News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anfängerfrage: wurzelnackte Rosen pflanzen (Gelesen 1232 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Anfängerfrage: wurzelnackte Rosen pflanzen

jutta »

Voriges Jahr habe ich einige Containerrosen gepflanzt, die auch sehr gut gewachsen sind und auch geblüht haben. (Hoffentlich überleben sie auch den frostigen Winter!)Heuer möchte ich Wurzelnackte probieren. Bis wann im Frühjahr kann man pflanzen? Wie lange brauchen sie zum einwachsen? Blühen sie auch schon im ersten Jahr? (Bin ungeduldig).Gibt es sonst noch was Wichtiges zu beachten?Liebe Grüße, Jutta
Benutzeravatar
Peperomia
Beiträge: 30
Registriert: 28. Jan 2006, 11:32

Re:Anfängerfrage: wurzelnackte Rosen pflanzen

Peperomia » Antwort #1 am:

kürz die wurzeln auf ca. 20cm ein, beschädigte natürlich abschneiden, ansonsten wie immerb denke ich
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit.
Raphaela

Re:Anfängerfrage: wurzelnackte Rosen pflanzen

Raphaela » Antwort #2 am:

Wichtig ist, die Veredelungsstelle mindestens 3 bis 5 cm unter der Erdoberfläche einzupflanzen, besonders, wenn du in einer kalten Gegend wohnst.An den geplanten Pflanzplätzen sollten vorher nicht andere Rosen oder Rosenverwandte (Johannisbeersträucher, Apfelbäume, etc) gestanden haben. - Zumindest nicht länger als zwei Jahre. Wenn das so ist, solltest du die Erde etwa 60 x 60 x 60 cm austauschen.Beim Pflanzen sollten die Rosenwurzeln etwas ausgebreitet werden. An Mauern o.ä. müssen sie von der Mauer wegzeigen (damit sie später besser Wasser finden).Sollte die Erde sehr sandig, lehmig oder sonst nicht optimal sein, kannst du den Erdaushub mit abgelagertem Kompost und/oder Mist mischen und verbessern. Tonkügelchen oder Steine dazu lockern Lehmboden auf ( idealer Boden für Rosen darf nicht verdichtet sein),Urgesteinsmehl und wasserspeichernde Tonkügelchen sorgen für bessere Wasserhaltefähigkeit bei Sandboden.Nach dem Pflanzen gut wässern und zusätzliches (als Schutz gegen Spätfröste und Austrocknung) die Rosen noch anhäufeln.Ob die Rosen schon im ersten Jahr blühen, hängt in erster Linie davon ab, ob es sich um einmalblühende (blühen nur einmal im Sommer und überwiegend am zweijährigen Holz) oder öfterblühende Sorten ( blühen öfter und auch schon am jungen Holz) handelt:Einmalblühende werden meist erst im darauffolgenden Jahr erstmals blühen, vor allem, wenn die Triebe vor oder bei der Pflanzung stark zurückgeschnitten wurden. Bei Öfterblühenden gibt es fast immer schon im Pflanzjahr Blüten (Ausnahmen sind einige Remontant- und Noisetterosen die später zwar öfter blühen, aber dafür eine gewisse Anlaufzeit brauchen).Viel Erfolg! :)
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Anfängerfrage: wurzelnackte Rosen pflanzen

jutta » Antwort #3 am:

Vielen Dank für die ausführliche Information. Einige öfterblühende stehen auf meiner Wunschliste, da wird die Neugierde vielleicht doch schon heuer befriedigtNoch eine kleine Frage: Ist Mitte bis Ende April noch als Pflanzzeit geeignet (Urlaub) oder schon zu spät?Grüße, Jutta
Raphaela

Re:Anfängerfrage: wurzelnackte Rosen pflanzen

Raphaela » Antwort #4 am:

Kommt auf das regionale Klima an: Im Rheinland z.B. wär´s sicher schon etwas spät, in manchen anderen Gegenden ist dann aber grade erst der Frost aus dem Boden...Im Prinzip geht´s aber auch in wärmeren Gegenden noch, wenn anschließend notfalls öfter gewässert wird und die Rosen gut angehäufelt sind.
Antworten