News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Danke (14 neue Sorten sind gepflanzt und in Beobachtung )
14 neue Sorten? Ich bin immer noch froh, das sich meine blaue hält und inzwischen auch etwas vermehrt. ...und eine fast weiße hab ich auch. Fotos sind nicht aktuell...Danke für den Artikel, hab ihn mit Vergnügen gelesen!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
weil auf dem staudenmarkt partout nichts zu machen war, habe ich mir fünf französische albas für die auffrischung des genpools geordert.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hallo,an der neuen Gartenpraxis haben mich insbesondere der Bericht über die Seerosengärtnerei und über die Kletterrosen interessiert, womit ich natürlich schon wieder dem Klischee von Jörg Pfennigschmidt entspreche...
Der Artikel über historische Pflanzenkataloge! Natürlich. Und im letzten Heft der über die Geschichte der Quedlinburger Saat- und Pflanzenzucht. - Danke. Zuerst gelesen diesmal: Editorial. Porträt Walter Schimana. Kinder wollen ein eigenes Gemüsebeet.
Ich auch - ich habe vor vielen Jahren etwas Ähnliches erlebt. Ich wollte und musste eine asiatische Tanne fällen, da sie in nur 1 m Abstand die Garagenwand meines Nachbarn anhob und zudem Harzfluss hatte. Die Fällgenehmigung kostete 75 €, und es hieß: "Die Lärche darf gefällt werden. Als Ersatz ist eine Eberesche zu pflanzen. Die Ersatzpflanzung wird später begutachtet." Ein mir bekannter Baumschuler schrieb auf die Rechnung tatsächlich "Sorbus aucuparia", und die wirklich gepflanzte Davidia involucrata steht seit 15 und blüht seit 8 Jahren, ohne dass sie jemand begutachtet hätte...
Ein Artikel über Pampasgräser und dann auch noch Alternativen zur `Rozanne´! Dies hat ja fast schon was Aufrührerisches , ich bin begeistert !Ersteres ist als eine meiner ersten Garten-Kindheitserinnerungen für mich über jeden Zweifel erhaben , Letzteres kann ich ganz allmählich wirklich nicht mehr sehen .