News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium x cantabrigiense 'Biokovo' stelle ich mir, flächig gepflanzt, hübsch zu der "Bonica" vor. Und für den Frühling noch ein paar Geophyten.
Das macht sich hier in ähnlicher Situation auf der Hausostseite sehr gut, auch Campanula portenschlagiana 'Resholt' hat sich schön breit gemacht. Beide bleiben schön niedrig und bilden flächige Polster.
Zwischen die Rosen würde ich, bis sie die Fläche selbst brauchen, Cosmeen säen oder vielleicht auch, wenn Du es niedriger magst, Eschscholzia californica.
Ich habe in einer ähnlichen Situation Kugeldisteln und niedrige Phlöxe in passenden Farben. Das ist halt mehr Bauerngarten, bewährt sich aber auch, wenn die Rosen wieder mal stark zurückgeschnitten werden mußten
Kugeldisteln finde ich super! :DZur kurzzeitigen schmalen Auflockerung gingen eventuell auch Stockrosen? Die hab ich hier auch in einem sehr schmalen Beetchen stehen.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Manchmal kommt man auf das nahliegendste selbst nicht. Lychnis coronaria und Stachys byzanthina habe ich noch zur Genüge. Als vorübergehende Bepflanzung wäre das recht einfach umzusetzen. Zur Auflockerung werde ich dann wohl Geranium und Agastachen ins Auge fassen. Mal sehen, was sie am Freitag bei Foerster so da haben.
Nach heutigem Einkauf kommen nun nun in die Reihe:2 Pennisetum 'Cassian'6 Stachys byzanthina3 Nepeta 'Six Hills Giant'5 Geranium macrorrhizum 'Czakor'3 Bergenia 'Eroica'Und dann schaun mer mal.