News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 463422 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

lord waldemoor » Antwort #255 am:

dankedann werde ich etwas lehm dazumischen den rest der erde nehm ich aus dem wald wo farne wachsenverträgt er etwas sonne im frühling, danach ist schatten durch dem baumwürger
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Katrin » Antwort #256 am:

Macht er hier gut mit, aber wir haben auch viel Niederschlag. Aber da er jetzt erst austreibt, denke ich schon, das klappt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

lord waldemoor » Antwort #257 am:

danke,dann setze ich ihn ans teichufer, luftfeuchte mögen alle
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Jule69 » Antwort #258 am:

da dachte ich an adiantum venustum?
Ich danke Dir für Deine schnelle Antwort. Der muss unbedingt noch hier einziehen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

*Falk* » Antwort #259 am:

da dachte ich an adiantum venustum?
Genau ? Wo es passt, breitet er sich aus. ;)
Bin im Garten.
Falk
Henki

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #260 am:

Bei einem kurzen Abstecher in den Baumarkt staunte ich heute nicht schlecht, in welch kräftiger Qualität da aktuell Polystichum s. 'Herrenhausen' und Asplenium scolopendrium angeboten werden - schon 40 cm hoch, teilweise mehrere Köpfe, im 11er Topf für weniger als drei Euro.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

lord waldemoor » Antwort #261 am:

war auch gerade dort,die selbe ware, aber wesentlich teurermeine habe ich schon gepflanzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #262 am:

Einige sind von den Frösten doch noch verschont geblieben, u. a. Osmunda cinnamomea var. fokiensis.Bild
Waldschrat

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #263 am:

Polystichum polyblepharum:Bild Dryopteris Cystopteris bulbiferum:Bild Parathelypteris beddomei:Bild Dryopteris blanfordii:Bild Fast ein Hauch von nichts - Gymnocarpium dryopteris: Bild Dryopteris polydactyla:Bild
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Heidschnucke » Antwort #264 am:

Toll! Danke für's Zeigen.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #265 am:

Dryopteris bulbiferum, oder Cystopteris bulbiferum ?
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #266 am:

Sorry und danke, geändert
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #267 am:

Dann brauche ich ja keine mitbringen. ;)
If you want to keep a plant, give it away
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Majalis » Antwort #268 am:

Mein Lieblingsfarn Polystichum tsus-simense gibt sowohl im Sommer und vor allem auch im Winter gleichermaßen eine gute Figur ab:Bild
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Majalis » Antwort #269 am:

Das müßte Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla' sein. Sehr schön im Austrieb, später wirkt er immer etwas verwuschelt.Bild
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Antworten