News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ... (Gelesen 91253 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
@Axel ,Du meinst Darlingtonia kann man draussen im Moorbeet überwintern ! Ich hab mich an Darlingtonia immer nicht rangetraut , aber Du machst mir Mut daß ich es doch mal mit einer Pflanze versuche !!Nur woher bekommen und noch dazu den richtigen Klon ?
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Das ist kein besonderer Klon. Aber die großen rein Grünen sollen von einer Gebirgspopulation stammen.Halte sie erst mal im Winter kalt und geschützt. Wenn sie dann Ausläufer machen kannst Du ja einen davon im Frühling aussetzen. Ein Sphagnumpolster soll sehr hilfreich sein.Du kannst ja auch mit einem oder mehreren größeren Quarz oder Granitbrocken, das Mikroklima ausbalanzieren. So ein Temperaturdämpfer macht sicher auch einiges aus.Darum sind eingelassene Baukübel wie in meinem Patchworkmoorbeet mit Kiespackung außen rum schon eine gute Maßnahme.Meine sind schon ziemlich hart. Sie hatten keine Schutzmaßnahmen für die harten Winter der ersten Jahre. Die Geschwisterpflanze hatte es auch nicht den ersten Winter ausgehalten. Da war es wohl der kleine Standortunterschied. Sie waren im gleichen Behälter nur 30-40 cm von einander entfernt.Du kannst ja mal da hierschauen, unter Angeboten oder bei dem Fachthread Darlingtonia.Die vermehren sich sehr gut über Ausläufer. Meine kommen erst mal in den hiesigen Botanischen Garten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Neben den Carnivoren sind noch einige andere Schönheiten im Moorbeet die nichtcarnivor sind. Zum Beispiel Helionopsis orinetalis blüht gerade.Die Blätter machen an Ihren Blattspitzen Ablegerpflanzen. Wenn man die allerdings abschneidet werden nur wenige es schaffen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
@Axel ,Danke für die Tips !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Leuco
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
- Kontaktdaten:
-
Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Hi,mein Moorbeet/trog hab ich noch nicht so lange - etwas über ein Jahr. Umso mehr freu ich mich darüber, dass es den Sarracenien anscheinend gut genug geht, sie haben alle (bis auf eine leucophylla-psittacina-bauhaushybride) Blütenknospen. 
lg. Markus


Hello darkness, my old friend.
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
dieses Pinguicula bekam ich von einem gartenfreund. war ein kugeliges etwas, erbsengröße. auf der suche bin ich auf Pinguicula vulgaris ssp. macroceras gestoßen. lieg ich richtig? an der basis der kugeligen überwinterungsknospe entwickelt es kitzekleine brutknospen, die man einfach ins moor streut + daraus entstehen dann neu pflänzchen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Wirklich eindrücklich, eure Fleischfresser. Von denen dürfte keiner je Veganer werden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Die geselbsteten Absaaten von S.flava var rubrisorpora die ich aus Samen gezogen habe streuen ganz schön. Einie werden wohl im nächsten Jahr zum ersten Mal blühen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Diese hier finde ich besonders schön. Sie bleibt aber kleiner wie es scheint. Im Hintergrund ist ein Ableger von S. Juthatip Soper, der sich aber viel mehr Zeit lässt als die Mutterpflanzen an einer anderen Stelle im Beet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
schöne anlage, hast du das netz wegen der amseln
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Amseln und Meisen. Jetzt habe ich auch noch eine Waldmaus drinnen entdeckt. Da hilft kein Netz.Ich kenne nur zwei Moorbeete die ohne auskommen eins hat Knorbs.Hat wohl Vögel die noch nicht gemerkt haben wie gut Moospolster dort zu ernten sind.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
oder er hat keine vögel ;Dvlt auch so eine katze wie meine zugelaufene die fast so gut jagt wie ich damals 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Wir haben da wohl aúch so "unaufmerksame" Vögel. Also immer ohne Netz!Amseln und Meisen. Jetzt habe ich auch noch eine Waldmaus drinnen entdeckt. Da hilft kein Netz.Ich kenne nur zwei Moorbeete die ohne auskommen eins hat Knorbs.Hat wohl Vögel die noch nicht gemerkt haben wie gut Moospolster dort zu ernten sind.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Fleischfressende Pflanzen, Carnivoren ...
Ich beneide euch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel