
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Großer Frostspanner schädlich für Rosen? (Gelesen 1524 mal)
Moderator: Nina
- oile
- Beiträge: 32207
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Großer Frostspanner schädlich für Rosen?
Wenn nur eine Raupe dort frisst und die Rose schon groß ist, dürfte es kein Problem sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32207
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Großer Frostspanner schädlich für Rosen?
. (Falscher Thread)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Großer Frostspanner schädlich für Rosen?
Wenn ich mich recht erinnere, haben im letzten Jahr diese netten Tierchen einen ganzen Rosenpark in Österreich mit ca. 8000 Rosen kahl gemacht. Ich wäre da seehr vorsichtig und - aktiv
.

Es wird immer wieder Frühling
- oile
- Beiträge: 32207
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Großer Frostspanner schädlich für Rosen?
Deshalb frage ich ja, ob es nur eine einzelne Raupe war.
Edit: Gerade nachgeschaut: in dem österreichischen Rosenpark dürfte es sich um den Kleinen Frostspanner gehandelt haben.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Großer Frostspanner schädlich für Rosen?
Den Verantwortlichen würde ich fristlos kündigen.unbemerkt 8000 Rosen in einem Park kahlfressen,da muss auch die Bevölerung blind sein,das dauert einige Tage.Deshalb halte ich das für ein Gerücht.Wenn ich mich recht erinnere, haben im letzten Jahr diese netten Tierchen einen ganzen Rosenpark in Österreich mit ca. 8000 Rosen kahl gemacht. Ich wäre da seehr vorsichtig und - aktiv.
Gruß Arthur
Re:Großer Frostspanner schädlich für Rosen?
Ich weiß nur, daß bei uns im Vorjahr ebenfalls Raupen auf unseren Rosen gewütet haben, manche Zweige waren weitgehend skelettiert. Nachdem alle Raupen klein anfangen, dauert es halt einige Zeit, bis der Schaden auffällig wird, und bis zur Beendigung ihrer Aktivität verrinnt wieder etwas Zeit. Ich hab die Viecher so weit mir möglich totgespritzt, die Schäden waren natürlich nicht mehr zu beheben. In diesem Jahr hab ich nur sehr wenig Rosenblüten gehabt, und die waren meist verkrüppelt.Ob es der Kleine Frostspanner war - ich hab die Viecher nicht gefragt, Spannerraupen waren es auf jeden Fall.Unsere Meisenpopulation hat jedenfalls nicht genügt....
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Großer Frostspanner schädlich für Rosen?
Hallo?? Wer redet denn von unbemerkt??Und wenn jemand dort wäre dem man kündigen könnte, hätte man vielleicht auch Zeit und Geld für die Bekämpfung gehabt.Und nein, es ist kein Gerücht... Der Eigentümer hat mir letztes Jahr Bilder geschickt.http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=9750Den Verantwortlichen würde ich fristlos kündigen.unbemerkt 8000 Rosen in einem Park kahlfressen,da muss auch die Bevölerung blind sein,das dauert einige Tage.Deshalb halte ich das für ein Gerücht.Wenn ich mich recht erinnere, haben im letzten Jahr diese netten Tierchen einen ganzen Rosenpark in Österreich mit ca. 8000 Rosen kahl gemacht. Ich wäre da seehr vorsichtig und - aktiv.
Es wird immer wieder Frühling