News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Gemüseclub 3 (Gelesen 237768 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 3

martins9 » Antwort #150 am:

Bei mir haben sich die Kürbisse mal wieder selbst ausgesät und auf die Reise gen Licht gemacht. Es muss Hokkaido sein, 25cm durch Kompost und den ersten Grasschnitt haben die sich durchgekämpft. Erstaunlich, aber eigentlich soll da demnächst Grasschnitt drauf, und das nicht zu wenig.
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re:Der Gemüseclub 3

bezi-bhg » Antwort #151 am:

Kürbiskerne gehören zu dem wenigen, was ich NICHT auf den Kompost tue. Weil ich hinterher im GANZEN Garten jäten darf...
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Der Gemüseclub 3

uliginosa » Antwort #152 am:

Stimmt, Kürbisse gehen öfter mal aus dem Kompost auf, es gibt aber Lästigeres. Außer, wenn ich sie im Gemüsebeet stehen lasse, weil ich wissen will, welche Sorte es ist. :-X
Ich ziehe den Radicchio immer vor, allerdings in einzeln in Topfplatten. Rad. haben Pfahlwurzeln, daher wird ein Verpflanzen nicht empfohlen, aber aus den Topfplatten bekommt man die Pflänzchen raus, ohne die Wurzeln zu verletzen.
Danke für den Tip, Christina und Callodensis! :D Topfplatten habe ich nicht und die 10er-Töpfe, die ich in ausreichender Menge habe erscheinen mir zu groß - das einzige, was mir jetzt einfällt sind Eierpappen, das wäre einen Versuch wert. ::) Wieviele Samen steckt ihr denn pro Töpfchen? Mit der Erstbestellung im Gemüsegarten bin ich noch nicht fertig. Der Boden ist teilweise immer noch hart und lässt sich nur schwer kleinkriegen. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
erhama

Re:Der Gemüseclub 3

erhama » Antwort #153 am:

Kürbisse jäten ist ja nun wirklich leicht: ein Knips mit der Gartenschere, die junge Pflanze liegen lassen als Mulch. In ein paar Tagen ist kaum noch was davon zu sehen, die Blätter zersetzen sich schnell, wenn die Pflanze noch jung ist.
callodensis

Re:Der Gemüseclub 3

callodensis » Antwort #154 am:

Wieviele Samen steckt ihr denn pro Töpfchen? :-\
Ein Samen pro Topf, man kann natürlich auch zwei nehmen und den schwächeren Sämling eliminieren.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Gemüseclub 3

oile » Antwort #155 am:

Ich hinke dieses Jahr hoffnungslos hinterher. Ich hoffe auf einen langen warmen Sommer und Herbst. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Der Gemüseclub 3

austria_traveller » Antwort #156 am:

Ich hinke dieses Jahr hoffnungslos hinterher. Ich hoffe auf einen langen warmen Sommer und Herbst. :)
Nicht nur du.Ich wollte heuer mein neu gebautes Frühbeet einsetzen und habe es grade mal geschafft einige gekaufte Salatpflanzerl reinzusetzen. Das war's ::)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Der Gemüseclub 3

uliginosa » Antwort #157 am:

Lasst uns zusammen hinken und hoffen! ;D ::) Mein altes Frühbeet habe ich dieses Jahr gar nicht aufgebaut, sonst wäre es während des Sturms vor Ostern wahrscheinlich davon geflogen. Die Salat- und Kohlrabisetzlinge haben überlebt und sind jetzt schön kräftig. :D Ich habe gestern das Dahlienbeet gegraben, so grobe harte Brocken, lassen sich nicht zerkleinern. Bild Jedenfalls nicht mit vertretbarem Aufwand. Auf das Dahlienbeet (im Gemüsegarten, weil anderswo kein Platz mehr ist) und die Kürbis- und Zucchinibeete habe ich jetzt einfach den halbreifen, groben Kompost ungesiebt draufgeschmissen. Die jungen Pflänzchen bekommen am Pflanzplatz kleinflächig feineres Substrat, das muss reichen. Callodensis, 1 Samen pro Topf, da gehst du von einer optimalen Keimrate aus ...aber es ist ja auch frisches Saatgut ... oder doch 2 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Der Gemüseclub 3

kudzu » Antwort #158 am:

Auf das Dahlienbeet (im Gemüsegarten, weil anderswo kein Platz mehr ist) ...
das klingt fast wie eine Entschuldigung fuer diesen Standortdabei passt der doch perfekt:Blueten kommen in'n Salat Speicherknollen ins Stir-Fry
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re:Der Gemüseclub 3

Teetrinkerin » Antwort #159 am:

In meinem Garten wächst und gedeiht es mittlerweile prächtig. Das Kartoffelgrün guckt jetzt bei einigen Sorten raus, abessinischer Kohl, Knospenkohl, Mangold, rote Bete, Rauke, Lauchzwiebel, Rettiche Ostergruß, Ulmer Ochsenhörner, Radieschen, Mark- und Zuckererbsen gucken aus der Erde und sind schon schön gewachsen. Die Radieschen im GWH sind seit heute abgeerntet, der Schnittsalat zur Hälfte auch - demnächst kann ich dann das Häuschen für die Tomaten fertig machen.
LG
Teetrinkerin
callodensis

Re:Der Gemüseclub 3

callodensis » Antwort #160 am:

Callodensis, 1 Samen pro Topf, da gehst du von einer optimalen Keimrate aus ...aber es ist ja auch frisches Saatgut ... oder doch 2 8)
Ja gehe ich, wenn es sich nicht um altes Saatgut handelt bin ich da immer Optimist. Hat auch bisher immer geglappt, höchstens mal 1 oder 2 Ausfälle, die ich aber verkraften kann, da ich sowiso zuviel aussäe - den Rest verschenke ich.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Der Gemüseclub 3

Most » Antwort #161 am:

ich habe mitte März einige Kohlrabi gepflanzt. Irgendwie sind die einfach nicht gewachsen, sind immer noch winzige Kügelchen. Werden die noch was oder soll ich sie wegschmeissen?
mifasola

Re:Der Gemüseclub 3

mifasola » Antwort #162 am:

Meine violetten Kohlrabi sind auch recht zögerlich. Am Anfang war es ihnen für mein Gefühl noch zu kalt (stehen ohne Abdeckung im Freiland), danach zu trocken. Beides sollte in den nächsten Tagen besser werden, daher warte ich noch ab (und dünge noch ein bisschen nach).
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Der Gemüseclub 3

Floris » Antwort #163 am:

Ich komme gerade aus dem Garten und dachte beim Anblick der Kohlraben, dass ich langsam mit der Ernte anfangen sollte. Gut 1o cm Durchmesser haben die, und wenn sie noch viel dicker werden wirds nicht mehr zu schaffen sein die alle aufzuessen. Ich hatte Setzlinge gekauft und sie stehen da tatsächlich einer wie der andere. Ich habe aber zwischendurch auch mal gegossen. Kopfsalat habe ich diese Woche schon etliche verschenkt, wäre doch zu schade wenn der bei der Hitze schosste.
gardener first
Benutzeravatar
steffenxxxx
Beiträge: 184
Registriert: 18. Jan 2015, 22:39

Re:Der Gemüseclub 3

steffenxxxx » Antwort #164 am:

HuhuDieses Jahr habe ich zum ersten mal Blumenkohl gesät Jetzt haben die Pflanzen in der mitte einen kleinen Kohl Aprikosen groß.Muß ich jetzt was besonderes beachten bis zur ErnteUnd wie schnell wächst so eine Kohlblume in der Regel
Antworten