News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 467475 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
claire

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

claire » Antwort #225 am:

Danke, Zwerggarten, ich habs aufgeschrieben, im Moment schwächelt meine Erinnerung an sein Gesamtbild. :-\
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #226 am:

Athyrium vidalii nach ...
:P fies! :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
enigma

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

enigma » Antwort #227 am:

Einer der schönsten, jedenfalls der filigransten im Austrieb ist Polystichum setiferum 'Mrs Goffey':BildBild(Ulrich, wenn ich Brutknospen dran entdecke, sage ich Bescheid. Oder hast du den inzwischen ergattert?)
enigma

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

enigma » Antwort #228 am:

Und der hier leuchtet förmlich nach dem Regen im Austrieb aus dem Unterholz: Athyrium otophorum ssp. okanum.BildHier zusammen mit Trillium kurabayashi:Bild
enigma

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

enigma » Antwort #229 am:

Ein Farn mit einem recht frühen und sattgrünen Austrieb ist Dryopteris labordei, leider im grünen Gewusel schlecht zu fotografieren.Bild
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #230 am:

Hier gibt es auch eine Menge frisches Farngrün, wenn auch nur kleines ;) Cystopteris dickieana, kommt früh, geht früh
Dateianhänge
Cystopteris_dickieana_...___3.5.15_032.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #231 am:

Woodsia fragilis
Dateianhänge
Woodsia_fragilis_...___2.5.15_004.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #232 am:

Woodsia polystichoides
Dateianhänge
Woodsia_polystichoides_...___3.5.15_026.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #233 am:

Cryptogramma crispa
Dateianhänge
Cryptogramma_crispa__...__3.5.15_029.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #234 am:

Nicht ganz so klein, auch noch nicht voll ausgetrieben: Cystopteris bulbifera
Dateianhänge
Cystopteris_bulbifera___..._2.5.15_001.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #235 am:

Einer der schönsten, auf jedenfalls der filigransten im Austrieb ist Polystichum setiferum 'Mrs Goffey':(Ulrich, wenn ich Brutknospen dran entdecke, sage ich Bescheid. Oder hast du den inzwischen ergattert?)
Danke, schau mal #212
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #236 am:

Nicht ganz so klein, auch noch nicht voll ausgetrieben: Cystopteris bulbifera
So ein Riese bei Dir ? ;)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #237 am:

Ja, über 35 cm! Das ist über dem Limit und sehr bedenklich ;D 8)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Gartenplaner » Antwort #238 am:

Hier gibt es auch eine Menge frisches Farngrün, wenn auch nur kleines ;) Cystopteris dickieana, kommt früh, geht früh
Geht früh?Was heißt das? :) Sind die Stiele von Cystopteris dickieana und C. bulbifera immer so deutlich unterschiedlich gefärbt?Welches ist die häufigere Art im Handel?Ich hab seit Jahren einen zierlichen Farn, der wie ein Cystopteris aussieht und sehr brüchige Wedel hat, von dem ich den Namen aber nicht weiß...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Gartenhexe

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Gartenhexe » Antwort #239 am:

Bei unseren Farnen tut sich jetzt auch endlich einiges.Das müßte (lt. Schild) Polystichum polyblepharum sein
Dateianhänge
P1000430-kl.jpg
Antworten