicht billig aber ob ich den ganzen Sommer Schneckenkorn kaufe und dann wie einige das machen drei verschiedenen Sorten oder ob ich einmal Nematoden ausbringe kommt es finanziell fast aufs gleiche raus.Außerdem weiß man dann das ich damit mich und meinen Garten nicht vergifte.GrußChristian
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Schneckenbekämpfung ab wann?

Astrantia » Antwort #29 am:

Ich habe im vorigen Jahr Nematoden ausgebracht (allerdings, um die gefräßigen Rüsselkäferlarven zu dezimierern) und bin gar nicht zufrieden.Zuerst wollte ich eine Packung bei meinem Gärtner mitnehmen, als die Temperaturen gerade günstig waren (wenn's zu kalt ist, funktionieren sie nicht), hab dann aber gesehen, dass in der Packung nur sowas wie ein Kärtchen war, mit dem man dann die Nemetoden bestellen konnte, d.h., dass sie erst einige Tage später bei mir gewesen wären. Da ich aber früh im Jahr aktiv werden wollte, musste ich die ersten wärmeren Tage abwarten (s.o.), aber kurz darauf wurde es wieder kälter. da hätte es dann mit den vermutlich erst Tage später gelieferten Viechern gar nicht mehr geklappt.Also, dieses umständliche Heckmeck fand ich schon mal nervig.Später dann, als es schon dauerhaft wärmer war, und nachdem ich schon etliche Pflänzchen praktisch wurzellos aufgrund von Larvenfraß aus dem Boden gehoben hatte, war ich dann reif und bestellte für gutes Geld eine größere Menge dieser Nützlinge bei Pötschke, die kamen auch kurz darauf an und ich hatte dann die Kanne voll mit aufgeschwemmter Brut, war aber bei meinem großen Garten im Entscheidungsnotstand, wohin ich die teure Flut nun gießen sollte. Ich habe dann schließlich meine Lieblingspflanzen bedacht, aber, ehrlich gesagt, überhaupt keinen Unterschied zu den nicht "nematodisierten" Objekten feststellen können. Wahrscheinlich hätte ich den ganzen Garten damit besprühen müssen, das wäre aber zu teuer geworden.Also, langer Rede kurzer Sinn, ich war nicht zufrieden und es würde mich mal interessieren, ob irgendjemand einen sichtbaren Erfolg hatte.Liebe Grüße Barbara
Antworten