News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mittwoch in Koeln fuer Gaertner-was tun? (Gelesen 1081 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Mittwoch in Koeln fuer Gaertner-was tun?

SouthernBelle »

Hat einer der Einheimischen den ultimativen Tip?Und was ist momentan interessanter, der Forstbotanische Garten oder die Flora, oder schafft man gar beides?
Gruesse
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Mittwoch in Koeln fuer Gaertner-was tun?

tubutsch » Antwort #1 am:

Wenn ich nur Zeit für eins hätte, würde ich die Flora bevorzugen. Die Kamelienausstellung ist wahrscheinlich schon vorbei. Forstbotanischer Garten ist am anderen Ende vom Rheinufer (Rodenkirchen) von der Flora. Im Forstbotanischen Garten gehe ich hin und wieder mit dem Hund spazieren. Aber als große Sehenswürdigkeit würde ich ihn nicht sehen. Es gibt dort ein kleineres abgetrenntes Areal das ganz hübsch und verwunschen ist, vor allem wenn dort die Rhododendren blühen. Wenn es unbedingt Köln sein soll, würde ich Dir die Flora empfehlen, danach einen Fußmarsch am Rhein entlang, über die Hohenzollernbrücke auf die "schäl sick" in den Rheinpark/Tanzbrunnen und ein anschließendes Kaffeetrinken in den Rheinterrassen mit Domblick. Den Botanischen Garten in Bonn am Poppelsdorfer Schloß kann ich Dir noch empfehlen oder den Brühler Schlosspark mit seinem Schloß Falkenlust. Gartentechnisch ist Köln eher Ödland. Dafür haben wird jede Menge schöner Parks. Wieviel Zeit hast Du denn zur Verfügung?
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re:Mittwoch in Koeln fuer Gaertner-was tun?

Maia » Antwort #2 am:

Wenn es auch in der näheren Umgebung sein darf, würde ich dir den japanischen Garten in Leverkusen empfehlen.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Mittwoch in Koeln fuer Gaertner-was tun?

tubutsch » Antwort #3 am:

SouthernBell, sagst Du uns, was Du Dir heute angeschaut hast uns was Deine Eindrücke sind? :D Ich bin doch neugierig, wie es Dir gefallen hat.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Mittwoch in Koeln fuer Gaertner-was tun?

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Gerade zurueck!Danke fuer die Tips! Das Ziel Koeln war nicht meine Wahl sonder Pflicht- genauso wie die Beschraenkung auf genau einen Tag. Daher hab ich mich auch nur auf Koeln beschraenkt.Wo war ich nun?Da ich als erstes wen zur Uni begleiten musste, bin ich von da aus nach Rodenkirchen in den Forstbotanischen Garten gefahren. Eine Schatzkammer fuer den Gehoelzliebhaber. Leider sind nur ein paar sehr prominente Baeume beschildert. Ich haette auch gerne einen Gelaendeplan erworben, die Schilder und die nur zu den Ausgaengen waren selten. Ganz besonders eindrucksvoll fand ich eine riesige Davidia, so etwa Buchenformat: ein echter Abschrecker fuer alle, die diesen "niedlichen kleinen Baum" in ihren Hausgarten pflanzen. Auch beeindruckend, was in der Gegend so alles hart ist und gross wird, zB ein richtig knorriger Poncirus trifoliata, wo auch nur "Fruechte nicht essbar" dranstand... Und ausser der Reihe: frueher am Tag und mit Fernglas waere das auch sehr aufregend fuer den Vogelliebhaber gewesen! Ich bin dort ordentlich lange herumgewandert. Auf dem Rueckweg zum Rodenkirchener Bahnhof bin ich dann noch in "Finkes Garten" eingetreten, was wohl ein staedtisches Naturlehrprojekt ist. Ganz anders natuerlich, aber doch interessant. Mir stachen ausser Streuobstwiese, Blumenwiesen und wieder den vielen Voegeln die Reste der ehemaligen Gaertnerei ins Auge, da war leider keine Info dran: ein Erdhaus, von dem nur noch die Mauern standen, Eingangstreppe versperrt, und diverse richtig solide alte Kalte Kaesten, auch die ohne die Glasfenster und ohne Hinweis. Sowas gibt es doch heute kaum noch. Die Strassenbahn zurueck fuehrte dann teilweise direkt am Rhein und an ein paar interessant aussehenden Lokalen mit Aussensitzplaetzen vorbei, fast haette ich meine Fahrt unterbrochen.Nachmittags bin ich dann noch zur Flora rausgefahren. Dafuer scheint das oeffentliche Interesse (und das Geld) eher parat zu sein, es war sogar recht voll! Alles gut gepflegt, von der Anlage her zumindest das Originaldesign aufnehmend und pflanzlich umfassend. Die Farbenbeete (gefuellte Tulpen in kontrastfarbenen Stiefmuetterchen) waren so schrill, dass es schon wieder gut war. Sowas wie die Hanfpalmenallee ist natuerlich eher ein Gag. Die Kamelien gingen tatsaechlich schon zu Ende, aber obwohl wir hier in der Gegend eine richtig grosse Kameliengaertnerei haben, kann ich denen sowieso nicht viel abgewinnen, insbesondere mit vielem verbluehten dran und leicht chlorotischen Blaettern. Ausserdem viele schoene Viburnum, alte Schlitz-Ahoerner, auch wieder Poncirus und geschuetzt zwischen den Glashaeusern Palmen, Bananen und aehnlich grenzwertig harte Gehoelze. Auch einige Staudensammlungen waren zwanglos angeordnet sehr schoen und die Iris fingen an zu bluehen. Insgesamt eine sehr ansprechende Anlage, aber seltsamerweise war ich da schneller durch als durch den Forstbotanischen Garten. Ach ja, alles war vollstaendig beschildert, allerdings nicht so gut zu sehen, weil die Rasen=Blumenwiesen momentan natuerlich nicht betreten werden sollten.Dann war schon Abend und ich "musste" noch ein dienstliches Bier in einer Brauereikneipe in der Altstadt einnehmen.
Gruesse
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mittwoch in Koeln fuer Gaertner-was tun?

enaira » Antwort #5 am:

Die Kamelien gingen tatsaechlich schon zu Ende...
Drinnen oder draußen?Beim Besuch der Kamelienausstellung war mir aufgefallen, dass es ziemlich viele ausgepflanzte Kamelien in der Nähe des Gewächshauses gibt.Waren die etwa auch schon durch?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Mittwoch in Koeln fuer Gaertner-was tun?

SouthernBelle » Antwort #6 am:

Die meisten Kamelien, die ich gesehen habe, waren mindest einiges ueber den Hoehepunkt hinaus.
Gruesse
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Mittwoch in Koeln fuer Gaertner-was tun?

marcu » Antwort #7 am:

Hier in Düsseldorf fallen bei den Kamelien (ausgepflanzt in den Gärten) auch schon die Blüten ab: die Pracht ist lange vorbei!Die Flora kenne ich auch - den Forstbotanischen Garten sollte ich mir auch mal ansehen. :)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Antworten