
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Säulenapfel blüht nicht - Gründe? (Gelesen 11440 mal)
Moderator: cydorian
Re:Säulenapfel blüht nicht - Gründe?
Meine Jungbäume bekommen im März je eine gute Handvoll Blaukorn auf die Baumscheibe. Sie wachsen gut und blühen reich.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12181
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Säulenapfel blüht nicht - Gründe?
Es ist ja nur ein Baum, da kommt ein Universaldünger im Frühjahr schon hin. Die Düngung in kommerziellen Anlagen mit Bodenuntersuchung und phasenverschobenen Nährstoffmaximas wäre da wohl zu viel des Guten.Rein subjektiv beobachtet gibt es bei Säulenobst noch einen Faktor. Aber ich betone, das ist eine Beobachtung von mir, für die es keine Bestätigung von anderen Säulenobstbaumbesitzern gibt, kann also auch Zufall sein. Es ist die Lichtbedürftigkeit. Ich habe bei meinen Bäumen den Eindruck, dass gute, ganztägige Besonnung für die Bäume wichtiger für den Fruchtansatz ist wie bei anderen Apfelbaumformen. In Reihen, die von voller Sonne in zeitweiligen Schatten reichen scheinen die Bäume mit mehr Schattenstunden deutlich schlechter zu fruchten. Vielleicht liegt es daran, dass das grenzwertigere Blatt / Fruchtverhältnis die Bäume schneller an ihr Limit bringt und deshalb weniger Energie aus den Blättern stärker durchschlägt.
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Säulenapfel blüht nicht - Gründe?
Wo ist die Veredelungsstelle? Noch frei oder schon unterm Boden und die aufgepfropfte Sorte hat schon ihre eigenen Wurzeln.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Säulenapfel blüht nicht - Gründe?
Entweder liegt es wirklich an der Sorte oder der Baum braucht noch Zeit.2m ist nicht gerade hoch. Wie alt ist der Baum?Mein Pomfital hat nach der Pflanzung auch drei Jahre ausgesetzt, jetzt alterniert er in Etagen, also mal ein 50 cm Stück vom Stamm das gar nicht blüht. Das macht aber nix, ich ernte jetzt regelmäßig ein Eimer voll davon. Wenn ich den Baum nicht stutzen würde wäre der Kerl schon weit über 6m. Ich versuche ihm auf 3,50m zu halten.Meine Säulenbäume stehen im Staudenbeet. Da wachsen Taglilien, Narzissen, Allium usw., trotz dem tragen alle sehr gut.Vielleicht mußt Du nur noch etwas Geduld haben.
Liebe Grüße Elke
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Säulenapfel blüht nicht - Gründe?
Bei mir wächst auch ein Säulenapfel.Falschlieferung, deshalb weiß ich die Sorte nicht.Standort sonnig, Baumscheibe teilweise bewachsen, Höhe etwa 2 Meter.Letztes Jahr fast keine Blüte, dieses Jahr üppig voll, scheint zumindest zu alternieren.Er hat gleich im ersten Standjahr ein paar Blüten gehabt, deshalb konnte ich gleich sehen, dass es nicht der bestellte Zierapfel 'Maypole' war....Die Fruchtausbeute war bislang sehr mäßig und nicht sonderlich schmackhaft. Wenn das auch in diesem Jahr so ist, fliegt er raus.(In der Nähe gibt es etliche Apfelplantagen...)Obwohl Wuchs und Blüte eigentlich ganz schön sind.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Säulenapfel blüht nicht - Gründe?
Mein Red River wurde ja schon im alten Garten gepflanzt, stand da ich meine 3 Jahre und hatte schon als kleiner Stock ganz gut getragen.Er durfte ob der guten Erfahrungen mit in den neuen Garten.Da war dann Ende mit relativ guten Ernten. Er wuchs und hat inzwischen wohl auch die 4-5m erreicht. Seitenäste hab ich immer genommen oder stark eingekürzt. Die Ernten konnte man immer an einer Hand abzählen.Letztes Jahr war ich schon drauf und dran ihn auszureissen (Geht bei denen ja ganz gut). Aber ich ließ ihn noch. Dieses Jahr hat er nun etliche Blüten dran. Mal sehen ob es was gibt. Vielleicht darf er ja noch bleiben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Säulenapfel blüht nicht - Gründe?
Vielen Dank für die zahlreichen Anregungen!Ich werde es einfach mal mit Mulchen und Wässern ab Juni probieren, obwohl: Lohnt sich das, wenn die Fruchtqualität mies ist?Im Moment stört er mich nicht und kann (noch) bleiben.Und für die nächsten Säulen bin ich besser vorbereitet!Danke!
Neues Jahr, neues Glück!