News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2015 (Gelesen 195727 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21017
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Tomaten 2015

zwerggarten » Antwort #345 am:

... schau in mein profil. ...
nur kurze info: ich habe mein profil wieder zurückgeändert, offenbar besteht bei der adressatin ja kein interesse an der verbesserung nützlicher informationen im eigenen profil.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Tomaten 2015

kudzu » Antwort #346 am:

nur kurze info: ... offenbar besteht bei der adressatin ja kein interesse an der verbesserung nützlicher informationen im eigenen profil.
*stoehn* Du kannst aber auch einfach keine Ruhe geben, oder?ich KANN KEINE USDA eingeben, auf dem Feld kann ich rumklicken, es ist nicht aktiv...
zwerggarten hat geschrieben:wissen, dass du nicht unter hiesigen (deutschen/westeuropäischen) klimatischen bedingungen gärtnerst...
sollte eigentlich jeder, der die Flagge siehtund wenn da 7B steht glaubt wieder jeder, sein 7B waere das Selbe wie mein 7Bdabei haben wir nur die ueber den Schnitt der Jahre tiefste Temperatur gemeinsam und sonst nixwas fuer ein Teufel reitet Dich eigentlich?bitte geh, grab Deinen Garten um und lass mir meine Ruhe, Danke
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re:Tomaten 2015

Teetrinkerin » Antwort #347 am:

Für doch etwas kleinere Kästen, finde ich Red Robin sehr gut.
Diese Sorte habe ich dieses Jahr auch ausgesät und bin sehr gespannt drauf.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2015

Galeo » Antwort #348 am:

Galeo, kannst Du sie nicht vorerst in Töpfen zwischenparken und sie dann bei wirklich kühlen Temperaturen erstmal einräumen?
Das stört mich gerade. Jeden Abend (Tom,Pap,Physilis = 10 Paletten) reintragen. Dann habe ich gedacht sie können draußen bleiben und dann habe ich sie nachts im Flatterhemd doch reingeholt. Weil es schnell gehen sollte oder ich zu müde war, Füße schlurfen lassen, über die Balkontürschwelle gestolpert und alles ins Wohnzimmer gekippt. Da frisch gegossen war - schöne dunkle Pampe auf hellem Teppichboden. Dann konnte ich vor Wut wieder schlecht einschlafen.Gehört wohl zu den Gartentrotteln.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2015

martins9 » Antwort #349 am:

Meine Tomaten wollen im Moment erst mal nicht weiter wachsen, warum auch immer. Sie stehen an jedem Sonnentag draußen und nachts drinnen. Mein Nachbar hat 3 Sorten von mir bekommen, 7 Tage später gesät und sie sind im Gewächshaus jetzt schon größer als meine. Allerdings fiel mir auf, dass alle Stengel bei ihm grün sind, meine sind dagegen eher violett/lila in Richtung holziger/stämmiger. Ist das der Unterschied/ein Unterschied, ob die Pflanze vergeilt, in dem Fall bei ihm?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomaten 2015

July » Antwort #350 am:

Blaufrüchtige Tomatensorten haben bei mir lilaähnliche Stängel.Ansonsten sind die grün. Wenn Tomaten zu kalt stehen nehmen sie gerne lila Färbung an.Meine Tomatenpflanzen wollen fast alle blühen, sind groß und stabil in den Töpfen. Stehen im ungeheizten Gewächshaus, wo sie auch ausgepflanzt werden sollen. Gesät habe ich am 10./11.3. und einige noch später.Neulich haben einige etwas Frost im Gewächshaus bekommen. Die Nacht drauf habe ich alle reingeschleppt in den Wintergarten. Tagsüber wieder raus ins Gewächshaus. Nun ging es ein paar Tage gut, aber für die Nacht zum Sonntag ist wieder Frost angesagt, also wieder alles rein.Es nervt langsam. Vielleicht sind es wirklich schon die Eisheiligen, wäre mir recht so.Nächste Woche werde ich wohl die ersten im Glashaus auspflanzen und wenn die Kälte dann wieder zuschlägt muss ich alles mit Eimern und Pütten zudecken.....aber später wenn sie tragen und reifen hat man das ja auch wieder vergessen.....Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2015

Horst-Kevin » Antwort #351 am:

Welche Temperaturen kann man Tomaten zumuten ohne das sie einen Wachstumsschock bekommen?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2015

Bienchen99 » Antwort #352 am:

July, da bekommst du dann aber noch ein paar Nachzügler, die noch keine Blüten angesetzt habenaber nun gut, in drei Wochen ja vielleicht ja doch ;D übrigens, ich hab noch eine Fragevon der Burkanlapu hab ich auch 5 Samen ausgesät. 2 sind normalblättrig, 3 haben Möhrenlaub. Dieses Mal können das aber eigentlich keine Kuckuckskinder sein, es sei denn, in der Tüte waren falsche. Oder gibt es bei der Burkanlapu Ausreisser?
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2015

martins9 » Antwort #353 am:

Blaufrüchtige Tomaten habe ich dieses Jahr nicht. Dann haben die wohl grad einen kleinen Schock, das würde auch das verlangsamte Wachsen erklären.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomaten 2015

July » Antwort #354 am:

martins9es wird wohl nun bald mal endlich richtig warm, dann verzeihen die Tomaten schnell und wachsen auch schneller:)Sie sind eben Südländer.Ich wünschte meine wären noch etwas kleiner, aber die wollen unbedingt jetzt gepflanzt werden und sie sollen in den 10er Töpfen ja auch nicht erst einen Wachstumsstau bekommen. Einige dicke Königsblüten habe ich schon abgezwickt, da muss ja nicht die erste ganze Kraft reingehen.Aber ich habe auch ein paar ganz kleine Nachzügler hier stehen und dann habe ich momentan eine Tomatenpension.......Tomatenpflanzen meiner Freundin in Pflege während sie eine große Reise macht und Tomatenpflanzen von einem Kumpel meines Sohnes hier....der bringt uns dafür geangelten Fisch aus Norwegen mit:)Es sind mir mal wieder zuviele Tomatenpflanzen, die hier alle warten......ich brauche Platz für die ganzen Sorten Basilikum, die pikiert werden wollen....und noch viel mehr Platz zum Vorziehen der Bohnen.....LG von July
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2015

martins9 » Antwort #355 am:

Mich wundert es schon, dass sie so "Stocken", sie sind halt seit 2,5 Wochen jeden Tag draußen, wurden langsam an die Sonne gewöhnt, hatten auch keinen Sonnenbrand. Seit 1,5 Wochen bekommen sie von 8-14 Uhr und dann noch mal von 17-19/20 Uhr volle Sonne und legten auch ordentlich los, aber jetzt ist es irgendwie komisch. Von Blüte vor dem Auspflanzen werde ich aber wohl auch dieses Jahr nur träumen können. Gar nicht funktioniert hat "Bloody Butcher", da war wohl etwas mit dem Saatgut. Sehr schön sehen Stupice und ein Kroatisches Ochsenherz aus, Rote Johannisbeere und Kremser Perle sind ja laut Name auch eher klein bleibende Sorten und werden sich auch machen.Und so nebenbei: Wir haben heut morgen die Maibaumkrone samt Kranz aus unserem Nachbarort erobert, wir warten auf eine Auslöse in Form von 50l Fassbier und 50kg verzehrbarem Fleisch. Sonst dürfen die 7 Jahre keinen Maibaum aufstellen - unser Ort (160 Seelen) ist durchaus ein wenig euphorosiert ;D.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tomaten 2015

oile » Antwort #356 am:

Rote Johannisbeere heißt so wegen ihren Früchten. Als kleine Pflanze habe je sie nicht in Erinnerung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2015

Wiesentheo » Antwort #357 am:

Bei mir gehen die jetzt richtig ab. Kaum zu halten.LG Frank
Dateianhänge
DSCI2472.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Pflanzenmaus
Beiträge: 50
Registriert: 2. Sep 2014, 17:17

Re:Tomaten 2015

Pflanzenmaus » Antwort #358 am:

hallo ;-),ich suche noch je eine Pflanze der sorten - great Blue- great Whitekann mir wer helfen? mein Saatgut ist einfach nicht auf gegangenlgMario
Benutzeravatar
queenofroses
Beiträge: 44
Registriert: 27. Mär 2015, 09:41

Re:Tomaten 2015

queenofroses » Antwort #359 am:

Die Rote Johannisbeere hat bei mir vor 2 Jahren je Pflanze fast 3 qm eingenommen, so sehr ist das Zeug gewuchert. Klein sind da nur die Früchte. Ich habe von 2 Pflanzen täglich 300-500g ernten können, und auch nur so wenig, weil ich vor lauter Gewucher nur die Hälfte gefunden habe.Aber mal eine andere Frage: Ich lese immer wieder, dass Leute eine Kerze ins GWH stellen, wenn es nachts noch mal kalt wird. Wieviel GWH kann ich da denn mit beheizen? Meins ist 13qm groß, da kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Kerze reicht.
Antworten