News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2015 (Gelesen 45014 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Primula 2015

Irm » Antwort #285 am:

Irm, wir sollten mal tauschen. Iso Botan
werde mal schauen, ob ich nach der Blüte zwei Stücke abmachen kann und topfen ;) momentan ist sie knospig, da geht nix.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Primula 2015

Ulrich » Antwort #286 am:

Eilt auch nicht.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Primula 2015

Irm » Antwort #287 am:

Eilt auch nicht.
ja, kriegst dann noch ein Foto, wenn sie ganz aufgeblüht ist ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2015

Elro » Antwort #288 am:

Ich habe einen Neuzugang und hoffe, daß diese Sorte auch so gut wächst wie die normale P. sieboldii. Bei mir wächst sie unter den Heidelbeeren.
Dateianhänge
100_5485_Primula_sieboldii_Sumi_Zome_Genji_.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Primula 2015

goworo » Antwort #289 am:

Kuriose Fasciation: Primula vialiiWas wird (im nächsten Jahr) passieren:a) Pflanze geht ein?b) Pflanze blüht normal?c) Pflanze blüht wieder verbändert?
Dateianhänge
IMG_391.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2015

Elro » Antwort #290 am:

Meist kommt sie eh nicht wieder.Bei mir säen sie sich auch leider nicht aus, ich betrachte sie wie Einjährige.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Primula 2015

goworo » Antwort #291 am:

Meist kommt sie eh nicht wieder.Bei mir säen sie sich auch leider nicht aus, ich betrachte sie wie Einjährige.
Das kann ich für mich nicht bestätigen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2015

Elro » Antwort #292 am:

Was machst Du, daß sie wieder kommen?Ich habe schon sehr verschiedene Standorte getestet, meist war nach der Blüte fertig.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Primula 2015

goworo » Antwort #293 am:

Was machst Du, daß sie wieder kommen?Ich habe schon sehr verschiedene Standorte getestet, meist war nach der Blüte fertig.
Nicht alle kommen wieder. Das ist ähnlich wie bei den ausdauernden Meconopsis. Ein sehr feuchter, schattiger Standort am Teich scheint ihnen aber zu gefallen. Der Austrieb ist sehr spät.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Primula 2015

Šumava » Antwort #294 am:

hier blühen - im 2. Standjahr - gerade P. maximowiczii...haben z.T. auch bereits deutlich zugelegt. Wie ausdauernd die hier sind, werde ich in den Folgejahren sehen, aber alle 5 Exemplare sind da, bis auf eines blühen alle...Bild][url=http://postimage.org/]Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Primula 2015

ebbie » Antwort #295 am:

Toll Sumava. Hast Du die selber aus Samen gezogen? Kannst Du vielleicht noch was dazu sagen, wie Du die hältst?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Primula 2015

partisanengärtner » Antwort #296 am:

Ja meine haben sich im vierten Jahr verabschiedet. Ich hatte sie aus Samen gezogen, aber auch einige Pflanzen geschickt bekommen. Die aber nach der Blüte nicht mehr wiederkamen.Wenn jemand eine Samenquelle hat? Ich würde sie gerne mal im Moorbeet probieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Primula 2015

leonora » Antwort #297 am:

hier blühen - im 2. Standjahr - gerade P. maximowiczii...
Was für ein herrlicher Anblick. Wunderschön, meine Glückwünsche ! :D :D :D
partisanengärtner hat geschrieben:Ja meine haben sich im vierten Jahr verabschiedet. [...] Wenn jemand eine Samenquelle hat?
Hier sind sie leider auch verschwunden, vielleicht sogar noch etwas früher als im 4. Jahr... :-\Mein Saatgut war aus chinesischer Quelle seinerzeit, in der Bucht gekauft. Diese Quelle scheint aber versiegt zu sein, eine Alternative weiß ich leider auch nicht.LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Primula 2015

partisanengärtner » Antwort #298 am:

Fleißig bestäuben. von meinen ersten Pflanzen hatte ich auch Samen die waren die letzten die gingen.Meine waren vermutlich aus der gleichen Quelle
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Primula 2015

Šumava » Antwort #299 am:

Toll Sumava. Hast Du die selber aus Samen gezogen? Kannst Du vielleicht noch was dazu sagen, wie Du die hältst?
Meine schon als Pflanzen gekauften P. maximowiczii wachsen unter dem Sonnenschutz eines alten Apfelbaumes im Halbschatten, vergesellschaftet mit Hosta, Cimicifuga/Actaea, Phlox amplifolia und Narzissen im leicht sauren Urgesteinsverwitterungsboden, den ich hier habe. Mulchung mit organischem Material. Kein Sumpf, aber auch kaum Tage über 30 Grad im Schatten.Also keinerlei Sonderbehandlung... Ja, und ziemlich sicher liegt und schützt im Winter mein bester Staudenfreund vor starkem Frost...Schnee ;) Bild][url=http://postimage.org/]Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Antworten