News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April 2015 (Gelesen 19008 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Quendula » Antwort #105 am:

Danke; ich bin ganz erleichtert, dass dieses Projekt jetzt langsam zum Ende gelangt :) .Christina, bewachsen ist kein Problem. Leider ist an diesem Standort das Moos ganz fix flächendeckend :-X . Hoffentlich sind auch andere Pflanzen schnell genug, sich zu etablieren.
Wie pflegst Du dieses Werk?
Darin habe ich Training. Die vorherige Anlage sah ähnlich aus. Die einzelnen Stufen sind breit genug zum Treten und viele Steine sind auch stabil und belastbar eingebaut. Die obere Etage werde ich von der Terrasse bäuchlings erreichen können.Gartenfrau: Ein Bild von der Schubkarre, ja das ist ein Moorbeet, mit Umgebung reiche ich nach.Sandbiene, keine Sorge. Das vorherige Terrassenbeet lagerte ich komplett in Form eines steinumfassten Hochbeetes aus, für das Substrat, Material und die Pflanzen. Mehrere Personen verbieten mir nun, das wieder zurück zu bauen ::) . Jetzt habe ich mir davon nur einige Steine gemopst und das zurückgelassene Chaos muss nun wieder sortiert und gestapelt werden. Ich rechne fest mit Deiner Hilfe 8) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Sandkeks » Antwort #106 am:

Sollte mir das jetzt Angst machen? :-\ ;) Ich bin ganz gespannt auf Deinen Garten und freu mich schon. ;D
Benutzeravatar
Zwergele66
Beiträge: 30
Registriert: 12. Apr 2015, 17:34

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Zwergele66 » Antwort #107 am:

Kompliment, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! :DIch hoffe es folgen noch weitere Bilder, sobald es noch etwas bewachsener ist?
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. - Albert Einstein
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Quendula » Antwort #108 am:

Mal sehen ;) .Hier ein Blick auf das Schubkarrenarrangement:Bild
Dateianhänge
Schubk_0325b.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Gartenarbeiten im April 2015

zwerggarten » Antwort #109 am:

dieses eingeschobene schubkarrenminimoor finde ich absolut großartig! :o :D ;D und die ganze wahnsinnige schweißtreibende steinerei im großen und ganzen sowieso auch, ich liebe petralen materialmix! :D in maßen jedenfalls. zig-quadratmeter sandsteinsplitt und dekor-solitär-steinbruchsteine (gneis, schiefer, granit oder sonstwas anderes) beispielsweise wären jetzt nicht so meins. 8) ;D ;) zum glück ist sowas hier ganz, ganz weit weg. :) nur die überall eingebauten größeren rundlichen findlinge als oberer abschluss stören mich irgendwie, vermutlich hätte ich - wie auch immer - versucht, solche steine nur am fußbereich der diversen stufen/ebenen einzubauen und dann oben mit steinplatten/ziegelsteinen möglichst waagerecht abzuschließen. mich beunruhigt durchaus der gedanke, dass die findlinge von ihrer teils sehr hervorgehobenen position womöglich ins rollen kommen könnten... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Gartenarbeiten im April 2015

GartenfrauWen » Antwort #110 am:

nur die überall eingebauten größeren rundlichen findlinge als oberer abschluss stören mich irgendwie, vermutlich hätte ich - wie auch immer - versucht, solche steine nur am fußbereich der diversen stufen/ebenen einzubauen und dann oben mit steinplatten/ziegelsteinen möglichst waagerecht abzuschließen.
Genau die Findlinge betonen den abwechslungsreichen Charakter und machen es für mich (zusätzlich zur Schubkarre!) besonders pfiffig :D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Sandkeks » Antwort #111 am:

Wau, Quendula, frontal sieht es ja noch schöner aus. :D Ich habe heute immerhin die Spuren des kleinen Kieshaufens beseitigt. Das heißt, ich habe verwertbare Reste in Eimern etc. im Schuppen gestapelt und alles andere auf der Wiese verteilt :o und eingeebnet. Da ich an mehreren weiteren Stellen der Wiese entweder einen Buckel weggehackt oder sanfte Mulden mit der hier typischen feinen, staubenden Sanderde aufgefüllt habe, sieht die Wiese derzeit etwas lückig aus. Dort braucht man wohl lange nicht mehr mähen. :-X ;D Nur bei stärkerem Wind muss man jetzt die Augen zukneifen ... :-\
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Moira » Antwort #112 am:

Muskelkater von der Gartenarbeit gestern.Der Gärtner hat gestern zwei Löcher zwischen die Birkenwurzeln gehackt - mit dem andernorts beschriebenen Wiedehopf, Axt an einer Seite, Hacke an der anderen.Meinen Rhododendren Unterernährung dank zu basischem Boden bescheinigt :( und eine dicke Schicht organisches Material wie Laub oben drauf nebst Rhododendren Dünger empfohlen.Eine Tollkirsche ausgebraben mit fetten unterirdischen Rhizomen und einen erstaunlichen Berg an Zweigen zusammengesägt.Ich habe den Schnitt von 2 Büschen zum Abtransport getragen, zwei Reihen Beet umgegraben um aus jedem Umstich Quecken und Giersch ausgeschüttelt und einige Wurzelnackte Akeleien gerettet und an die umgegrabenen Stellen gepflanzt, hier und da einen Schnipp an aufstrebenden Ahornkeimlingen gemacht, Abends einige Eimer leicht kompostierten Mist geholt und im Rhababer und unter den Rhododendron verteilt. 10 m sind gedüngt, fehlen nur noch ca. 15 Eimer für den Rest des Gartens. ;) P.S. Ich finde die Trockensteinterassen auch sehr hübsch, aber mich grausts schon beim Betrachten vor der erwartenden Grasbüschel Ausjätearbeit. Aber vielleicht bist Du ja so ein ordentlicher Mäher, dass Gras bei Dir nie zur Blüte kommt.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Henki

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Henki » Antwort #113 am:

Neben dem ersten Rasenmähen der Saison habe ich mich heute auch wieder einer Beeterweiterung gewidmet.Bild
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Gartenarbeiten im April 2015

maigrün » Antwort #114 am:

ich bin heute zum x-ten mal mit mehreren töpfchen durch den garten gewandert. wie jedesmal bleiben von großeinkäufen ein paar stauden übrig, für die es den richtigen ort (noch?) nicht gibt. ::)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Danilo » Antwort #115 am:

wie jedesmal bleiben von großeinkäufen ein paar stauden übrig, für die es den richtigen ort (noch?) nicht gibt. ::)
Ein paar? ??? Bei mir betrifft das meistens alle Stauden eines Großeinkaufes. :-X ::) ;D
Henki

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Henki » Antwort #116 am:

Vor allem die von Spontaneinkäufen. :-X Deswegen muss man ja auch Beete erweitern. ;D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Sandkeks » Antwort #117 am:

Vielleicht solltet Ihr den Rundgang vor dem Einkaufen machen? :-X Alternativ stelle ich meinen Garten als Langzeitausweichquartier zur Verfügung. ;D Apropo Danilo, Deinen Schätzen geht es gut. ;)
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Gartenarbeiten im April 2015

maigrün » Antwort #118 am:

danilo, ;D
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Danilo » Antwort #119 am:

Deswegen muss man ja auch Beete erweitern. ;D
Deswegen müsste man den Garten erweitern. ::)@Sandbiene: prima. :D Ich komme bei Gelegenheit (z.B. böser Winter, böse Schnecken) wieder darauf zurück. 8) ;)
Antworten