News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1063161 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
blommorvan

Re:Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #1530 am:

Gerade habe ich wieder einen (noch) namenlosen Phlox aus Schweden mitgebracht,
Darauf bin ich ja mal gespannt :DIch werde mir im Herbst diesen mitbringen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #1531 am:

Mir auch? :-* Bei einem Freund in der Nähe dieses Gartens trieb ´Starfire´gerade sehr ähnlich aus - bei ihm wächst er prächtig. Zur Blütezeit kann ich dann hoffentlich mehr sagen - und zeigen.
blommorvan

Re:Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #1532 am:

Ja klar. Und allen anderen Interessenten auch.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #1533 am:

Bei dieser Gelegenheit einmal ein herzliches Dankeschön an blommorvan, der so hilfsbereit allen Liebhabern Pflanzen mitbesorgt! Alle, die das selbst schon einmal gemacht haben, wissen, dass da sehr viel Zeit und Arbeit hintersteht. Inken kann nicht nur ein Lied, sondern ganze Opernarien davon singen.´Terolan Tumma´ist auch so ein Phlox, der aus einem alten schwedischen Garten stammt.Sinnika Wegelius brachte ihn in den 80er Jahren von einem Verwandtenbesuch in Kalmar mit, vermehrte ihn und bot ihn in Ermangelung eines korrekten Sortennamens als ´Terolan Tumma´an. Dieser Phlox hat einen ähnlich dunklen Austrieb wie der gerade aus Schweden mitgebrachte und blieb von den Schnecken gänzlich unberührt. Terolan ist der Name der finnischen Gärtnerei, in der dieser Phlox vermehrt wurde, Tumma bedeutet "dunkel". Ein Phlox mit der gleichen Geschichte heißt ´Terolan Punainen´, übersetzt´Terolan Rot´.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #1534 am:

Und bitte die Blütezeit auch erfragen.....der ist ja total hübsch.Wo sagtest du noch, hast du den her, Irm ? ;)
Die gibts in der Foerster-Gärtnerei in Bornim bei PotsdamNachtrag, hab den nicht durchbekommen, durch den Winter, war von Anfang an zu mickerig ... ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #1535 am:

Bei meiner Freundin wächst er verhalten, stammt auch von Foerster.maliko, zur Blütezeit kann sie noch nichts sagen, sie hat ihn erst letzten August bekommen.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten III - 2015

maliko » Antwort #1536 am:

Danke euch :) Ein Phlox ganz nach meinem Geschmack ...
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten III - 2015

maliko » Antwort #1537 am:

Lange gesucht, doch noch gefunden:'Fransel Fritz', ein Name, der gemäß Herrn Hilpert (Eulenhof, Schweiz) stets ein Lächeln hervorruft. ;) :) BildBildZudem passt dieser Phlox zum Thema gekräuselte Blätter und anderes Ungewöhnliches.
...........und dieser hier auch ! WoW !!!Den finde ich so besonders, apart, jedoch nicht überkandidelt. Kann ich mir auch gut in Kombinationen denken.Ich bin ja Taglilien-Gärtner, von daher:Ist dieses franselige so häufig bei Phlox, dass gar keiner was dazu sagt ?Was gibts denn noch in der Richtung ?
maliko
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #1538 am:

häufig eher nicht und wohl auch nicht wirklich ein veritables zuchtziel, in dieser unordentlichkeit der franselung, der unspektakulären blütenfarbe und der wohl schwachen substanz und eher geringen blütengröße. sicher gibt und gab es massenhaft züchti, die so eine fransige krücke kompostieren. :-X halt eine echte liebhabipflanze! :D ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten III - 2015

maliko » Antwort #1539 am:

Meinst du so wie "Curley Krücke" bei den Taglilien ? ;) Also ich würd ihn nehmen, den Fransen-Fritz, aber sofort.
maliko
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #1540 am:

Im letzten Jahr wurden hier die gefransten Blüten bei ´Charlotte´diskutiert, und Floksin wies daraufhin, dass es sich wohl um eine übertragbare Viruserkrankung handele.Bei ´Fransel Fritz´erscheint mir das beim Anblick der Blätter noch wahrscheinlicher.
Claudia515
Beiträge: 115
Registriert: 28. Jun 2014, 10:59

Re:Phloxgarten III - 2015

Claudia515 » Antwort #1541 am:

Ja klar. Und allen anderen Interessenten auch.
Oh wirklich?? Ich finde Alma Jansson ganz zauberhaft, die sich auf der Seite von Deinem Albert tummelt. Solltest Du Bestellungen aufnehmen, ruf ich mal ganz lieb guckend hier!
distel

Re:Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #1542 am:

Der hierBild Younique 'old blue' will hier nicht, wills aber nochmal probieren. Hat jemand damit gute Erfahrungen ?
Erfahrungen habe ich keine.Im letzten Sommer sah ich aber bei einem Gärtner Phloxe aus der Younique-Serie in den Farben Old Mauve, Old Blue, Old Purple, Old Pink. Auffallend war, dass sich innerhalb einer Sorte die Farbintensität und die Zeichnung stark unterschieden. Es gab kaum gleiche Pflanzen und es wirkte, als wären es samenvermehrte Phloxe - aber eigentlich kann das nicht sein, oder? Aber woher kommen dann die großen Unterschiede innerhalb einer Sorte?
blommorvan

Re:Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #1543 am:

@Claudia515: ich habs notiert.
Claudia515
Beiträge: 115
Registriert: 28. Jun 2014, 10:59

Re:Phloxgarten III - 2015

Claudia515 » Antwort #1544 am:

@Claudia515: ich habs notiert.
:D Danke!
Antworten