News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Historische Gießkannen (Gelesen 288965 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #330 am:

eingestellt:Hinze Hugo Gartengeräte aller Art Wien IV Seite 1 A 9 Preisliste 1934 (aus eigener Sammlung) Korpus rund Inhalt: 6, 9, 11, 13, 15 LiterKorpus oval Inhalt: 9, 12, 15 Liter (JAJAG – Kanne) Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #331 am:

eingestellt:Baader G. & Cie. GmbH Metallwarenfabrik & Verzinkerei Feuerbach Seite 1 A 1 aus: 1. Messnummer zur Leipziger Frühjahrsmesse Der Eisenhändler vereinigt mit der Wiener Eisen- und Metallwaren-Zeitung 23. Februar 1927 (aus eigener Sammlung) Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #332 am:

eingestellt:Haegele Max AG Metall- u. Verzinkwerk Göppingen Seite 1 A 8 aus: 1. Messnummer zur Leipziger Frühjahrsmesse Der Eisenhändler vereinigt mit der Wiener Eisen- und Metallwaren-Zeitung 23. Februar 1927 (aus eigener Sammlung) Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #333 am:

eingestellt:JRS Seite 1 A 10 Hersteller unbekannt Korpus oval, verzinkt, nachträglich „silber“ gestrichen, JRS Prägung auf Deckel, Höhe 29 cm, Durchmesser 19,5 x 24,5 cm, gesamte Höhe 44,5 cm, Länge ohne Brausekopf 64 cm, Bodenprägung 10, 2 Sicken, Bandeisenfuß gelocht, Längsbügel: Rohr, Spreite: Profil Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #334 am:

eingestellt:„Silberglanz – Kanne“ Seite 2 A 27 österreichischer Hersteller - Firma unbekannt Korpus rund, verzinkt, Höhe 33 cm, Durchmesser 23,5 cm, Gesamthöhe 45 cm, Länge ohne Brausekopf 59 cm Inhalt 13 Liter, 3 Sicken, Querbügel: Band , Handhabe: Band, Spreize: Rohr, Bandeisenfuß Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #335 am:

eingestellt bei:Historische Gießkannen Seite 3 A 42 Korpus rund, Weißblech, Höhe 25 cm, Durchmesser 21,5 cm, Gesamthöhe 35 cm, Länge ohne Brausekopf 48 cm, keine Inhaltsangabe, 1 Sicke, Querbügel: Band mit Handschoner, Handhabe: Band, Spreize: Rohr Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #336 am:

eingestellt bei:Historische Gießkannen Seite 3 A 42 Korpus rund, Weißblech, rot gestrichen, Höhe 26 cm, Durchmesser 22 cm, Gesamthöhe 37 cm, Länge mit Brausekopf 56 cm, 8 Liter, 2 Sicken, 2 Goldstreifen, Querbügel: Band gefüttert, Handhabe: Band, 2 Spreizen: Rohr, ausgestellter Blechfuß Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #337 am:

eingestellt:Gießkannen - Sonderformen Seite 3 A 30 Milchkannenform - Hersteller unbekannt ev. französisch Gießkanne, verzinkt, Höhe 41 cm, Durchmesser 20 cm, Länge ohne Brausekopf 46 cm, ohne Literangabe, Handhabe: Rohr, Spreite Rohr, Bandeisenfuß Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #338 am:

eingefügt bei:Klima Bodenprägung Seite 1 A 11 Bild Bild
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #339 am:

eingestellt:MSZ 10771 Seite 2 A 18 Bild Bild Bild Bild
Inken

Re:Historische Gießkannen

Inken » Antwort #340 am:

@Typhoon, die französische Milchkanne! :o :D Interessante Sachen zeigst Du da wieder. - Danke!
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #341 am:

Man bemüht sich immer wieder was Neues vorzustellen. Meine Sammlung platzt schön langsam aus allen Nähten.Interessante Sache am Rande, die Klima bzw. MSZ - Kannen dürften alle von einer (ungarischen) Firma stammen.
Inken

Re:Historische Gießkannen

Inken » Antwort #342 am:

Weißt Du schon Näheres darüber, oder ist es eine Vermutung aufgrund des Namens "Klima"? ;)
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Historische Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #343 am:

nicht Klima bringt mich zu der Annahme sondern die vollkommen gleiche Kanne mit der Bodenprägung MNOSZ 10772 BTSZ 11L 53 Ft 20 38 Ft 10 BTSZ 3L(eingestellt bei Klima) und die MSZ 10772 Kanne. Ich glaube dass Ft für Forint steht.
Inken

Re:Historische Gießkannen

Inken » Antwort #344 am:

Ja! Danke. :DEine Schneider-Kanne steht hier immer noch nicht, aber ich gieße nun ab und zu mit der grünen Plastikkanne aus Polen. ;)
Antworten