News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1063361 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #1500 am:

ss-phloxe, weia... ::) :Psorry, ich kann das einfach nicht unbefangen lesen
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Hinterhausgarten
Beiträge: 55
Registriert: 3. Mär 2015, 07:59

Re:Phloxgarten III - 2015

Hinterhausgarten » Antwort #1501 am:

ss-phloxe, weia... ::) :Psorry, ich kann das einfach nicht unbefangen lesen
ich finde, das darf man/frau sagen,ist ja geschmackssache,und mein geschmack sind sie auch nichtim übrigen habe ich keine bedenken:es gibt starke konkurrenz von seiten der alten sorten,und zumindest lässt sich mutmaßen, was bestand haben wirdJonas
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #1502 am:

ss-phloxe, weia... ::) :Psorry, ich kann das einfach nicht unbefangen lesen
aber gekauft hast Du einen, mein lieber ZG. Hab grade nachgesehen, es war Sweet Summer Fantasy. ich habe ihn ja dann auch genommen ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #1503 am:

ja, aber ich würde das eben lieber nicht so abgekürzt lesen wollen – mal abgesehen davon, dass ich auch die langfassung peinsam finde: süßer sommer (fantasie), auch weia. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #1504 am:

ss-phloxe, weia... ::) :Psorry, ich kann das einfach nicht unbefangen lesen
Ist nur eine Abkürzung, damit ich nicht so viel scheiben muß... ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #1505 am:

ja, aber ich würde das eben lieber nicht so abgekürzt lesen wollen
habs ja extra für Dich ausgeschrieben :D Und damits nicht ganz so ot ist, hier das Foto dazu.Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #1506 am:

ss-phloxe, weia... ::) :Psorry, ich kann das einfach nicht unbefangen lesen
Vermutlich bezieht sich das nicht auf die Sorten, sondern auf den historischen Hintergrund der Buchstabenkombination/Abkürzung SS.Jedenfalls gibt es mir deswegen jedes Mal einen Stich, wenn ich das lese...Ich habe es mit Sweet Summer Sensation probiert, war letztes Jahr der erste von zweien, die gegen Herbst zusammengebrochen sind. Sprach nicht für ihn, fand ich, obwohl er wieder gut austreibt.Sweet Summer Ocean könnte auch interessant sein. Blau! :D Da hat sich jetzt einiges überschnitten.Irm, dein Sweet Summer ist auch schön.
Benutzeravatar
Hinterhausgarten
Beiträge: 55
Registriert: 3. Mär 2015, 07:59

Re:Phloxgarten III - 2015

Hinterhausgarten » Antwort #1507 am:

ss-phloxe, weia... ::) :Psorry, ich kann das einfach nicht unbefangen lesen
aber gekauft hast Du einen, mein lieber ZG. Hab grade nachgesehen, es war Sweet Summer Fantasy. ich habe ihn ja dann auch genommen ::)
au weia, erwischt...ich unterstelle einmal die absicht dahinter:probieren und studieren (oder ähnlich),eine feldversuch oder "kleine staudensichtung" ;)LG Jonas
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #1508 am:

ss-phloxe, weia... ::) :Psorry, ich kann das einfach nicht unbefangen lesen
Vermutlich bezieht sich das nicht auf die Sorten, sondern auf den historischen Hintergrund der Buchstabenkombination/Abkürzung SS.Jedenfalls gibt es mir deswegen jedes Mal einen Stich, wenn ich das lese...
In einem Phloxfaden kann ich da wegen einer Abkürzung keinen Bezug zu irgendwelchen geschichtlichen Hintergründen erkennen.Über Bezeichnungen aus dem 30jährigen Krieg regt sich heute auch niemand mehr auf. Man muß Geschichte auch mal ruhen lassen und nicht immer irgendeinen Bezug herstellen, der wie in diesem Falle, mMn unpassend ist.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #1509 am:

ich unterstelle einmal die absicht dahinter:probieren und studieren (oder ähnlich),eine feldversuch oder "kleine staudensichtung" ;)LG Jonas
Die Pflanze wurde uns beiden als Summer Fantasy verkauft, das zweite S kam erst später hier bei Pur dazu ;) "unterstelle" mal weniger, HHG :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #1510 am:

.. aus dem 30jährigen Krieg ..
SS ??? tätsächlich habe ich bis heute an das bei diesem Phlox nicht gedacht ::) Ihr habt mich jetzt erst drauf hingewiesen ... trotzdem bin ich gespannt, wie der wächst.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #1511 am:

@ Floksin. Schön, wieder von Ihnen zu hören! :D Eine Ähnlichkeit zwischen den beiden Rüschenphloxen (Susales und Russkjy Surpris) ist durchaus vorhanden. Ist Russkjy Surpris eine neue Sorte?
Guten Abend!Der Phlox "Russki Surpris" wurde vor 12 Jahren gefunden. Olga Schewljakowa überprüfte ihn 8 Jahre in ihrem Garten und zeigte ihn vor 4 Jahren zum ersten Mal auf der Messe. Sein tatsächliches Alter ist uns nicht bekannt. Aber in einem der russischen Foren, die über diesen Phlox diskutieren, gab es die Behauptung, dass diese Sorte aus Sibirien stammt.Und diese Frau schrieb, dass Phlox wurde "verboten, zu exportieren". Also habe ich vermutet, dass diese Mutation könnte bei Versuchen mit ionisierender Strahlung aufgetreten sein. Dieser Versuch ist in dem Buch "Einführung von Zierpflanzen in Sibirien ..." beschrieben (1968).Die Experimente wurden vor 1962 durchgeführt. Daraus resultierten verschiedene Änderungen bei den Phlox-Blüten.Aber das - meine Vermutung. Ohne Beweise. :) ;)
Danke, Floksin!Möglich ist es, dass 'Russki Surpris' auf diesem Weg entstanden ist. ;) Bei anderen Gattungen/Pflanzenarten (Hepatica zum Beispiel) wird auch darüber diskutiert, dass ungewöhnliche Mutationen das Ergebnis radioaktiver Strahlung sein könnten.Es soll auch schon Versuche mit Herbiziden gegeben haben, um die Gene der Phloxe hin zu neuen Sorten zu verändern.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #1512 am:

Vermutlich bezieht sich das nicht auf die Sorten, sondern auf den historischen Hintergrund der Buchstabenkombination/Abkürzung SS.Jedenfalls gibt es mir deswegen jedes Mal einen Stich, wenn ich das lese...
In einem Phloxfaden kann ich da wegen einer Abkürzung keinen Bezug zu irgendwelchen geschichtlichen Hintergründen erkennen.Über Bezeichnungen aus dem 30jährigen Krieg regt sich heute auch niemand mehr auf. Man muß Geschichte auch mal ruhen lassen und nicht immer irgendeinen Bezug herstellen, der wie in diesem Falle, mMn unpassend ist.
Aha.Dreißig Jähriger Krieg?Aber egal. Die Sweet Summer Phloxe sind auf dem Vormarsch, und wir sehen, wie sie sich bewähren.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phloxgarten III - 2015

Callis » Antwort #1513 am:

Obschon auch ich im Herbst 2013 zwei Sweet Summer-Phloxe erworben habe und mit ihnen im Sommer 2014 sehr zufrieden war, finde ich diese SS-Abkürzung genau wie Zwergarten unerträglich, auch wenn die Zeiten der SS nun 70 Jahre her sind (hoffentlich!!!).Wie wär's mit Swesu-Phloxen? ;)Hier mal Sweet Summer CandyBild
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #1514 am:

Aber egal. Die Sweet Summer Phloxe sind auf dem Vormarsch, und wir sehen, wie sie sich bewähren.
Und dann gibts ja noch die Younique Serie. Die wachsen bei mir sehr unterschiedlich. Sind aber für mich auch ziemlich schön ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten