ja genau, callis! so hatte ichs ursprünglich gemeint. aber dir, bea, dabei vor lauter schusseligkeit den wesentlichen phosphor unterschlagen ....![]()
bitte berichte uns über die auswirkungen, ja!?meine vor ca. 4 jahren selbst aus samen gezogene strelizie müßte eigentlich jetzt bald ins blühfähige alter kommen. ist schon weit über einen meter groß, wenn nicht eineinhalb. weiß zufällig jemand, wie lange das dauern kann ....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strelizie (Gelesen 13912 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Strelizie - Strelitzia reginae
strelizie 1 - 1 1/2 meter hoch?? staun.hast du dir da vielleicht die riesenstrelize ausgesäht?frage ja nur mal so bescheiden nach, denn meine werden im beet und den entsprechenden temperaturen nur höchstens einen meter hoch.liebe sonnengrüssepeggy
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Strelizie
Vor 2 Jahren habe ich sie als 2-jährige Pflanze gekauft, jetzt blüht sie - pünktlich mit 4 Jahren - zum ersten Mal
Und wenn mich nicht alles täuscht, bekommt sie sogar noch zwei weitere Blütenstängel :DFragt mich nicht, wie ich das gemacht habe .... ::)Sie stand im Sommer draußen auf dem Balkon (Westseite), meist hab ich sie von unten gegossen, obwohl Staunässe ja strengstens verboten ist. Sie hat aber so einen riesengroßen Wurzelballen der sich ständig nach oben schiebt, so dass das Wasser immer über den Rand läuft, wenn ich von oben gieße
Gedüngt hab ich eigentlich nur sehr selten
Vielleicht gelingt mir demnächst auch nochmal ein 'Ganzkörperfoto'






Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Strelizie
hallöchen,ich habe strelizien im freiland stehen (kanarische inseln) dort in freier natur wachsend haben sie einen wasserentzug den sommer über und im winter blühen sie dann reichlich. sobald ich ihnen eine zu grosse düngeration verabreiche, bleibt die blütenpracht aus. genauso stelle ich es mir in der topfhaltung auch vor. entzug fördert das vermehrungshormon der pflanze und wird mit reichlicher blütenpracht für das menschliche auge honoriert.liebe grüsse peggy
Re:Strelizie
hallöchen,ich habe strelizien im freiland stehen (kanarische inseln) dort in freier natur wachsend haben sie einen wasserentzug den sommer über und im winter blühen sie dann reichlich. sobald ich ihnen eine zu grosse düngeration verabreiche, bleibt die blütenpracht aus. genauso stelle ich es mir in der topfhaltung auch vor. entzug fördert das vermehrungshormon der pflanze und wird mit reichlicher blütenpracht für das menschliche auge honoriert.liebe grüsse peggy
Re:Strelizie
Kleine Zwischenfrage: wie lange halten eigentlich die einzelnen Blüten der Strelitzien ? vG robinie
Re:Strelizie
hallo,hab mal ne frage bezüglich deiner bananen,ich mir eine musa ske.. aus samen gezogen die pflanze ist jetzt ca.40cm wann kann ich sie rauspflanzen und halten sie wirklich bis -25grad aus??????????gruss torsten
- SleipnirHH
- Beiträge: 28
- Registriert: 13. Okt 2006, 16:52
Re:Strelizie
Den Samen haste sicher von ebay
Die winterhärte bei Ebay ist bei manchen Anbietern sehr übertrieben.Generell stirbt der oberirdische Teil der Musa bei -3°C ab.Das Rhizom der Musa basjoo verträgt bis -10°C,und das ist die kälteverträglichste Musasorte derzeit.Ohne Winterschutz stirbt in Deutschland jede Bananenstaude..Das ist der Grund weshalb es hier keine Bananenplantagen gibt.



