News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April 2015 (Gelesen 19036 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Henki » Antwort #120 am:

Deswegen muss man ja auch Beete erweitern. ;D
Deswegen müsste man den Garten erweitern. ::)
Das ist die nächste Stufe, die droht mir bestimmt bald.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Sandkeks » Antwort #121 am:

Klar, hier ist ja total anderes Wetter und das andere kenne ich gar nicht, ich google mal. :-X ;D
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Natternkopf » Antwort #122 am:

Schönstes, nasses Regenwetter.Vorhin gejätet, das Zeug kommt wie aus warmer Butter raus. :-)Hirschhornsalat umgesetzt, da lätz plaziert.Erbsen liefen nicht alle auf, umgesetzt von 3 zu 2 Reihen. Höhe ca. 3 -5 cm.Gefällt mir besser 2 volle Reihen. 8) Ist nun doch zu regenerisch. >:( Die gekauften Fenchel- und Randensetzlinge bleiben noch in der Kiste.Gruss NatternkopfNachtrag 18:50 UhrSchneckenkorn gekauft und verstreut.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Moira » Antwort #123 am:

5 kleine Eimer Lamadünger verteilt.Es soll Hirsche abgeschrecken, las ich auf einer Seite. Ob Wühlmäuse wohl dadurch zu beeindrucken sind?
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Natternkopf » Antwort #124 am:

Stell dir vor Moira:Ich verteile Lamadünger, :-* die Hirsche verschwinden ;D und zurück bleibt Hornsalat. :o Den werde ich wohl kaum noch beissen können. :-X Da bleibe ich beim Eselmist.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Henki

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Henki » Antwort #125 am:

Die neue Beeterweiterung ist nahezu fertig bepflanzt. Außerdem habe ich das Topfquartier massiv gelichtet und fast alle Neuzugänge in den Beeten verteilt, etwa 80 Töpfe sind heute insgesamt leer geworden. Bild Bild Außerdem habe ich heute reichlich gejätet und die Canna sind mit Unterstützung durch GG in die Erde gekommen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Gartenarbeiten im April 2015

RosaRot » Antwort #126 am:

Heute habe ich eine Treppe gebaut in einem Hang, Fliederschösslinge tiefgründig entfernt, Mäuerchen gebaut und das Ganze bepflanzt bei schönstem Gartenwetter.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Gartenarbeiten im April 2015

SusesGarten » Antwort #127 am:

Ich habe heute zwei Beete gejätet, Kompost verteilt und eins gemulcht. Jetzt ist der Mulch schon wieder verbraucht. Die Akelei und Rittersporne, die ich in Kästen zwischengeparkt habe, als ich den Platz für das Entenhaus im Herbst frei gemacht habe, sind nun im großen Staudenbeet endlich im Boden versenkt.Göga hat auf den Knien liegend die Terrassenfugen entkrautet. Gemeinschaftlich haben wir den Teich der Laufenten sauber gemacht.Nachmittags haben wir bei schönem Wetter auf der Terrasse gegessen.
Viele Grüße, Susanne
Gartenhexe

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Gartenhexe » Antwort #128 am:

Heute Abend bietet sich dieses Bild:Bild
Also, da habt ihr ja was geleistet! Ich bin völlig platt, besonders als ich dann an anderer Stelle das eingebaute Moor sah. Das finde ich schon witzig. Zuerst hatten mich die riesigen dunklen Steine gestört, die fand ich an dieser Stelle etwas ungewöhnlich. Aber es ist irgendwie etwas ganz Besonderes, Ausgefallenes. Man muß auch mal Mut zu Besonderheiten haben.Wenn es bepflanzt ist, dann würde ich gern mal schauen kommen. ;)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Natura » Antwort #129 am:

Ich habe heute mit GG und Tochter die Plane wieder auf den 50-m-Tunnel aufgezogen, der letztes Jahr herunter geflogen war.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Quendula » Antwort #130 am:

50-m-Tunnel
:o Ich glaube, so lang wäre mein Garten gar nicht :-[ .Was kommt in den Tunnel alles rein?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Christina » Antwort #131 am:

50 m zu handhaben stell ich mir echt schwierig vor.Übrigens gehts hier weiter
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im April 2015

marygold » Antwort #132 am:

Ich habe heute mit GG und Tochter die Plane wieder auf den 50-m-Tunnel aufgezogen, der letztes Jahr herunter geflogen war.
Da braucht es bestimmt einen recht windstillen Tag für.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Natternkopf » Antwort #133 am:

BonsoirSo schnell ging es und der Mai ist da. ;D Beitrag umgepflanzt in dem Mai.Thema geschlossen. :-X Heute, Sa. 2. MaiGejätetFondue mit Sohn zusammen draussen am Gartentisch gegesssen.GG genoss eine SpargelcrèmesuppeGejätet1 Gläschen Weisswein getrunkenGejätetCa. ein Dutzend Krokuszweibeln gesetzt aus den Ostergedecken."Aushub" gesiebt.GejätetNachbarin zugeschaut beim zurecht machen von Agapanthus und mit frischer Erde einpflanzen in den TöpfenKaffee dazu getrunken2x Agapanthus zusammen gehalten damit Erde einfüllen leichter geht.gejätet2 Garretten Agapanthus "Abschnitte" auf Kompost geleert mit Nachbars Kindergarten Junge.Nichts gemacht, dazu eine Zigarette gequalmt.Durch den Garten gestaunt und viel schönes Gekreuch und Gefleuch gehört und gesehen.???? Weiss ich nicht mehr. :-)Beim Tamarisk ein mickrig wachsender Ast abgesägt und Schnitt verschlossen.Quitte bestaunt ob ihrer vielen Blütenknospen.Gejätet"z' Nacht gno" Tee getrunken und Beitrag geschrieben.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten