News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was für Eier sind das? (Gelesen 2246 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Was für Eier sind das?
Da passt aber nicht zu den Bildern, Bienchen. Schon das Gelege hätte dann anders ausgesehen.Fütter also die Tierchen ein paar Tage in ihrem Glas und warte einfach ab, wie die Larven später einmal aussehen. Die frisch geschlüpften Tierchen haben oftmals noch eine andere Färbung als spätere Stadien.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was für Eier sind das?
auf Gelege geb ich so gar nichts, das paßt nicht immer. aber klar, man kann sie absammeln und im Glas wachsen lassen und dann kann man sie immer noch ersäufenich werd morgen bzw. heute auch mal wieder auf die Suche gehen. Das hab ich noch gar nicht gemacht dieses Jahr. Bei mir wandern die sofort in die Tonne oder in einen Eimer Wasser
Re:Was für Eier sind das?
Guten Morgen,also da ich die Raupen in einem Glas habe, warte ich mal ein paar Tage ab.Raupen von Stachelbeerwespen hatte ich hier bisher zum Glück noch nicht. Aber habe ja auch erst seit wenigen Jahren Stachelbeeren im Garten ;)Ich beobachte das Ganze mal weiter und werde bestimmt noch das ein oder andere Foto hier posten.Aber schon mal Danke wie gut ihr mir bisher geholfen habt. Super Forum

- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was für Eier sind das?
Auf der suche nach Fotos vom Gelege der Stachelbeerblattwespe bin ich hier gelandet. Die Eier sehen ganz anders aus und werden auch nicht so dicht gepackt auf ein Blatt geklebt. Mir sieht das Ganze eher nach einem Schmetterlingsgelege (aus dem jetzt Eiräupchen geworden sind) aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was für Eier sind das?
ich hab mich auch dumm und dusselig gesucht nach einen vernünftigen Eierbild, aber nicht wirklich was gefunden. Warten wir es ab. Bei uns sitzen die Raupen der Stachelbeerwespe auch bevorzugt auf den Jostas
wenn es denn "nur" eine Schmetterlingsraupe ist, die nicht gleich den kompletten Strauch leerfuttert, dann kann man sie ja lassen. Stachelbeerwespenraupen(larven) sollte man loswerden. Da gibt es bis zu drei Generationen im Jahr


- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was für Eier sind das?
Sie sind gut erkennbar: Sie sitzen außen an den Blättern und wenn sie beunruhigt werden biegen sie die Hinterenden nach oben. Sieht sehr elegant aus und ist typisch für Blattwespen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was für Eier sind das?
ja, das weiß ichwir haben schon Generationen von denen nicht wollend großgezogen

Re:Was für Eier sind das?
Hallo,ich bin gespannt, wie die Räupchen aussehen, wenn sie etwas gewachsen sind.Ein bisschen OT:Zu dem kleinen Springschwanz fällt mir ein, dass es den schwarzen Wasserspringschwanz (Podura aquatica) gibt, der stellenweise massenhaft auf der Wasseroberfläche von stehenden Gewässern vorkommen kann. Gießt du vielleicht, indem du das Wasser aus einem stehen Gewässer schöpfst? Vielleicht kommen sie so auf die Blätter, wo sie sonst eher nicht vorkommen.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Re:Was für Eier sind das?
Wenn ichs mit der Aufzucht im Glas nicht verbocke, dann folgen noch weiter Fotos der wachsenden Raupen und schlussendlich von dem, was nach dem verpuppen rauskommt
Zum Springschwanz (sofern es überhaupt welche sind):Ich gieße meist mit Leitungswasser bzw. hin und wieder auch stehendes Wasser aus Eimern/Wasserfass, aber dort steht das Wasser meist nur für wenige Tage drin. Also würde ich Wasserspringschwänze eher ausschließen.Vielleicht gelingt es mir hier noch ein besseres Bild hochzuladen.
