News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frisch gesetzt & Vertrocknungsgefahr (Gelesen 1221 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Frisch gesetzt & Vertrocknungsgefahr

b-hoernchen »

Hallo,habe letzten Freitag einen wurzelnackten Apfelbaum gepflanzt, der schon reichlich Blattknospen und bereits ein, zwei Blütenbuketts angesetzt hatte. Pflanzloch reichlich bemessen, lockere Erde, gut angegossen, hat am Freitag auch noch geregnet u.s.w., aber das trockene Wetter der letzten Tage lässt nun die Knospen verdorren. Was kann ich tun?Knospen ausbrechen? Wenn ja - alle?Als Sofortmaßnahme habe ich ihm heute einen Jutesack als Schattenspender übergestülpt.LGb-hoernchen
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Sternrenette

Re:Frisch gesetzt & Vertrocknungsgefahr

Sternrenette » Antwort #1 am:

Gießen, gießen, gießen und mulchen.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Frisch gesetzt & Vertrocknungsgefahr

Lizzy » Antwort #2 am:

Genau, durchdringend wässern, am besten täglich.Mache ich zur Zeit mit meiner frisch gesetzten Quitte auch. Die hat jemand aus seinem Garten geworfen und ich hab sie mir gesetzt, obwohl schon ausgetrieben, die Gelegenheit konnte ich mir nicht entgehen lassen. Stehe jetzt jeden Tag mit dem Schlauch und wässere. Habe noch zusätzlich eine Schicht Stall-Einstreu von Meerschweinchen aufgelegt.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12181
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Frisch gesetzt & Vertrocknungsgefahr

cydorian » Antwort #3 am:

Nicht täglich wässern. Besser alle drei Tage kräftig wässern. Nicht mit kaltem Wasser. Baumscheibe bedeckt halten. Knospen sind egal, kannst du stehen lassen oder abzupfen, Früchte wird er eh nicht ansetzen.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Frisch gesetzt & Vertrocknungsgefahr

b-hoernchen » Antwort #4 am:

Ok - danke für eure Hilfe!Der immer wärmere April ist echt eine blöde Zeit, um wurzelnackte Obstgehölze zu setzen. Die Sonne brennt wie im August, der Südwind dörrt alles aus.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Frisch gesetzt & Vertrocknungsgefahr

b-hoernchen » Antwort #5 am:

So, heute bei Regen die Jutehaube abgenomen. Die Blättchen sind alle weiß vom Mehltau (?). Soll ich den behandeln oder zusehen, wie der Neuaustrieb verschimmelt?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Sternrenette

Re:Frisch gesetzt & Vertrocknungsgefahr

Sternrenette » Antwort #6 am:

Ich würde ein Fungizid spritzen - viel ist bei dem kleinen Baum ja nicht nötig. Ich fürchte, er würde diese zusätzliche Belastung zum Umpflanzstreß nicht gut verkraften und mindestens Schäden davontragen.
Antworten