
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 839787 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tagliliensaison 2015
Na gut, sie übt halt noch...
Der Regen und jetzt wieder warme Tage - du wirst sehen (und wir hoffentlich alle): Das wird !Callis,Little Showman finde ich auch wunderhübsch und die ganze Päppel-Mühe lohnt sich in dem Fall bestimmt.Persönlich setze ich in meinem kalten Nasseck ja auf dein Feinsliebchen, dass auch in diesem Jahr wieder propper da steht.Wenn du was ähnlich robustes und schönes aus dem Pollen von Little Showman kreieren könntest..... "Hier !"maliko

maliko
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Das war ja meine Absicht. Deshalb will ich auch nur den Pollen und Litte Showman nicht als Mutterpflanze nehmen, denn ich hänge der wissenschaftlich völlig unbewiesenen Auffassung an, dass sich primär die Wuchseigenschaften der Mutter bei einer Kreuzung vererben.Callis,Little Showman finde ich auch wunderhübsch und die ganze Päppel-Mühe lohnt sich in dem Fall bestimmt.Persönlich setze ich in meinem kalten Nasseck ja auf dein Feinsliebchen, dass auch in diesem Jahr wieder propper da steht.Wenn du was ähnlich robustes und schönes aus dem Pollen von Little Showman kreieren könntest..... "Hier !"


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
Hach, da habe ich doch gerade eine völlig "neue" Taglilie gefunden http://www.ebay.de/itm/Hemerocallis-Fra ... 9b5f6b2ein bisschen Übersetzung und schwups!Wozu züchte ich eigentlich noch und lasse mir Namen einfallen, eine bekannte Namenssorte und ein VHS-Kurs spanisch oder italienisch reicht doch offensichtlich auch!
.....



Re:Tagliliensaison 2015
;DAltes Mädel im neuen italienischen Gewand.... Deine Namen sind doch schon "gesichert", oder rheinmaid ?Kann man das eigentlich ohne viel Aufwand und muss man eine Gebühr bezahlen ?
maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Nein, nicht viele, immer nur, wenn ich einen überzeugenden Namen für einen Sämling gefunden habe (und der mir bis zur Registrierung nicht eingeht!).Es gibt natürlich einen formulierten Antrag dafür, ist aber ohne viel Aufwand auszufüllen. Wird dann vom "registrar" überprüft auf bereits vergebene Namen, auf mögliche Verwechslungen mit bereits registrierten Sortennamen, unsittliche;Dz Deine Namen sind doch schon "gesichert", oder rheinmaid ?Kann man das eigentlich ohne viel Aufwand und muss man eine Gebühr bezahlen ?


Re:Tagliliensaison 2015
Mit etwas mehr Wissen träumt es sich fundierter..... ;DDas ganze Drum und Dran finde ich außerdem total interessant.Danke Dir
maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Also ich muss ja gestehen, dass ich das zuerst nicht kapiert habe mit Fremdsprachen, Übersetzung, Volkshochschulkurs... bis dann beim Lesen des Ebay-Textes der Groschen gefallen ist... na klar, Strawberry Fields Forever, um die gehts...(nur für den Fall, dass jemand mitliest, der kein Italienisch kann)Da hast du ja echt wieder ein kleines Skandälchen ausgegraben, Rheinmaid!
Hat die Sorte übrigens jemand und kann etwas über sie berichten?

- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
vor jahren rausgeworfen wegen bluehfaulheit. Zur Zeit Internetprobleme.Also ich muss ja gestehen, dass ich das zuerst nicht kapiert habe mit Fremdsprachen, Übersetzung, Volkshochschulkurs... bis dann beim Lesen des Ebay-Textes der Groschen gefallen ist... na klar, Strawberry Fields Forever, um die gehts...(nur für den Fall, dass jemand mitliest, der kein Italienisch kann)Da hast du ja echt wieder ein kleines Skandälchen ausgegraben, Rheinmaid!Hat die Sorte übrigens jemand und kann etwas über sie berichten?

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Nochmal kurz zurück zur "Akte" Little Showman, - @CallisMit Graces "neueren" Minis aus der Little (und auch der Broadway)-Serie hatte ich bisher ebenfalls nicht so das große Glück und stehe ihnen daher insgesamt in etwa genauso skeptisch gegenüber wie den von Liz Salter noch sehr viel zahlreicher gezüchteten Hybriden. Es besteht kein Zweifel daran, dass beide Damen Pflanzen von erlesener Schönheit gezüchtet haben, beide der Farbe Blau im Auge sehr nah gekommen sind und beide wirklich phantastische Augenmuster aus den Taglilien herausgekitzelt haben, aber mir scheint bei aller Euphorie dennoch auch, dass mit diesen Eigenschaften leider eine gewisse Winterempfindlichkeit gekoppelt ist, die in unseren Gärten immer wieder Fehlschläge verursacht. Gerade letztes Wochenende habe ich mich wieder total über Little Trooper (bei mir einziehend) geärgert, weil die Pflanze einfach nicht das bringt, was ich mir wünschen würde, nämlich eine puschelige Taglilienoptik.... statt dessen mimt sie ein Gräschen... wenn auch ein vielhalmiges, aber schütteres Gräschen und sowas kann ich in Beeten, die auf einer knapp 2000 qm großen Fläche angelegt sind, nicht brauchen. Der Wirkungsgrad ist null. Sie überlebt die Winter, ist dann aber zu lange mit Regeneration beschäftigt und geblüht hat sie in all den Jahren nicht einmal. Das ist doch Käse.Als sehr blau auf hellem Grund habe ich übrigens Little Wizard in Erinnerung, immerhin noch als halbimmergrün registriert und damit potentiell einen Versuch wert. Bei Interesse könnte ich auch ein eigenes Foto raussuchen.Und zum guten Schluss die Frage: Auf was würdest du den Showman, so er denn wieder groß und stark ist, aufpudern wollen? Oder ist das nun Züchtergeheimnis?

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Und gleich noch eine Frage hinterher zu Feinsliebchen im Vergleich zu Sterntaler: Für beide wird in der Farbbeschreibung das Potenzial zum Rosa-Schlag angegeben, aber gehe ich dennoch richtig in der annahme dass Feinsliebchen summa summarum die deutlich hellere Taglilie ist? Oder wie verhielt sich das bei dir im Garten unter annehmbar gleichen Bedingungen, Callis?
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Nä, Maliko, das passt nicht so, denn ich muss irgendwie den Übergang finden zu So Lovely und Starman's Quest, die ich mal ganz verwegen miteinander kombiniert habe.@HempassionWie wäre es mit etwas, dass die Augenfarbe von Blueberry Candy aufnimmt ?Bela Lugosi?

Re:Tagliliensaison 2015
Jawohl - rheinmaid, die Skandälchennudel vom DienstDa hast du ja echt wieder ein kleines Skandälchen ausgegraben, Rheinmaid!Hat die Sorte übrigens jemand und kann etwas über sie berichten?


Re:Tagliliensaison 2015
Vor langer Zeit schon sang- und klanglos bei mir im Garten verschwunden. Die mochte meinen Gartenboden gar nichtAlso ich muss ja gestehen, dass ich das zuerst nicht kapiert habe mit Fremdsprachen, Übersetzung, Volkshochschulkurs... bis dann beim Lesen des Ebay-Textes der Groschen gefallen ist... na klar, Strawberry Fields Forever, um die gehts...(nur für den Fall, dass jemand mitliest, der kein Italienisch kann)Da hast du ja echt wieder ein kleines Skandälchen ausgegraben, Rheinmaid!Hat die Sorte übrigens jemand und kann etwas über sie berichten?

See you later,...
Re:Tagliliensaison 2015
Diese Sache - Taglilienhorste und der Raum dazwischen - das beschäftigt mich ja sehr, wie ihr wisst.Ein paar Pflanzen kann ich heute als "getestet" und für funktional befunden zeigen:
Lamium maculatum - Taubnessel in allen Sorten
Brunnera macrophylla - Kaukasusvergissmeinnicht (hier "Jack Frost")und Arabis ferdinandi-coburgii 'Variegata' - Weißbunte Gänsekresse
Anhand der Fotos seht ihr, dass es mir bei meinen Versuchen nicht um Stauden geht, die als Begleiter dazu passen. Sondern mich interessieren Stauden, die zwischen großen Horsten wachsen können, sich dort behaupten, auch wenn das Laub der Taglilien im Jahresverlauf weiter überhängt und vielleicht auch mal völlig überdeckt.Die gezeigten Stauden haben sich, obwohl sie teils sehr sonnenliebend sind (Arabis) gehalten.



maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Ein niederschmetterndes Urteil für die "Ewigen Erdbeerfelder"... aber irgendwas muss doch dran sein an der Sorte, denn soo unpopulär ist die nicht. Ich finde jedenfalls das feine Rändchen auf Rheinmaids Foto recht ansprechend.@Maliko: Du könntest es auch mal mit Günsel probieren, der müsste eigentlich auch gehen.