News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen in der Natur (Gelesen 101845 mal)
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Orchideen in der Natur
ein besonders mächtiges Helm-Knabenkraut, die meisten sind mit der Blüte schon durch. Nur im Schatten noch Vollblüte.
Gruß,
Dieter
Dieter
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Orchideen in der Natur
dito für Fliegenragwurz, man übersieht sie im Gras bis man drüberstolpert:
Gruß,
Dieter
Dieter
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Orchideen in der Natur
dazwischen mal was anderes: echtes Salomonsiegel, auf freier Fläche wachsend
Gruß,
Dieter
Dieter
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Schöne Orchideenfunde.
Der braunrote Blütenstand auf dem letzten Foto gehört zu einer Sommerwurz (Orobanche), ein Vollschmarotzer. Die genaue Artbestimmung ist leichter wenn die Wirtspflanze bekannt ist.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Heute habe ich in einem Wald in Nordbayern, kurz nach der Landesgrenze zu Thüringen, zahlreiche Knabenkräuter gesichtet. Ich denke, dass es sich um Dactylorhiza fuchsii handelt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Orchideen in der Natur
Ja, es scheint die Vorkommen bei uns sind ähnlich. Und hier nun mein Nachtrag vom WE, weißes Waldvögelein. Davon waren nur wenige auf offener Fläche, im Wald habe ich dann deutlich mehr entdeckt.
Gruß,
Dieter
Dieter
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Orchideen in der Natur
Aber auch an einer Stelle Acker-Wachtelweizen. Interessant, gerade auf magerem Boden so viele (Halb-)Schmarotzer anzutreffen.
Gruß,
Dieter
Dieter
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Orchideen in der Natur
Und dann das Highlight des Tages: Marienfrauenschuh. Im Wald gerade in Vollblüte, am Waldrand schon etwas darüber hinaus. Ich habe keinen Vergleich zu den Vorjahren, aber ich fande die Pflanzen toll. Viele mit 2 Blüten pro Stängel, und z.t. richtig kräftige Stöcke. Leider sind die Bilder leicht unscharf, da Wolken aufgezogen waren und es im Wald eh kanpp mit Licht ist.In der Ecke war dafür einiges los, ich habe das schon am Parkplatz gesehen. Der ist normalerweise leer, diesmal standen da 10 Autos. Dennoch, mehr Blüten als Beine

Gruß,
Dieter
Dieter
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Nicht so ganz in der "wilden" Natur, sondern im Botanischen Garten Bonn habe ich Epipactis helleborine geknipst.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Die Orchideensaison 2015 ist eröffnet.
Heute Mittag habe ich ein sehr interessantes Biotop zwischen Erfurt und Gotha besucht, zu dem neben lichtem Wald auch "bad lands" auf Keuperuntergrund gehören. Im Wald Frühlingsblüher - Primula, Pulmonaria, Platterbse, Ranunculus, Arum. Später wird dort auch Lilium martagon blühen; die Austriebe waren schon gut sichtbar.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.