News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Regendichte Überdachung durch einen Baum (Gelesen 2663 mal)
- süße Kirsche
- Beiträge: 62
- Registriert: 25. Jan 2015, 17:05
Regendichte Überdachung durch einen Baum
Eine regendichte Überdachung durch einen Baum. Ein Traum. Da sehe ich in der Fotoserie im Stern so eine wachsende Überdachung. Ich bin begeistert.Welcher Baum mag das sein? http://www.stern.de/bdt/bilder-des-tage ... 89ce3.html
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Regendichte Überdachung durch einen Baum
schönes bildich weis nicht ob es dort wacholder gibt und ob diese so gr0ß werden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Regendichte Überdachung durch einen Baum
Das ist ziemlich wahrscheinlich eine riesige, uralte, in Form geschnittene Eibe


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Regendichte Überdachung durch einen Baum
Wahrscheinlich.Allerdings kommen in Australien auch andere immergrüne Nadelgehölze infrage. Wird sich anhand des Fotos nicht klären lassen.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Regendichte Überdachung durch einen Baum
Die Bäume stehen wohl auf dem Gelände des Warrnambool Racing Club. Bei Google Earth kann man dort mehrere dieser rund geschnittenen Gebilde aus der Luft erkennen. Mit Street View kommt man leider nicht dicht genug ran, um Details zu erkennen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- süße Kirsche
- Beiträge: 62
- Registriert: 25. Jan 2015, 17:05
Re:Regendichte Überdachung durch einen Baum
Super, danke für eure Ideen. Also eine Eibe. Und wie alt muss ein Baum sein, der so ausschaut wie auf dem Foto?Wird die Eibe die ersten Jahre an einem Gerüst gezogen?Zwiebeltom - bin gleich dort spazieren gegangen. Ob die Bäume wirklich schon sehr alt sind? Das wären doch Kostbarkeiten.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Regendichte Überdachung durch einen Baum
Bristlecone meinteAlso eine Eibe. Und wie alt muss ein Baum sein, der so ausschaut wie auf dem Foto?Wird die Eibe die ersten Jahre an einem Gerüst gezogen?
Also ist "Also doch" gar nicht so sicher. Frage sie doch mal direkt, welche Firma bei denen die Pflege der Anlage durchführt, EMail hier, die rechte Spalte kontaktiere diese und berichte mal! Das wäre mal eine super Online-Forschung!Allerdings kommen in Australien auch andere immergrüne Nadelgehölze infrage. Wird sich anhand des Fotos nicht klären lassen.

Aster!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Regendichte Überdachung durch einen Baum
In vielen englischen Gärten gibts monumentale Formschnitte aus Eibe, z. B. in Levens Hall.Da der Baum auf dem Foto schon einen ordentlichen Stamm hat, soweit das erkennbar ist, muss er auch schon älter sein.Der Warrnambool Racing Club wurde 1858 begründet, aus der Zeit bzw. kurz danach dürfte dann wohl auch die Rennbahn stammen - von der Dicke des Stammes her könnt ich mir schon vorstellen, dass die Bäume ebenfalls in der Zeit gepflanzt wurden.Oder aber frei gewachsene Bäume wurden nachträglich in die Form geschnitten.Bei der Eibe funktioniert das, ob auch mit australischen Koniferen, weiß ich nicht.Ein Gerüst ist nicht unbedingt notwendig, kann aber das Schneiden der Form erleichtern am Anfang.Die Bildunterschrift des Bildes auf der Stern-Seite irritiert mich etwas - vom Gelände des Racing Club ist die Strecke des in der Unterschrift genannten Radrennens gar nicht zu sehen, ich denke mal, das sind Zuschauer eines auf der Rennbahn stattfindenden Pferderennens - oder es gibt auch noch woanders entlang des Princes Highway solche Dachbäume.Super, danke für eure Ideen. Also eine Eibe. Und wie alt muss ein Baum sein, der so ausschaut wie auf dem Foto?Wird die Eibe die ersten Jahre an einem Gerüst gezogen?...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- süße Kirsche
- Beiträge: 62
- Registriert: 25. Jan 2015, 17:05
Re:Regendichte Überdachung durch einen Baum
Hallo Gartenplaner, das ist ja eine tolle Fachauskunft, danke für deine Mühe. Deine Recherche bedeutet für mich, dass ich eine solche Überdachung nicht mehr zu Lebzeiten erleben werde. Dein Link erinnerte mich an eigene Träume. Levens Hall - Wahnsinn. Ich habe hier so herrliche Bücher über den Formschnitt der Briten. Blöde Skrupel hinderten mich, einem Baum meine Form aufzuzwingen, dabei schneide ich so viel. Dein Anstoß fällt auf fruchtbaren Boden.Der Gartenbaubetrieb meines Vertrauens hat etliche kleinere Bäume eingerüstet, damit sie in schattenspendender Schirmform wachsen. Es sieht beeindruckend aus, besonders das Astwerk im Winter. Echte Schattenspender sind es nur für einen kleinen Bereich rund um den Stamm.Zurzeit sorgt ein uralter, großer Haselstrauch mit seinem hohen weit ausladenden Überhang für die Überdachung großer Terrassenflächen. Nur begrenzte Zeit regendicht, irgendwann tröpfelt der Regen runter. In der blattlosen Zeit ist es hell, scheint die Sonne durch, und im Sommer liebe ich die Kühle dort. Mein liebster Arbeitsplatz. Ich würde gern eine Clematis reinranken lassen, aber das Wurzelwerk der Hasel ist so dicht, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass eine Clematis ein Überleben schafft. Vielleicht mit bodenlosem Eimer pflanzen. Die Blüten sähen sicher wunderbar aus.OT: Was für eine anspruchsvolle Signatur. Mandela hat es gelebt. Schön, dass du dieses Zitat veröffentlicht hast.