News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Exotisches" für den Komposthaufen (Gelesen 6278 mal)
"Exotisches" für den Komposthaufen
Man kann Sachen kompostieren, über die manche staunen, während es viele auch wissen:1. Zellstofftaschentücher, Zellstoff-Küchentücher (von der Rolle). Bei uns fällt z.B. eine Menge Zellstoff-Küchentücher an, weil wir vor dem Abwasch von Pfannen (mit Teflon-Beschichtung) das Restfett auswischen. Die mit dem Fett/Öl vollgesogenen Zellstoff-Küchentücher kann man kompostieren.2. Eierverpackungen aus Pappe (vom Gesetzgeber sogar vorgeschrieben) - zerkleinert3. Teebeutel4. Kaffeefilter5. Papprollen von Toilettenpapier6. Wellpappe aus dt. Produktion (der Gesetzgeber schreibt Kompostierbarkeit vor) - Ich bin aber zu faul zum Zerkleinern und entsorge statt dessen in der Papiertonne, aber möglich ist es.7. unbedruckte Pappe8. Federn9. Holzasche10. feiner Holzkohlegries aus Grillkohlesäcken11. Katzenstreu aus Betonit und vieles mehrGrößere Teile sollte man zerreißen und natürlich sollte der Anteil solcher Sachen im Kompost nicht überhand nehmen. Diese Sachen sollten auch etwas im Kompost verteilt werden und nicht den Komposter z.B. voll mit Federn füllen.
Re:"Exotisches" für den Komposthaufen
Kann man. Würde ich aber nicht. Denn dann hat man blitzschnell Ratten zu Besuch.Die mit dem Fett/Öl vollgesogenen Zellstoff-Küchentücher kann man kompostieren.
Nachtschwadronierer
- Thüringer
- Beiträge: 5935
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:"Exotisches" für den Komposthaufen
Mit den Pappe-Eierverpackungen lässt sich prima die Holzkohle im Grill zum Brennen bringen (in der Saison), ansonsten wandert bei uns Pappe aller Art in die Altpapier-Tonne.Bei Holzkohlegries aus den Säcken hatte ich bisher Hemmungen, aber warum nicht.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:"Exotisches" für den Komposthaufen
wir komostieren hier auch alles, was möglich ist. Warum so viele Kompost und Ratten in Verbindung bringen ist mir schleierhaft. Mit dem Argument könnte man gegen Kanalisation sein oder Müll überhaupt. Ratten kann man bekämpfen. Am besten, wenn man Katzen und Steinmarder und Füchse hat. Seitdem brauche ich keine Rattenfallen und keine Rattenköder mehr im Keller.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:"Exotisches" für den Komposthaufen
Ratten und Kompost, das gehört zusammen ,heute habe ich noch drei Köder , Gift ausgelegt, weil Ratten sich auf meinem Kompost tummeln, obwohl dort nur Grünabfälle landen, aber wer sonst kann Kürbisse 10 meter weit verschleppen und dann die Samen verzehren.
Re:"Exotisches" für den Komposthaufen
Hi,der Kompost meiner Eltern war über dreißig Jahre rattenfrei. Brandmäuse, ja. Aber keine Ratten. Doch seit gut zwei Jahren gibt es dort immer wieder Probleme mit Ratten. Die Viecher werfen große Mengen Erde raus und verschleppen auch große Teile aus dem 'aktuellen' Silo in den den Silo mit der fertigen, gesiebten Komposterde. Anfangs habe ich es mit Fallen versucht, doch die Ratten sind tatsächlich so intelligent, dass sie die Fallen nach dem ersten Fangerfolg immer wieder gezielt mit Erde bedeckt haben. Letztendlich musste ich doch Giftköder auslegen.Zurück zum ursprünglichen Thema: - Wolle. Eine Strickjacke oder auch eine Socke aus reiner Schafwolle (ohne synthetische Farben) sollte sich kompostieren lassen und viel Stickstoff bringen...Grüße,Robert
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:"Exotisches" für den Komposthaufen
Hundehaare, jede Menge... 

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:"Exotisches" für den Komposthaufen
Als wir noch die Wurmkiste hatten, haben wir öfter mal kleingeschnipselte Sachen aus Baumwolle reingetan: einen kaputten Socken, "Liebestöter" etc. Die Würmer waren begeistert über dieses Zeug und haben darin massenweise Eier abgelegt. Wichtig ist natürlich, dass man alles Synthetische wie Gummi etc abschneidet.Auf dem Komposthaufen klappt das sicherlich auch.Fettgetränkte Zellstofftücher kommen bei mir in den Müll.
Re:"Exotisches" für den Komposthaufen
Meine Komposter stehen auf Metallsieben und sind mit Deckeln zugedeckt. Ich hatte noch nie Ratten, allerdings haben sich mal winzige Mäuse durch Spalte gezwängt (nur in einem Jahr). Allerdings habe ich auch einen Katzer, der draußen Wache hält. Es kommen also auch alle Speisereste außer Knochen auf den Kompost. Knochen zersetzen sich sehr langsam. Dino-Knochen liegen schon über 65 Mio Jahren in der Erde und sind nicht sicher "kompostiert".Beispiel Eierverpackungen aus Pappe: Diese sind ausdrücklich kompostierbar. Wenn ich die in die Papiertonne werfe, macht der Betreiber der Tonne seinen Gewinn, aber ich selbst habe nichts davon. Wenn die Eierverpackungen und andere unbedruckte Pappe zerkleinert auf den Kompost kommen, nutze ich diese stofflich, habe also eigenen Nutzen. Eigentlich ist auch Wellpappe aus D ausdrücklich kompostierbar, aber die lässt sich nicht so einfach zerkleinern und kommt bei mir deshalb in die Tonne. Die Pappe zersetzt sich schneller als zershreddertes "Holz" (Stengel) oder Blätter. Man darf es nur nicht übertreiben und den ganzen Komposter vorwiegend mit Pappe zu füllen. Deshalb habe ich mehrere Komposter (die alle voll werden), damit ich Laub, Grasschnitt usw. verteilen kann und die Füllung der Komposter stofflich nicht zu einseitig wird.Zellstoff von Taschentüchern und der Küchenrolle braucht nicht zerkleinert werden - ist in kürzester Zeit zersetzt.Ergo: Alles Organische (ohne Kunststoffe und Lacke, ohne Knochen) ohne chemische Imprägnierung und ohne Bedruckung kann kompostiert werden, wenn man den Kompost "vielseitig" aufsetzt und mischt.Keine bedruckten Pappen oder Papiere kompostieren, denn in den Farbpigmenten der Hochglanzbedruckung sind giftige Pigmente! Auch Zeitungen gehören nicht auf den Kompost.
Re:"Exotisches" für den Komposthaufen
Warum? Das sind reinste Leckerbissen für die Kompostbewohner. Nur auf offene Komposthaufen würde ich sie nicht entsorgen, aber geschlossene "Schnellkomposter" sind bestens geeignet.Seit einiger Zeit schütte ich sogar altes Fett auf den Kompost.Warum? Mein Haus ist jetzt 11 Jahre alt. Früher hatte ich fettige Pfannen in der Küche gespült. Nach 8 Jahren floss das Wasser nicht mehr ab. Das ganze Rohr bis zur Einleitung in die Kanalisation (15 m) war mit Fett zugesetzt und musste teuer aufgefräst werden (trotz Verwendung von Spülmitteln). Seitdem werden fettige Pfannen vor dem Spülen mit Küchenzellstoff (Küchenrolle) ausgewischt, so dass nicht mehr so viel Fett durch den Abfluss kommt.Nun fällt aber eine gewisse Menge solcher Küchentücher aus Zellstoff an und weil die sich so gut kompostieren lassen, kommen sie nicht in den Müll.Ich habe deshalb wenig Müll, nur einmal im Quartal eine 80l-Tonne zu einem Drittel oder weniger gefüllt. Das sind nur die Sachen, die nicht in irgendeiner Wertstofftonne oder einen der städtischen Wertstoffhöfe entsorgt werden können. Auch jeglicher Sondermüll wird bei uns etwa zweimal im Jahr kostenlos abgeholt, z.B. Energiesparlampen, Batterien, Farbreste usw..Fettgetränkte Zellstofftücher kommen bei mir in den Müll.
Re:"Exotisches" für den Komposthaufen
wieso sollte ich Ratten haben?ich kompostiere heiss, heisst, dass ich alle paar Tage meinen Kompost umsetze, schlechter Platz zum Relaxen nicht mal meine Waschbaeren holen sich was vom Kompost,die fangen lieber meine Fischlein und Krebse - sieht man an Spuren und Ueberbleibselnstatt Katz' hab ich Coyoten und Habichteviel attraktiver als Kompost sind Vogelfuetterer fuer Ratten und andere KleinnagerMeine Komposter stehen auf Metallsieben und sind mit Deckeln zugedeckt. Ich hatte noch nie Ratten,...Allerdings habe ich auch einen Katzer, der draußen Wache hält ...
wo nimmst Du "Speisereste" her?bei uns wird nicht fuer den Kompost gekochtEs kommen also auch alle Speisereste außer Knochen auf den Kompost...

Hochglanzbeilagen werf ich ins Altpapieraber wieso sollte ich Zeitungen nicht kompostieren? die ist bei uns komplett mit Farben auf Sojabasis gedruckt,ich hab einen ausgewachsenen Reisswolf und Zeitungsschnipsen kompostieren hervorragend zwischen Lagen aus gruenem Materialich kompostiere aber auch groessere Mengen Efeu und aehnlich liebenswertes UnkrautDietmar hat geschrieben:Keine bedruckten Pappen oder Papiere kompostieren, denn in den Farbpigmenten der Hochglanzbedruckung sind giftige Pigmente! Auch Zeitungen gehören nicht auf den Kompost.
Re:"Exotisches" für den Komposthaufen
Da ist man froher Hoffnung, was neues, interessantes zu Lesen...und dann das! Kudzu, lass es einfach bleiben...niemand braucht diese deine Post´s - alle voller Vorwürfe, ohne das du dich je direkt angesprochen fühlen musstest. Man sieht doch anhand der "Viewer", dass es viele interessiert und sich die meisten denken: "Da hat mal wieder einer ein interessantes Thema angestoßen, ich bin seiner Meinung."Das kann man hundertfach mit: "Ja, seh ich auch so!" kommentieren,"liken" (geht hier ja zum Glück nicht) oder man lässt es und ein Thema gewinnt an Wert, weil gerade mal niemand widerspricht sondern nur sachdienliche Beiträge kommen. Aber dann kommst du und polterst hier rein, gibst deinen Senf ab, ohne das es einen Mehrwert für irgendwen hat.Ich versteh dich nicht und versteh auch nicht, was du hier bezweckst.
Re:"Exotisches" für den Komposthaufen
Fettgetränkte Zellstofftücher kommen aus genau dem von Dietmar genannten Grund in die Tonne, ich habe nämlich nur offenen Kompost. Ich mag die Behälter nicht, der Kompost wird mir nicht heiß genug. Ich verwende sie nur zum Aufbewahren von fertigem bzw. fast fertigem Kompost.
- maigrün
- Beiträge: 1900
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:"Exotisches" für den Komposthaufen
mein kompost ist in der regel viel zu trocken, ich muss regelmäßig wässern. pappe etc. würde das problem nur verschärfen.
Re:"Exotisches" für den Komposthaufen
mit dem falschen Fuss aufgestanden? *augenbrauehochzieh*wenn XY Ratten im Kompost als gottgegeben ansiehtmuss ich das so stehen lassen, nur weil's Du meinst "ein Thema gewinnt an Wert, weil gerade mal niemand widerspricht"regelmaessig umsetzen stoert die Viecher, aber das ist nicht "sachdienlich"und wenn jemand ohne Erlaeuterung behauptet Zeitung gehoert nicht auf den Kompost, muss ich das auch unkommentiert stehen lassen, nur weil's Du meinst "ein Thema gewinnt an Wert, weil gerade mal niemand widerspricht"dass die Behauptung keinen Sinn macht, schon gar nicht, wenn die Zeitung mit soy ink gedruckt ist, ist nicht "sachdienlich"Du kannst mir gern erklaeren, was denn dann "sachdienlich" ist,Dein Post war's wohl eher nicht, oder?Da ist man froher Hoffnung, was neues, interessantes zu Lesen...und dann das! Kudzu, lass es einfach bleiben...niemand braucht diese deine Post´s - alle voller Vorwürfe, ohne das du dich je direkt angesprochen fühlen musstest. Man sieht doch anhand der "Viewer", dass es viele interessiert und sich die meisten denken: "Da hat mal wieder einer ein interessantes Thema angestoßen, ich bin seiner Meinung."Das kann man hundertfach mit: "Ja, seh ich auch so!" kommentieren,"liken" (geht hier ja zum Glück nicht) oder man lässt es und ein Thema gewinnt an Wert, weil gerade mal niemand widerspricht sondern nur sachdienliche Beiträge kommen. Aber dann kommst du und polterst hier rein, gibst deinen Senf ab, ohne das es einen Mehrwert für irgendwen hat.Ich versteh dich nicht und versteh auch nicht, was du hier bezweckst.