News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Säulenkirsche - Erfahrungen? (Gelesen 20131 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Säulenkirsche - Erfahrungen?

b-hoernchen » Antwort #15 am:

"Säulenkirsche" Sylvia - Stand der Dinge Frühjahr 2015:BildBildDie letztes Jahr eingekürzten Neutriebe blühen heuer: Gemäß Schnittanleitung soll man Mitte Juni alle Seitentriebe auf 2-3 Augen kürzen. Diese Kurztriebe entwickeln sich noch im gleichen Jahr zu Fruchtholz. Dadurch soll sich die Seitenholzbildung so reduzieren, dass dieser Sommerschnitt nur in den ersten Jahren wiederholt werden muss. Es gibt zwei Veredlungsstellen (Knubbel) am Stamm und auch der untere Stammabschnitt hat Blüten entwickelt - ist das vielleicht eine Befruchtersorte?BildSpannend kann es werden, wenn ich dieses Jahr den Haupttrieb einkürzen möchte... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1121
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Säulenkirsche - Erfahrungen?

DerTigga » Antwort #16 am:

Die gezeigte 2te "Veredelungsstelle" bzw. das als sowas zu bezeichnen empfinde ich nur teilweise als zutreffend.Bestenfalls als Stelle, wo ein mißglückter Versuch einer Veredelung (in Form des Einsetzen eines "Auges", um einen sog. Duo-(kirsch)Baum zu erhalten ?) stattgefunden hat. Dafür spricht meiner Ansicht nach, das es direkt unterhalb des Knubbels einen verheilten, V-förmigen "Abdruck" in der Rinde gibt und noch ein klein wenig tiefer eine leichte, mehr oder weniger waagerecht und scheints rund um den Stamm verlaufende Einschnürung.Möglicherweise also eine zu lange und mit zu unelastischem Band abgedeckte "Veredelungsstelle", die wieder abgestorben und verheilt ist ?
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Säulenkirsche - Erfahrungen?

b-hoernchen » Antwort #17 am:

Ich lass' die Etiketten immer zu lange am Baum dran.Solche Bäume werden doch industriell zu tausenden so gemacht, samt gedruckter Schnittanleitung - das ist bestimmt keine Extrawurst, die aussortiert wurde.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten