News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

frischer erster Austrieb 2015 (Gelesen 7158 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:frischer erster Austrieb 2015

oile » Antwort #30 am:

Gut möglich. Es ist eine Wucht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re:frischer erster Austrieb 2015

Henki » Antwort #31 am:

Das habe ich dieses Jahr bestellt, bekam ein winziges Fitzelchen für verhältnismäßig viel Geld und es treibt so ziemlich grün aus. ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:frischer erster Austrieb 2015

oile » Antwort #32 am:

Ich habe meins seit dem Treffen in Dresden. Heuer treibt es dreifach aus. Spätestens nächstes Jahr könnte ich Dir ein Fitzelchen abgeben. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re:frischer erster Austrieb 2015

Henki » Antwort #33 am:

Wenn es sich mein Fitzelchen mit der Farbe bis dahin nicht noch überlegt, gerne. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:frischer erster Austrieb 2015

zwerggarten » Antwort #34 am:

meine pflanze gleichen aussehens kaufte ich jedenfalls mal als polygonatum betberg. ich erinnere mich an gelegenheiten, wo ich die dinger anderen geradezu aufnötigen musste, offenbar kein allerweltsblümchen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:frischer erster Austrieb 2015

Henki » Antwort #35 am:

Jedes Jahr auf's neue schön beim Entknittern: Astilboides tabularis Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:frischer erster Austrieb 2015

Ulrich » Antwort #36 am:

Immer wieder Sehenswert: Bergenia Solar Flare
Dateianhänge
Berg.SF.jpg
If you want to keep a plant, give it away
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:frischer erster Austrieb 2015

pumpot » Antwort #37 am:

Jedes Mal erschrecke ich ein bisschen. Dieses Polygonatum erhielt ich von pumpot, aber leider habe ich den Namen verbummelt.
Könnte auch 'Kaspar Hauser' gewesen sein.
plantaholic
Waldschrat

Re:frischer erster Austrieb 2015

Waldschrat » Antwort #38 am:

meine pflanze gleichen aussehens kaufte ich jedenfalls mal als polygonatum betberg. ich erinnere mich an gelegenheiten, wo ich die dinger anderen geradezu aufnötigen musste, offenbar kein allerweltsblümchen. ;)
Die meine auch gleichen Aussehens (heuer 3triebig) kaufte ich unter dem Namen 'Polygonatum nova OG 94047 - möglicherweise die gleiche Sorte unter verschiedenen Namen?(Das Foto ist letztjährig, das silbrig-gräuliche kommt von der Sonne)Bild
Waldschrat

Re:frischer erster Austrieb 2015

Waldschrat » Antwort #39 am:

Boehmeria platanifolia:Bild Chloranthus fortunei:Bild
Henki

Re:frischer erster Austrieb 2015

Henki » Antwort #40 am:

Noch so ein Gierteil! :D Kommt die 'Nichirin' eigentlich später? Da tut sich bisher so gut wie nix, platanifolia und tricuspis sind schon da.
Waldschrat

Re:frischer erster Austrieb 2015

Waldschrat » Antwort #41 am:

Die kommt seeehr spät - immer dann, wenn ich mich mit dem Verlust abgefunden habe. :P
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:frischer erster Austrieb 2015

pumpot » Antwort #42 am:

meine pflanze gleichen aussehens kaufte ich jedenfalls mal als polygonatum betberg. ich erinnere mich an gelegenheiten, wo ich die dinger anderen geradezu aufnötigen musste, offenbar kein allerweltsblümchen. ;)
Die meine auch gleichen Aussehens (heuer 3triebig) kaufte ich unter dem Namen 'Polygonatum nova OG 94047 - möglicherweise die gleiche Sorte unter verschiedenen Namen?(Das Foto ist letztjährig, das silbrig-gräuliche kommt von der Sonne)Bild
Da hast du wohl was unter falschem Namen bekommen. Der abgebildete Polygonatum ist einer der dunkel austreibenden, aber auf keinen Fall Og94047! Der ist eher ein zierlicher Vertreter der Gattung.
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:frischer erster Austrieb 2015

pumpot » Antwort #43 am:

Diese Nepeta hat nicht nur gelbe Blüten (im Sommer), sondern auch das Laub passt dazu. Egal ob in Sonne, oder Schatten, macht immer eine gute Figur.
Dateianhänge
K800_040.JPG
plantaholic
Waldschrat

Re:frischer erster Austrieb 2015

Waldschrat » Antwort #44 am:

Sehr schön :D Wie heißt das Schätzchen?Das mit dem Polygonatum ist doof - obschon Namen eigentlich unwichtig sind, sofern einem die Pflanze gefällt. Fehlausschilderungen gibt es natürlich überall mal, kommt meiner Meinung nach bei Polygonatum besonders häufig vor. (Da hat man doch wohl nicht womöglich einen Lostopf mit Etiketten zur Hand .... )
Antworten