News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr (Gelesen 315949 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Auch dieser inzwischen über 4 m hohe A. palmatum reagiert in den beiden letzten Jahren zunehmend mit absterbenden Ästen. Man könnte meinen, ihm seien die milden Winter nicht bekommen.Habt ihr eine Erklärung?
- Garten Prinz
- Beiträge: 4676
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Sieht aus wie Verticillium Welke. Ich habe auch so eine wobei seit 2 Jahren Asten absterben. Jungpflanzen sterben meist völlig, bei alteren und größeren Pflanzen sieht man das jedes Jahr 1 oder 2 Asten absterben.
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
@ fars: igitt, sowas ist gemein!
im waldgarten stand jahrelang auf einem nachbargrundstück ein großer, alter acer palmatum mit einer wunderbaren leuchtend roten herbstfärbung – irgendwann war er einfach tot, zack! meine gekauften ahorne haben längst noch nicht diese ausmaße erreicht, allerdings haben sich auch da schon viele junge dinger verabschiedet. immerhin gibt es eine inzwischen fast schon dramatische selbstaussaat, überall keimen jungahörnchen, die ich zunächst auch überall so stehen lasse.



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Hier mal zwei meiner Acer, ein weiterer steht hinten am Teich, der fängt aber gerade erst mit dem Austrieb an.
Acer Butterfly hat sich nach Jahren von jetzt auf gleich verabschiedet...keine Ahnung, was ihm plötzlich nicht mehr gefallen hat, dafür hab ich mir jetzt endlich Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa'bestellt, bin schon sehr gespannt auf die Lieferung.


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Jule, ich sehe leider keine Bilder... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Komisch, ich seh sie klar und deutlich...Seht Ihr anderen sie auch nicht?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Für mich sind sie sichtbar (Firefox). Vielleicht eine Browser-Frage?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Danke Dir für die Info

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Ich sehe sie auch ohne Probleme.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Jetzt sind sie bei mir auch da.Vorhin war da einfach nur 'ne Lücke... (Thunderbird)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Meinen Neuzugang möchte ich Euch nicht vorenthalten, ich bin hin und weg...kommt aus der Soltauer Baumschule.Mikawa yatsubusa

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Der dürfte bei mir auch einziehen... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Ich hoffe jetzt sehr, dass er sich bei mir wohlfühlt, im Augenblick steht er bei den Hosta im Halbschatten...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Wunderschönes Bild vom Shirawasanum Aureum, Scabiosa!
Warum pflanzt du den Mikawa yatsubusa nicht aus, Jule? DER bleibt klein und wächst extrem langsam.


gehölzverliebt bis baumverrückt