News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 533561 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #840 am:

Camellia japonica Nanakomachi von Savioli habe ich ausgepflanzt. Eine Blüte ist aufgegangen. Bild
Uih, das ist aber eine ausnehmend schöne Blüte von Nanakomachi!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #841 am:

Bohr :o ...und schon bin ich wieder leicht grün im Gesicht...Nanakomachi ist ein must have!Glüchwunsch Stephan
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

StephanHH » Antwort #842 am:

Eine weitere kürzlich gelieferte Higo von Savioli blüht. C.jap.KagotsurubeBildBild
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #843 am:

Glückwunsch...das scheint sie wohl zu sein...Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: ausgepflanzte Kamelien

Torsten-HH » Antwort #844 am:

BildSpring Festival steht hier jetzt in voller Blüte, leider treibt sie immer schon während der Blüte aus.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

StephanHH » Antwort #845 am:

Camellia japonica Nanakomachi variert sehr stark in der Einzelblüte. Dies ist auch von Dr.Hübbers dokumentiert. http://www.higokamelie.de/Nana-komachi/ ... machi.html Die von mir bei Savioli gekaufte entspricht genau dieser Variationsbreite.Eine Blüte hatte ich zuvor schon gezeigt. Nun drei weitere , die jetzt aufgeblüht sind.BildBildBildBildWie man auf dem letzten Photo sieht, sind die ganz rosafarbene und die fast weiße mit dem hellrotem Streifen genau gegenüberliegend am selben Zweig angeordnet.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #846 am:

Higo sind doch einfach faszinierend!Danke für die schönen Bilder.Das bringt mich drauf, dass ich nächstes Jahr unbedingt mal wieder Franco Ghirardi in Besnate oberhalb von Milano besuchen muss. Für mich ist er der 'Higopapst' und sein Garten mit den vielen grossen Higo einfach ein Traum. :D @ TorstenDer hellgrüne Austrieb der Spring Festival sieht doch eigentlich ganz dekorativ aus zu den hellrosa Blütenbällchen. Was mich persönlich an Spring Festival eher etwas stört, ist ihr ekzessiver Blütenreichtum (mich erschlägt das bei grossen Pflanzen) und ihr raketenmässiges Wachstum.@ JuleNoch ein Nachtrag zu Savioli. Deine Freunde scheinen da aber wirklich Pech gehabt zu haben. Ich habe selten eine so gut sortierte Kameliengärtnerei gesehen und alles sauber angeschrieben, die Pflanzen supergesund. Wo da die Fehler passiert sind kann man sich kaum vorstellen...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: ausgepflanzte Kamelien

Torsten-HH » Antwort #847 am:

@tarokajaOptisch stört mich der frühe Blattaustrieb überhaupt nicht. Das Problem bei diesem verfrühten Austrieb ist eher die Anfälligkeit gegenüber evtl. Nachtfrösten. Sie hat dieses Jahr wieder vereinzelt etwas abbekommen. Würde sie wie eine anständige Kamelie erst nach der Blüte ihren Austrieb beginnen, dann wäre die Nachtfrostgefahr vorüber und ich hätte hier iim Garten die fast perfekte Kamelie. Dann müsste sie aber auch noch dunkelgrüne glänzende Blätter haben, ihre Blüten dürften beim Verwelken nicht braun werden und vor allem nicht hängen bleiben, mehr Staubgefäße wären auch schön und größer müssten die Blüten sein,......usw.Das raketenhafte Wachstum dagegen liebe ich, und ihre Massenblüte ist auf jeden Fall sehr auffällig.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #848 am:

StephanHH: Die Bilder sind wunderschön. Besonders interessant fand ich das Dritte. So einfarbig hat meine Nanakomachoi auch geblüht, daher war ich der Meinung, es ist eine Fehllieferung, muss das Bild noch mal suchen. Tarokaya: Danke Dir für die Info. Da muss ich noch mal ganz dolle in mich gehen und überlegen, ob ich mir evtl. noch zwei kleine gönne... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #849 am:

So geht es meinen armen Kamelien im direkten Einflussbereich des Umbaus unseres kleinen Nebengebäudes.Das ganze Desaster lässt sich schwer als Bild erfassen... Wird Zeit, dass Ruhe einkehrt und ich viele wieder aufpäppeln kann. :-\ Tarokaja eingeschwemmt durch Zementspülung :'( BildIm Higogarten sieht's besonders schlimm aus. Die Asahi no minato hinten war mal etwa doppelt so gross und eine prächtige Pflanze. Oliver mag sich sicher noch an den Kauf bei Bianchi erinnern. Asahi no minato - nur noch ein Schatten ihrer selbstBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #850 am:

Oh mein Gott, das ist aber traurig...ich hoffe, sie erholen sich.StephanHH: Schau mal, hier zwei Bilder meiner fraglichen NanakomachiNanakomachi (Bild heute)BildBild 30.03.2015Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

StephanHH » Antwort #851 am:

@tarokaja: Mein Nachbar arbeitete direkt an meiner Grundstücksgrenze und schnitt Kalksteinplatten mit der Kreissäge, sodaß der Wind den gegen meine Rhododendron wehte. Habe ich sofort unterbunden. Sonst hätte ich ähnliches Problem.@Jule : wenn da nur rosa Blüten sind , ist die wohl aus einem Steckling eines komplett nach rosa mutierten Spots. Wenn man bei Dr.Hübbers das vorletzte Bild anschaut, hat der auch einen Zweig der ganz rosa ist: http://www.higokamelie.de/Nana-komachi/ ... machi.html . Solche Zweige sollte man konsequent abschneiden und auf keinen Fall daraus Stecklinge machen.Bei deiner Nanakomachi würde ich abwarten,ob da an irgendeiner anderen Stelle noch andersfarbene Blüten kommen...C.jap.California scheint auch eine ganz späte zu seinBild
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #852 am:

Danke Dir für Deine Info,allerdings hab ich nicht viel wegzuschneiden...also heißt es mal wieder...warten...was sich tut... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: ausgepflanzte Kamelien

Torsten-HH » Antwort #853 am:

Blood of China ist dieses Jahr eine der letzten blühenden Kamelien im Garten.Bild
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: ausgepflanzte Kamelien

Most » Antwort #854 am:

Schön, Thorsten.Ich habe auch noch wenige Blüten, aber die Meisten noch von Topfpflanzen.
Anemoniflora Rosea.jpgBlack lace.jpgNuccios pearl.jpgPearl maxwell~0.jpg
Black Lace ist ausgepflanzt. Meine restlichen Ausgepflanzten hatten dieses Jahr sehr viele Knospen dran, sind aber leider gar nicht schön aufgeblüht. Ich vermute dass es zu schnell zu warm wurde. :-\ :'( Viele Knospen sind braun geworden und abgefallen.
Antworten