News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Gemüseclub 3 (Gelesen 237416 mal)
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re:Der Gemüseclub 3
Ich hab da mal ein paar Fragen ;-)Ich habe bisher Zucchini immer vorgezogen. Nun hab ich aber bereits von mehreren Seiten gehört, dass sie die Zucchini immer direkt aussäen und sie keinen Unterschied zu den vorgezogenen feststellen können. Ich würde nämlich gerne diese Woche die Zucchinisamen noch in die Anzuchterde stecken- nun ist die Frage, lohnt sich die Vorzieherei? Wie handhabt ihr das? Die gleiche Frage stellt sich mir auch bei den Freiland-Gurken. Vorziehen - ja oder nein?Meine Auberginen habe ich vor einigen Wochen pekiert. Nun ist das Zeitungspapier-Töpfchen allerdings zu klein geworden und ich muss sie in einen größeren Topf setzen. Da ich in der Wohnung nicht so viel Platz habe, würde ich die Töpfe dann gerne in den unbeheizten Neubau stellen. Da es Auberginen aber recht war mögen, bin ich mir nun nicht sicher, ob denen es dort zu kühl ist? Was meint ihr dazu?
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re:Der Gemüseclub 3
wie Bohnen tu ich mir an Zucchini und Gurken vorzuziehen, um ihnen einen Vorsprung vor meinen gefraessigen Klein/st-Krablern zu gebenkleiner Nebeneffekt - bin ja schliesslich gar nicht ungeduldig - ich kann sie frueher saeen Auverginen brauchen eh ewig, meine sind immer noch winzig, mein Gemahl lacht mich bald jeden Tag aus, ich wuerde jedes Jahr rumjammern, dass Peppers und Auverginen nicht wachsen und dann waeren sie doch ploetzlich grossim ungeheizten Treibhaeusle bei nachts um die 10C hab ich jedenfals nicht das Gefuehl, dass die irgendwie wachsen, die hocken bloss da und warten drauf, dass es endlich warm wird
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re:Der Gemüseclub 3
Ich habe zwei Sorten Auberginen ausgesät - Anfang März die Aubergine Obsidian und dann am 01. April noch die Aubergine Tirrenia, die mein Mann (mit einigen anderen Samentütchen) im Gruscht-Regal gefunden hat. Obwohl die Tirrenia fast einen Monat später dran waren, überholen die bald die Obsidian. Bei uns ist es nachts teilweise noch ziemlich frostig - im Foliengewächshaus fällt daher die Temperatur des nächtens ziemlich. Deswegen traue ich mich nicht, Gemüsejungpflanzen ins Gewächshaus zu stellen - bzw. ich hole sie an "gefährlichen" Nächten rein.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re:Der Gemüseclub 3
bin furchtbar schludrig, wenn's um Sortennamen geht
black beauty, udamalped, striped toga und oehn-ja-kopfkratzwie immer haben die bb langsam angefangen und dann den Rest ueberholtaber die werden bei mir generell groesser als die anderen Auverginen-Pflanzenund nein, Frost moegen sie ganz und gar nicht, schon die nur 10C nachts - glaube ich, kanns nicht belegen - stoeren sie beim Wachsen, zu kalt, wenn's denn dann endlich warm wird starten sie durch bis dahin duempeln sie bloss rum

-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Der Gemüseclub 3
@erhama Welch ein herrliches Bild!@ teetrinkerinIch ziehe alle Kürbis-, Gurken- und Zucchini vor. Dieses Jahr habe ich am 11.04. gesät und von 24 Samen sind 10 nicht gekeimt. Heute haben wir noch einmal in Töpfe nachgesät. Während im letzten Jahr alles außer Butternut-Kürbis gut bis befriedigend keimte, hatte diesmal der Butternut 100 % Keimrate und anderes war mau bis Totalpleite. Ich denke, wenn ich erst Mitte Mai im Freiland sähe und dann womöglich ähnlich schlechte Keimraten habe und im Juni nachsäen muss, dann wird die Vegetationszeit zu knapp.Bei dicken Bohnen wäre mir der Aufwand mit drinnen vorziehen zu groß, gegen Vögel kann man draußen ein Netz übers Beet spannen.Vorgezogene Stangenbohnen hatten letztes Jahr eine katastrophale Keimrate bei uns und der zeitliche Vorsprung der wenigen Überlebenden war letztlich lächerlich. Den Aufwand spare ich mir.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re:Der Gemüseclub 3
@kudzu,ich hab die Auberginen gestern umgetopft und dennoch in den Neubau gestellt. Ich habe hier in der Wohnung einfach keinen Platz für weitere Töpfe. Mal sehen, ob ihnen die kühleren Temperaturen bekommt.@erhama,herrliches Bild! Der Zwiebel ist es wohl zu warm geworden ;-)@Kürbisfreundin,ich habe nun gestern 4 Zucchinisamen und 14 Gurkensamen in die Erde gesteckt. Ich hoffe, dass zwei Zucchini was werden und von den Gurken wären mir 6-7 Stück ganz lieb. Da fällt mir gerade ein, den Hokkaido sollte ich vielleicht auch noch vorziehen. Langsam gehen mir die Töpfe aus.... Brauch auch noch einen Topf für den Grünkohl (Ostfriesische Palme). Hab ganz erstaunt festgestellt, dass man den auch im April schon vorziehen sollte.Stangenbohnen stecke ich immer direkt. Selbst wenn man Anfang Juni noch mal nachstecken muss, holen die den Rückstand ruckzuck auf.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Der Gemüseclub 3
bei uns waren gestern die Nachwuchsgärtner aktiv:Kohlrabi wurde gepflanzt
anschließend alles sorgsam gewässert
zuletzt wurde hingebungsvoll Schnittlauch geerntet
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen
Nun ist ausreichend Schnittlauch für den nächsten Winter in der Truhe, um die von den Kindern geliebte "Bauernpfanne" zu machen


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Der Gemüseclub 3
Schöne Fotos
!!Früh übst sich wer ein richtiger Gärtner werden will ;)Es erinnert mich an frühere Jahre als meine beiden auch im Garten aktiv waren und Freude dran hatten.....und sooviel Schnittlauch hätte ich auch gerne:)LG von July


-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Der Gemüseclub 3
Danke - Ja, das ist das Schönste, dass die beiden (noch...) richtig Spaß daran haben und der Große auch schon viel weiß. Die Kartoffeln hat er dies Jahr mit wenig Unterstützung - der Häufler war ein wenig groß - selbst gelegt. Zum Reihen ziehen ging es noch, das Anhäufeln hinterher habe ich dann übernommen. - Ich hoffe, die Begeisterung hält sich.

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Der Gemüseclub 3
Bei meinen beiden Jungs verschwand die Begeisterung dann später.......und nun träumen sie wieder davon und planen eigene Gärten....bis dahin werden sie von Muttern mit frischem Gemüse und Kräutern versorgt ;)LG von July
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Der Gemüseclub 3
Boah, ein Traum von prächtigem Schnittlauch.Meiner wird jedes Jahr weniger, dünner oder treibt ganz schlecht aus.
Liebe Grüße Elke
Re:Der Gemüseclub 3
Versuch es doch mit einem Teil Deines Lauchs mal so:Stücken ausstechen, Lauch kürzen und mit den Wurzeln nach oben wieder einsetzen, etwas Kompost drauf, kräftig angießen und Warten.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Der Gemüseclub 3
....das würde mich auch interessieren :)Wurzeln nach oben und dann Erde drauf???LG von July