News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fritillaria 2011 - 2015 (Gelesen 74429 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Fritillaria 2011 - 2014

Irm » Antwort #510 am:

Vielleicht kann Axel noch 2015 dazuschreiben ?Hier blüht F. hermonisBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Fritillaria 2011 - 2014

lubuli » Antwort #511 am:

oh, ist die schön!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Fritillaria 2011 - 2015

lerchenzorn » Antwort #512 am:

Jetzt sind auch die pallidiflora-Sämlinge in Blüte, Aussaat 2012:BildBild
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Fritillaria 2011 - 2014

lubuli » Antwort #513 am:

schönes foto!pallidiflora hab ich auch mal gehabt, einmal geblüht und dann nicht wiedergekommen. ich siedel jetzt im garten verteilt grüppchen von meleagris an.
Dateianhänge
fritten.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fritillaria 2011 - 2014

Mathilda1 » Antwort #514 am:

die meleagris sind wunderschön, bei mir im garten halten sies seit der bewässerung auch gut aus.nur die f. persica will nicht, blüht nie, jedes jahr nur 2 blatttriebe. ich weiß nicht was der nicht paßt-aber das problem scheinen ja mehrere hier zu haben
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Fritillaria 2011 - 2015

cornishsnow » Antwort #515 am:

Während des Wachstums gut und reichlich düngen, wie bei Fritillaria imperialis und im Sommer mögen sie es warm und trocken. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Fritillaria 2011 - 2015

cornishsnow » Antwort #516 am:

Jetzt sind auch die pallidiflora-Sämlinge in Blüte, Aussaat 2012:BildBild
Toll! :D Ich hab jetzt auch mehr als ein Klon und hoffe auf Samenansatz! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Garten-pur Team

Re:Fritillaria 2011 - 2014

Garten-pur Team » Antwort #517 am:

Würde das Jahr ja gerne im Titel ändern aber für jeden einzelnen Post ....lG Partisanengärtner.
Henki

Re:Fritillaria 2011 - 2014

Henki » Antwort #518 am:

An Fritillaria acmopetala kam ich heute nicht vorbei. Die Preisunterschiede waren erheblich, zwischen vier Euro für drei Stück und 6,50 für eine einzelne... :-X Bild
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria 2011 - 2015

knorbs » Antwort #519 am:

@ebbieschau mal...hatte dir gestern ja erzählt, wie toll sich deine Fritillaria pyrenaica entwickelt haben. foto ist schon vom 05.05. und das im reinen sand-humus boden, kein kalk. 8)Fritillaria pyrenaicazur zeit sind meine Fritillaria camschatcensis in topform 8)Fritillaria camschatcensis
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria 2011 - 2015

lord waldemoor » Antwort #520 am:

Fritillaria camschatcensis sieht wirklich super ausauch schön abgelichtet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Fritillaria 2011 - 2015

ebbie » Antwort #521 am:

Toll deine Fritillaria camschatcensis , knorbs.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Fritillaria 2011 - 2015

lerchenzorn » Antwort #522 am:

Ja, die sind schwer beeindruckend. :o
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1074
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Fritillaria 2011 - 2015

Monti » Antwort #523 am:

Ich hohl das mal wieder hoch...Hab heut im Baumarkt eine Fritillaria meleagris mitgenommen. Knospen sind noch geschlossen, fehlt aber nimmer viel. Kann man die schon rauspflanzen? Oder ist das zu kritisch? -5 °C gibt es die Tage immer wieder mal. Würde sie gerne an den Teich Pflanzen aber da haben die Schwertlilien schon alles restlos unter Beschlag genommen... richtiges Unkraut das Zeug...
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria 2011 - 2015

*Falk* » Antwort #524 am:

Lass sie im Zimmer blühen und setzt sie bei Frostfreiheit raus .
Bin im Garten.
Falk
Antworten