News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenräume anlegen - heimische Sträucher (Gelesen 3458 mal)
Moderator: AndreasR
Gartenräume anlegen - heimische Sträucher
Hallo , Wie der titel schon sagt , bin ich auf der suche nach geeigneten sträuchern um "räume" anzulegen ,anzudeutenBeim blick aus dem fenster , stell ich immer wieder fest dass ich zu weit durchsehen kann und es keine unterbrechung gibt.Wird zwar mit dem laubaustrieb besser aber halt nicht gut Ich liebe heimische sträucher und hab soo mein probleme mit immergrünen gestalten .Sollten auch nicht höher als 2m wachsen , bzw gut zu schneiden sein .Wobei ich schon über säuleneiben nachgedacht habe .Das würde aber den stil brechen ,.... und reizt mich doch .Ich hatte über drei abschnitte nachgedacht , der erste wäre halbschattig unter einer zwetschge der zweite hinter der zwetschge , also schon wesendlich sonniger und der dritte sollte auch den kompost verbergen und überleiten ins nächste zimmer .Der boden ist lehmig , zone 6b Pimpernuss hatte ich mir schon angelesen , bin aber nicht überzeugt ob sie meinen boden so mag , bzw nicht zu luftig ist .Über eure unterstützung würde ich mich sehr freuen Omom
Re:Gartenräume anlegen - heimische Sträucher
Haselnusssträucher sind durch ihren aufrechten Wuchs sehr gut geeignet, Sichten zu unterbrechen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gartenräume anlegen - heimische Sträucher
Zeig doch mal ein Bild von Deinem Ausblick, dann fällt es leichter, Vorschläge zu machen.
Re:Gartenräume anlegen - heimische Sträucher
Schwierig sind die fett markierten Wünsche in Kombination. Heimische Sträucher, die so klein bleiben, sind selten. Wenn Du auch Zuchtformen in Betracht ziehst und nicht nur die Wildform, findest Du eventuell ein paar kleiner/schmäler bleibende Varianten, z. B. den neuen rotlaubigen Säulenholunder Black Tower. Abgesehen davon: wird ein Strauch 2 m hoch, wird er auch meist so breit - damit Räume zu gestalten ist eher schwierig, weil so 2 m dicke 'Wände' für die Räume, die dann eben entsprechend klein sind, entstehen. Wenn Dich die Schnittarbeit nicht stört, sind Hainbuchen als Formschnitthecke vielleicht eine passende Idee. Ein Foto der Situation ist jedenfalls hilfreich, um Dir konkreter raten zu können.LGIch liebe heimische sträucher und hab soo mein probleme mit immergrünen gestalten .Sollten auch nicht höher als 2m wachsen , bzw gut zu schneiden sein .
Re:Gartenräume anlegen - heimische Sträucher
Hallo ,Haselnußsträucher hab ich ja in massen , aber halt in ganz groß ..... mmmmDas mit den fotos is ja so ein ding , hab das schon mal probiert ,hat nicht funktioniert . ::)Les mir nochmal die anleitung durch , bzw muß ich vom fenster aus fotografieren .Links steht ein schuppen - 10m - alter hühnerstall .Quassi vor dem hühnerloch steht die zwetschge .und dann geht wie ein schlauch der garten nach hinten.Am schuppenende steht der kompost .Der baum ist ein halbstamm und ist licht Also wollte ich vor die zwetschge , rechts zum h.stall 2-3 sträucher setzen ,um hier den blick zu fangen , wenn ich im EG am fenster steheHinter dem baum , links 2-3 sträucher und 5m weiter nach links vorm kompost nochmal 3-4 sträucher , um selbigen abzudecken und auch den blick weiter in den garten zu bremsenTja bilder , nun gut morgen üb ich es einmal
- Gartenplaner
- Beiträge: 21052
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Gartenräume anlegen - heimische Sträucher
Ich habe in meinem Garten die "Außenhecke" entlang des Nachbarn aus Cornus sanguinea als freiwachsende Hecke gepflanzt.Das ist für einen kleineren Garten nicht unbedingt so ratsam, man braucht mindestens 4m Platz und dann ists noch am besten, das Ganze grenzt an Rasen, damit die Ausläufer abgemäht werden, wo sie nicht hinsollen.Aber das ist ein einheimischer Strauch, der recht dicht auch am Boden bleibt, aber vor allem auch ohne Schnitt nicht in den Himmel wächst, bei 4m ist meist Schluß, während Haselsträucher wesentlich größer werden, wenn man sie nicht regelmäßig auf den Stock setzt.Eine weitere freiwachsende Hecke habe ich aus Cornus alba 'Sibirica' gepflanzt, der wächst breitbuschiger, ebenfalls sehr dicht bis zum Boden, mit prachtvoller Rindenfärbung im Winter ohne Laub - gibts aber auch mit weißbuntem Laub, falls es auffälliger sein soll im Sommer.Ohne Ausläufer.Ich habe jetzt dieses Jahr eine weitere Hecke mit Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' gesetzt, die wesentlich zahmer ist und auch im Winter schöne Rindenfärbungen zeigt.Dann wären Sambucus-Sorten wie 'Black Lace' vielleicht noch eine Option, dunkel schwarzrotes, geschlitztes Laub, hübsche rosa Blütendorlden, schwarze Beeren, schnittverträglich, die Normalform einheimisch.Von Viburnum lantana hab ich letztes Jahr eine panaschierte Form gesetzt, weiß deshalb aber noch nicht, wie wüchsig die ist.Aber vielleicht solltest du Taxus baccata in der Wildform auch noch nicht komplett aussortieren, ein wunderbares einheimisches Gehölz mit roten Früchten im Herbst für die Vögel, absolut schnittverträglich und in fast jede Form schneidbar, ein möglicherweise spannender Kontrast zu den freiwachsenden Gehölzen.Die Säulenform würd ich nicht nehmen, wenn du eh eher nach freiwachsenden Gehölzen suchst.Als Hecke sind sie teuer und werden möglicherweise untenrum nicht so dicht - wenn man sie wachsen lässt, sehen sie trotzdem immer "kultiviert" aus.Eine ungeschnittener Taxus wächst erst strauchig, später als kleiner Baum, aber für mein Empfinden immer elegant, nicht so steif wie Fichten oder Tannen, und kann trotzdem bei Nichtgefallen später auch wieder in Form geschnitten werden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gartenräume anlegen - heimische Sträucher
Wie wäre es mit Feuerdorn?Den kannst du sehr gut in Form schneiden und er bietet zu jeder Jahreszeit etwas.Die Beeren sind bei den Vögeln unterschiedlich beliebt.Ich habe zwei, sehr unterschiedlich von Wuchsverhalten und Beerenhaltbarkeit.Orange Charmer: recht wüchsig und relativ schnell leer gefressenTeton: bislang sehr langsamwüchsig, die Beeren haften sehr langeTeton hatte schon als sehr kleine Pflanze viele BeerenTaxus: Summergold (vieltriebiger, strauchiger Wuchs)Dann gibt es noch einen schönen, mit langen Nadeln, muss die Sorte erst raussuchen....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21052
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Gartenräume anlegen - heimische Sträucher
Cornus mas hab ich noch als einheimischen Strauch vergessen...allerdings ohne Schnitt auch größer werdend, wobei es auch eine gelbe und eine panaschierte Sorte gibt, die langsamer wachsen.Und Euonymus europaeus
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gartenräume anlegen - heimische Sträucher
Hab's gefunden:Cephalotaxus harringtonia 'Fastigata'Buntlaubige Ölweide verträgt auch Schatten und Rückschnitt, leuchtet besonders im Winter schön...Dann gibt es noch einen schönen, mit langen Nadeln, muss die Sorte erst raussuchen....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Gartenräume anlegen - heimische Sträucher
Feuerdorn find ich gut. Mein Vorschlag wäre noch Amelanchier ovalis. Physocarpus könnt ich mir auch noch vortsellen, ist zwar nicht einheimisch, wirkt aber auch nicht exotisch.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gartenräume anlegen - heimische Sträucher
Lass bloss die Finger von Feuerdorn, als Hecke ein Fluch, an den Dornen kann man sich höllisch verletzen. Alles andere als Feng Shui....
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gartenräume anlegen - heimische Sträucher
Feuerdorn ist nicht einheimisch, Cornus mas auch nicht. Der ist allerdings mancherorts verwildert.Einheimisch und immergrün ist unter Laubgehölzen nur Ilex aquifolium, abgesehen von ein paar lokalen Besonderheiten und Zwerggehölzen.Auch die anderen genannten Sträucher sind größtenteils nicht heimisch.
Re:Gartenräume anlegen - heimische Sträucher
Cornus mas ist nicht heimisch
Hab den in meiner hecke und der breitet sich aus wie verrückt , find überall ausläufer bzw sämlinge .Es muß nicht immergrün sein , auch wenn es sicher blickdichter ist .Hab mir mal die beschreibung von taxus durchgelesen .Ist doch möglich für meinen standort , esse auch keine nadeln , und mein pferd wohnt auch wo anderst .Aber erst mal weiter in der suche


Re:Gartenräume anlegen - heimische Sträucher
Holunder? Gibts auch rotlaubig und panaschiert ( meine ich).
- Gartenplaner
- Beiträge: 21052
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Gartenräume anlegen - heimische Sträucher
Ausläufer und Sämlinge spricht eher für Cornus sanguinea, die ich weiter oben beschrieb

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela