
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten Mai 2015 (Gelesen 11863 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gartenarbeiten Mai 2015
Komisch, der Text ist hier gleich zweimal gelandet. Habe ich heute einen Tattrich?

Re:Gartenarbeiten Mai 2015
GG hat heute mit dem Weinbergschlepper im Tunnel rumgeackert, nachdem ich bereits ein Stück von Hand bearbeitet und 10 Tomaten gepflanzt hatte. Nun stehen noch 14 dort und warten bis sie in die Erde dürfen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Gartenarbeiten Mai 2015
Das Köstritzer am Tisch und Deine Füsse..... Aus welchem Grund lässt der Flieder sich so hängen?Gartenarbeit der anderen Art.![]()

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:Gartenarbeiten Mai 2015
Gestern haben wir die Kupferfelsenbirne eingepflanzt, außerdem zwei Margeriten, zwei Spornblumen, eine Prachtspiere. Und noch ein bisschen "Unkraut" beseitigt.
Re:Gartenarbeiten Mai 2015
Heute habe ich massiv Estragon gerodet. Gut, nicht ganz, ein wenig habe ich stehen lassen und ich weiß, wie die Stelle in Kürze aussehen wird.
Merke: Traue Pflanzen, die Dir als halbtote, rausgerissene Triebe in die Hand gedrückt werden und wider Erwarten anwachsen, nicht. So sie in der Tat zu neuem Leben erwachen rode sie umgehend!
Ein paar hundert Fenchelsämlinge mussten auch dran glauben sowie ein paar Dutzend Hopfensämlinge (deren Mutterpflanze schon vor über einem Jahr gerodet wurde
).



- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten Mai 2015
Da man ja, wenn man vor der Größe einer Aufgabe zu kapitulieren droht, sich auf Details konzentrieren sollte, habe ich mir heute ein Plätzchen geschaffen, auf dem ich sitzen, den hinteren Garten betrachten und mir überlegen kann, wie das alles mal werden soll: Unkraut gerodet (das Ganze jäten zu nennen, wäre zu euphemistisch), gepflastert (ok, gepfuscht, hält höchstens eine Saison) und einen Stuhl draufgestellt.
- Dateianhänge
-
- platzchen.jpg
- (18.76 KiB) 70-mal heruntergeladen
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re:Gartenarbeiten Mai 2015
Find ich schön - Flieder, Hasenglöckchen und Farn. Wenn der Rasen (ist das welcher?) gemäht wäre, würde ich das einen wunderbar entspannenden Sitzplatz am Waldbeetrand nennen.Mein Giersch erwartet mich - noch Zeit für ein halbes Stündchen buddeln.Da man ja, wenn man vor der Größe einer Aufgabe zu kapitulieren droht, sich auf Details konzentrieren sollte, habe ich mir heute ein Plätzchen geschaffen, auf dem ich sitzen, den hinteren Garten betrachten und mir überlegen kann, wie das alles mal werden soll:
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re:Gartenarbeiten Mai 2015
Guten AbendLetzte Woche in der Regenperiode das Schilf reduziert.Es gab mehr Wasser im Boden als vermutet.
Strömungsmuster vom einfliessen


Mobile SteinwaschanlageModel Kautschuk-Fünf-Finger-System


Es musste einfach sein.
Grüsse Natternkopf










🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re:Gartenarbeiten Mai 2015
Von 8-12 Uhr den Rasenmäher "gewartet", Ölwechsel, Messer geschärft und aus der Abdeckklappe die Feder herausgenommen. Die Plastikabdeckklpappe war um die Feder herum zerbrochen, so dass der Fangkorb nicht mehr hielt und immer wieder raus fiel. Was für eine"bescheidene" Arbeit, aber jetzt steht die 2.Mahd an, diesmal etwas entspannter und freudiger. Die 1.Mahd war nervig, ein ständiges Auflesen des Fangkorbes usw... Könnte man alles auch im Winter machen, aber naja.PS: Es ist ein Honda GCV 160, falls es jemanden interessiert.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Gartenarbeiten Mai 2015
Wuchert der so ?Ich versuche schon seit Jahren den bei mir anzupflanzen, jedes mal ist er im nächsten Jahr weg.Heute habe ich massiv Estragon gerodet.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Gartenarbeiten Mai 2015
Ich glaube, bei Estragon gibt es nur entweder oder. Wuchern oder sang- und klanglos verschwinden. Bei mir im Garten holen ihn die Schnecken und es gefällt ihm auch sonst nicht recht. Bei meinem Vater kriegt er Platz unter einem Apfelbaum, was mehr als ein qm ist, wird einfach abgemäht. Jetzt hab ich immerhin schon das dritte Jahr einen im großen Topf auf dem Balkon.
Re:Gartenarbeiten Mai 2015
Ja, der nimmt innerhalb kürzester Zeit einen qm ein. Anscheinend mag er Sandboden.Wuchert der so ?Heute habe ich massiv Estragon gerodet.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gartenarbeiten Mai 2015
Gestern endlich die Nematoden ausgesetzt...10 Millionen!!!! Das waren genau 10 Kannen a 10 Liter...und ich bin genau hingekommen...Jetzt heißt es warten und hoffen. Ansonsten wieder mal das Unkraut der superblöden Nachbarn entfernt...die sammeln ja Löwenzahn...und finden ihn schön, weil er so wunderschön gelb blüht...
Sturmschäden beseitigt und ansonsten den Resttag genossen...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Gartenarbeiten Mai 2015
Heute wurde der Teich in Angriff genommen. Mal sehen, wie weit meine Kräfte reichen und wann GG einspringen muß:Mit Handschuhen und Gummistiefeln bewaffnet habe ich an den flachen Stellen moosähnlichen Bewuchs rausgenommen, die vielen Zapfen der Douglasien und andere Nadelgehölzzweige entfernt, alles in Eimer für den Kompost auf die Uferzone gepackt. Die Kaulquappen und Schnecken habe ich liebevoll wieder ins Wasser entlassen. Dann angefangen, die vorjährigen Teichgrashalme zu entfernen. Nach 2 Stunden machte der Rücken nicht mehr mit, also Personalwechsel. Es waren wohl an die 6 große Eimer voll für mich.Für mich ging es im Sitzen weiter mit "entkrauten" der Beete. Nach insgesamt 4 Stunden war ich reif für Sofa. Man merkt doch schon sehr, daß man älter ist!
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Gartenarbeiten Mai 2015
Oh, da habt ihr aber ne Menge geschafft. Euer Teich ist ja nicht wirklich klein.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!