News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1159408 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ist das ein Charakteristikum dieser Sorte? Man findet das jedenfalls auch auf anderen Photos, z.B. hier.Meine frühlingsblühenden Magnolien sind jetzt schon eine Weile durch und die späten 'sommerblühenden' machen sich parat. Die Knospen von Summer Solstiche mit ihren Puschelchen oben find ich irgendwie witzig.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Keine Ahnung, ob das ein Charakteristikum dieser Sorte ist. Ich hatte es vorher noch nie gesehen.Ist das ein Charakteristikum dieser Sorte? Man findet das jedenfalls auch auf anderen Photos, z.B. hier.Meine frühlingsblühenden Magnolien sind jetzt schon eine Weile durch und die späten 'sommerblühenden' machen sich parat. Die Knospen von Summer Solstiche mit ihren Puschelchen oben find ich irgendwie witzig.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich bin heute über eine kleine 'yellow bird' gestolpert
muss sie aber noch abholen, hatte zu wenig Geld mit.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Sie öffnet ihre 1. Blüte!
Magnolia odoratissima


gehölzverliebt bis baumverrückt
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Mir scheint, ich sollte meine Meinung über Genie etwas revidieren. Sicherlich ist die Blütenform nicht so einzigartig wie bei 'Black Tulip' aber die Farbintensität lässt nichts zu wünschen übrig.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Diese Sorten scheinen eins gemeinsam zu haben: Sie sind witterungsabhängig nicht farbstabil. Die 'Genie' schwankt zwischen ausgewaschen rosa und dunkler Farbe - das habe ich bei meiner eigenen ja nun schon erlebt. Freitag sah ich eine 'Cleopatra', die hatte nichts von den hochgebriesenen Bildern. Die wäre farblich als soulangeana durchgegangen.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Magnolia odoratissima ist mit Regen und Wärme sehr schnell von der Vollblüte zum Verwelken übergegangen - naja, es gibt auch noch ein nächstes Jahr.
Gestern hat dann Magnolia x foggii 'Jack Fogg' die einzige Blüte geöffnet, die die Rehe übrig gelassen haben. Erstaunlich, wie sich die Pflanze am Erholen ist - sie trug nach dem Winter nur noch 1 Blatt!Magnolia x foggii 'Jack Fogg'[td][img]http://up.picr.de/21873149bw.jpg[/img][/td][td][img]http://up.picr.de/21873150ca.jpg[/img][/td]


gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Eine weitere immergrüne Magnolie hat es blütenmässig nicht so gut getroffen.Alle Knospen haben die Rehe zuerst abgefuttert - die Pflanze konnte ich schnell genug einpacken.Aber auch da gibt es ein nächstes Jahr.Magnolia martinii

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
VerticilliumHat jemand von Euch schon mal Erfahrungen mit diesem Pilz gemacht ?Ich habe zwei kleine Magnolien an einem nicht ganz optimalen Standort, der nur als "lichter Schatten" mit kurz Sonne beschrieben werden kann. Boden feucht aber keine Staunässe.Eine Stellata hat heuer schön geblüht - aber ich dachte, jetzt müssten sich auch mal endlich Blätter zeigen. Die kommen sehr klein und spärlich. Viele Blattknospen sind auch noch ganz "zu" .Bei der anderen die nicht geblüht hat, vertrocknen einigen Knospen, die anderen treiben spärlich aus.Was kann ich tun ? Nur abwarten ?Sind Magnolien am nicht optimalen Standort hier besonders gefährdet ? :'(Grüße Florian
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Kennt ihr die? ' Blue Opal' Vor 2 Jahren bei Esveld erstanden



- Dateianhänge
-
- D1359_Medium.jpg
- (36.22 KiB) 361-mal heruntergeladen
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die Meinung von Otto Eisenhut zu der Züchtung möchte ich hier lieber nicht wiedergeben...Kennt ihr die? ' Blue Opal' Vor 2 Jahren bei Esveld erstanden![]()