News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zustand nach Astbruch (Gelesen 1075 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Pater

Zustand nach Astbruch

Pater »

Hallo,nach Absägen mehrer Äste 2014 nach Astbruch an meinem Pflaumenbaum (kein Wundpflaster verwendet!),sind an ca.4 Hauptästen keine Blätter ausgetrieben.Soll ich diese "vermeintlich toten Äste" entfernen.Wenn ja,wann? Oder kann ich im Folgejahr mit neuem Austrieb rechnen?Pater
Sternrenette

Re:Zustand nach Astbruch

Sternrenette » Antwort #1 am:

Da meine wühlmaus- und trockenheitsgeschädigten jungen Apfelbäume erst jetzt erste Austriebsspitzen sehen lassen, würde ich bis zum Winter abwarten und dann den regulären Baumschnitt durchführen.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Zustand nach Astbruch

dmks » Antwort #2 am:

"vermeintlich" tote Äste oder Bäume immer mindestens bis Ende Juni stehenlassen!Solang das Holz nicht eindeutig tot ist - mitunter 'verpassen' Gehölze nach Schädigungen den Austriebszeitpunkt und treiben dann zur Zeit des Johannistriebes (um den 21. Juni) noch aus.Ansonsten kann Totholz das ganze Jahr entfernt werden.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten