News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ackerwinde loswerden (Gelesen 5103 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Ackerwinde loswerden
Hallo,nachdem ich letztes Jahr der Ackerwinde den Kampf angesagt hatte, habe ich die Pflanzen, sobald ich ihrer ansichtig wurde, ausgerissen und darauf geachtet, dass nach Möglichkeit keine zum Blühen oder fruchten kommt. Ok - knapp zum Blühen gekommen sind schon eine oder zwei ... .Und dann hab' ich mich gefreut, dass dieses Jahr der Boden ackerwindensamenfrei sein müsste und vielleicht längere Zeit so bleiben würde... .Pustekuchen! Kommen die wieder? Sind die Samen mehrere Jahre keimfähig?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 7386
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ackerwinde loswerden
Die Wurzeln gehen metertief in den Boden, brechen sehr leicht, aber jedes Wurzelteilchen treibt todsicher wieder aus - keine Chance.
Re:Ackerwinde loswerden
die erfahrung mache ich leider auch, nicht nur im folgejahr. hier blühen definitiv seit 2 jahren keine ackerwinden mehr, trotzdem habe ich auch dieses jahr wieder sämlinge im garten. das einzig gute, die kommen nur einmal, bei etablierter ackerwinde kommt jeder cm.ich habe jedem austrieb der winde hinterhergebuddelt und hab das jetzt ganz gut im griff. es kommen nur noch ganz vereinzelt triebe hoch. man kann nur ganz akribisch buddeln gehen und darf nicht aufgeben. so habe ich auch brennnessel verbannt. aber auch da kommen noch nach jahren sämlinge zum vorschein.
grüße caira
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Ackerwinde loswerden
Dies musst Du nun konsequent, unter Umstände über Jahre tun, dann hast du durchaus eine Chance. Komplett losbekommen ist schwierig, in Griff bekommen aber durchaus möglich. Es kommt auf die Größe der Fläche und das Wiederbesiedelungspotential von Außen an. Wie raiSCH es schreibt, haben sie ein metertiefes Wurzelsystem, aber auch dieses ist irgendwann erschöpft.Pflanzen, sobald ich ihrer ansichtig wurde, ausgerissen
Re:Ackerwinde loswerden
Angeblich helfen über die Austriebe gestülpte Konservendosen. Darunter soll sich die Ackerwinde zu Tode treiben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ackerwinde loswerden
Wie weit fliegen denn die Samen? Der Nachbar gegenüber hat in seinem Fengschpfui Beton-Kies-Grasdings immer massig Winden, die (außer mir) keiner jätet, und die ca. 3-4 m entfernt von meinem Gartenzaun herumhängen. Dazwischen ist Teerstraße.
Re:Ackerwinde loswerden
Ackerwinde ist so hartnäckig, die wächst sogar durchs Straßenpflaster,da hilft nichts , ausser man arangiert sich mit der Pflanze, sie blüht schön.
Oder, dass will keiner wissen, man bestreicht die Austriebe mit Round u.., nach kurzer Zeit ist man das zeug los.

-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Ackerwinde loswerden
Das heißt - nix mit einjährig? Die Wurzel überdauert?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Ackerwinde loswerden
Ja, die Wurzel überdauert sogar eineinhalb Jahre im Kompost und treibt dann fröhlich wieder aus

Re:Ackerwinde loswerden
Ich bin sie mit Mulchfolie ziemlich losgeworden, allerdings haben im Untergrund ein paar Wurzeln überlebt, die immer noch austreiben. Wir haben am Anfang mal 9 Kübel Ackerwindenwurzeln ausgegraben, bis mir das mit der Mulchfolie eingefallen ist. Hilfreich dazu wäre ein trocken-heißer Sommer, der letzte war zu naß, da haben sie am Beetrand neben der Folie überlebt. Ich werde reihum die Beete mit Folie abdecken - in Löcher in der Folie kann man trotzdem pflanzen - und das alle 2 Jahre im Wechsel machen. (Und vielleicht rounduppe ich die Triebe ein bißchen?)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ackerwinde loswerden
Und wie!Aber es gibt auch eine gute Nachricht:Die Wurzeln sind hell und relativ dick, sehr gut in der Erde zu entdecken.Immer schön mit der Grabegabel tief lockern und möglichst viel entfernen, auch kleine Fitzelchen.So habe ich sie nach langer Arbeit am Grundstücksrand (fast) ausgerottet.Leider komme ich an die Exemplare in Nachbars Koniferenhecke nicht dran, zumindest nicht an die Wurzeln. Und die schieben sich zwischen den Randsteinen durch...Das heißt - nix mit einjährig? Die Wurzel überdauert?

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Ackerwinde loswerden
Wenn du wüsstest, wie das mit dem Boden hier ist! Das war ein Dschungel und ist noch immer voller Wurzeln, richtig dicker Wurzeln. Und dann wachsen die Winden auch aus der Hecke.Aber trotzdem dankeschön für die Info!Immer schön mit der Grabegabel tief lockern und möglichst viel entfernen, auch kleine Fitzelchen.Das heißt - nix mit einjährig? Die Wurzel überdauert?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ackerwinde loswerden
Dann wünsche ich dir ganz viel Geduld!So viel wie möglich ausgraben, den Rest abreißen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Ackerwinde loswerden
Unter zu schwerem Lehmboden (da lokal festgetrampelt) macht sie das auch. Entdecke ich öfter mal beim Buddeln.Angeblich helfen über die Austriebe gestülpte Konservendosen. Darunter soll sich die Ackerwinde zu Tode treiben.

-
- Beiträge: 2326
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Ackerwinde loswerden
Solche Spiralen unter der Erdoberfläche kenne ich auch, die wachsen prima aus der Erde und geben in wenigen Tagen sehr lange Ranken.Es gibt alle paar Zentimeter Triebe, die nach oben kommen, da braucht man viele Konservendosen.Regelmäßig möglich viel ausgraben wie Eneira schon geschrieben hat.