


Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Da wäre ich nicht so von überzeugt. Eine gewisse Ähnlichkeit ist vorhanden und nach meiner Erfahrung variieren diese Augen immer. Und wenn man dann berücksichtigt, daß die Blüte unter verfremdeten Bedingungen blüht...Letztes Jahr habe ich mir die Blue Oasis zugelegt. Da ich schon so viele Berichte über ihre schlechte Winterhärte gelesen habe, habe ich sie im Haus überwintert. Thja, im März hatte ich bereits die erste Blütenstängeln (Prescape) abgeschnitten aber kurz danach kamen auch die Hauptblütenstängeln, die ich dann gelassen habe. Heute gingen die erste zwei Blüten auf und ja, Blue Oasis ist sie nichtHabt ihr eine Ahnung wer das ist?Höhe: 69 cmBlüte: 10-11 cm
Mir fällt dazu sofort Fancy Face ein! Die ist bei mir auch höher als registriert, ca. 65 cm, das könnte passen. Aber die hat größere Blüten, oder? Ist bei mir auch dunkler....hhm....Letztes Jahr habe ich mir die Blue Oasis zugelegt. Da ich schon so viele Berichte über ihre schlechte Winterhärte gelesen habe, habe ich sie im Haus überwintert. Thja, im März hatte ich bereits die erste Blütenstängeln (Prescape) abgeschnitten aber kurz danach kamen auch die Hauptblütenstängeln, die ich dann gelassen habe. Heute gingen die erste zwei Blüten auf und ja, Blue Oasis ist sie nichtHabt ihr eine Ahnung wer das ist?Höhe: 69 cmBlüte: 10-11 cm
upps, Bild fehlteMir fällt dazu sofort Fancy Face ein! Die ist bei mir auch höher als registriert, ca. 65 cm, das könnte passen. Aber die hat größere Blüten, oder? Ist bei mir auch dunkler....hhm....Letztes Jahr habe ich mir die Blue Oasis zugelegt. Da ich schon so viele Berichte über ihre schlechte Winterhärte gelesen habe, habe ich sie im Haus überwintert. Thja, im März hatte ich bereits die erste Blütenstängeln (Prescape) abgeschnitten aber kurz danach kamen auch die Hauptblütenstängeln, die ich dann gelassen habe. Heute gingen die erste zwei Blüten auf und ja, Blue Oasis ist sie nichtHabt ihr eine Ahnung wer das ist?Höhe: 69 cmBlüte: 10-11 cm
Ja, sie wächst irgendwie flächig horstig. Die einzige in meinem Bestand in der Art daher auffällig. Allerdings ist sie umzingelt von Alliums, die sich da breit machen. Wegen des ähnlichen LAubs kann ich gar nicht so unbedingt sagen, was zu der hems gehört.@daylillyIch habe die Tage vor meiner So many Stars gestanden und gedacht, "hmm, sieht bisschen lückig aus, das Pflänzchen" und war schon versucht, sie aufzunehmen und die Fächer neu und optisch gefälliger anzuordnen. Aber dann dachte ich, ich frage erstmal bei dir nach, wie sie sich bezüglich des Gesamthabitus allgemein verhält, da du sie ja schon länger in Sandboden kultivierst. Ist sie eher "luftig-grätschig" oder kompakt? Wären ev. Fotos vom aktuellen Wachstumsstand eurer Exemplare möglich?
Allgemein, denn der gar nicht so lustige Witz bei der Sache ist, dass vielen Leuten gar nicht bewusst ist, dass Blumenerde und Pflanzerde zwei ganz verschiedene paar Schuhe sind. Blumenerde ist das Zeug, welches man vorzugsweise für seine Sommerblumen/Balkonpflanzen nimmt, also sowas wie Geranien, Petunien und Co., die als Fresser und Säufer kein besseres Substrat finden könnten. Sie müssen aber ja auch bloß eine Saison überdauern, sollen üppig blühen und dann... Biotonne. Das geht mit Taglilien (oder auch Hosta) anders, denen nährstoffreiche Bedingungen und eine hohe Wasserverfügbarkeit ja grundsätzlich auch für üppiges Wachstum genehm sind, aber nicht im Winter, denn dann ist Ruhe. Da sind sie für eine moderate Feuchte und ein gewisses Abtrocknungsvermögen dankbar. Das gibt die Blumenerde nicht her. Erst kommt die Feuchtigkeitsübersättigung, dann der Eispanzer und brutalste Scherkräfte durch Frost, dann die Fäulnis, dann der Tod. Und da ist dann echt nix mehr zu retten, - kann ich leider auch ein Liedchen von singen.Jetzt bezogen auf diese Sorte oder generell?In Blumenerde getopft überleben sie übrigens keinen Winter.
Okay, dann weiß ich Bescheid, Danke. Und werde statt zu pfriemeln über geeignete Füller und Kaschierer nachdenken, um optisch eine halbwegs kompakt-horstige Wirkung zu erzeugen. Camassia sind ja auch ähnlich im Laub, aber genau wie die Alliums recht zeitig in der Saison durch und dann aufs Einziehen gepolt. SChwierig.Hat jemand eine Idee?Ja, sie wächst irgendwie flächig horstig. Die einzige in meinem Bestand in der Art daher auffällig. Allerdings ist sie umzingelt von Alliums, die sich da breit machen. Wegen des ähnlichen LAubs kann ich gar nicht so unbedingt sagen, was zu der hems gehört.
Margo Reed Indeed gibt es also neuerdings in deutschen Landen als Massenprodukt aus Meristemvermehrung? Oder missverstehe ich da gerade was und interpretiere eine Gärtnerei, wo keine ist? Ist dann in jedem Topf eine andere Sorte? Und nach welchen Kriterien sichtest du bzw. wählst du aus, was ausgepflanzt wird? Ich hoffe, ich setz' mich jetzt nicht in die Nesseln......[u.a.] Margo Reed Indeed eingetroffen [...]Hunderte ein- bis 3 Liter Töpfe stehen teils Jahre über dicht an dicht,es dient der Vermehrung und der Sichtung, welche ich auspflanze
Da würde ich auch sagen - schöne Blüte, aber Blue Oasis - no.Natürlich gibt es Varianten, aber hier stimmt doch kaum etwas mit den registrierten Daten überein. Mein Tipp wäre der gleiche wie der von Callis: Lieferanten fragen. Du hast das vielleicht schon gemacht - erzählst du uns, was es es sonst sein könnte/kann ?malikoLetztes Jahr habe ich mir die Blue Oasis zugelegt. Da ich schon so viele Berichte über ihre schlechte Winterhärte gelesen habe, habe ich sie im Haus überwintert. Thja, im März hatte ich bereits die erste Blütenstängeln (Prescape) abgeschnitten aber kurz danach kamen auch die Hauptblütenstängeln, die ich dann gelassen habe. Heute gingen die erste zwei Blüten auf und ja, Blue Oasis ist sie nichtHabt ihr eine Ahnung wer das ist?Höhe: 69 cmBlüte: 10-11 cm
Hempassion, wie wäre es mit Geranium´s ? Je nach Sorte können sie in die Fächer hinein spielen.Gut, dass du die Problematik mit der Blumenerde aufgegriffen hast - da haben bestimmt schon einige Leute schlechte Erfahrungen gemacht (auch die Blumenzwiebeln oder Hostas, die im Topf "verschwinden", können damit zusammen hängen).Rheinmaid - wie schade um den Sämlingsstiel !Aber so ist das - zunächst forsch voran und dann vor Energie geplatzt.....Okay, dann weiß ich Bescheid, Danke. Und werde statt zu pfriemeln über geeignete Füller und Kaschierer nachdenken, um optisch eine halbwegs kompakt-horstige Wirkung zu erzeugen. Camassia sind ja auch ähnlich im Laub, aber genau wie die Alliums recht zeitig in der Saison durch und dann aufs Einziehen gepolt. SChwierig.Hat jemand eine Idee?Ja, sie wächst irgendwie flächig horstig. Die einzige in meinem Bestand in der Art daher auffällig. Allerdings ist sie umzingelt von Alliums, die sich da breit machen. Wegen des ähnlichen LAubs kann ich gar nicht so unbedingt sagen, was zu der hems gehört.