News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lasst die Beeren-Jagd 2015 beginnen (Gelesen 1683 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Lasst die Beeren-Jagd 2015 beginnen

floXIII »

Da es den schönen Thread "Welche Obstbäume blühen bei euch schon?" gibt, dachte ich mir mal einen ähnlichen Thread zu reifen Beeren/Früchten zu öffnen.Gerne mache ich mal den Anfang mit der bei mir heute gestarteten Walderdbeere-Saison, siehe Bild im Anhang. Die Walderdbeeren wuchern hier an mehreren Stellen im Garten. Die ganzen Ausläufer in Schach zu halten ist eine sich jährende Mammutaufgabe ;D PS: Die Kirschen färben sich auch schon rot, auch wenn da die Vögel den Großteil einfordern werden
Dateianhänge
Walderdbeere01.jpg
(54.47 KiB) 158-mal heruntergeladen
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Lasst die Beeren-Jagd 2015 beginnen

Apfebam » Antwort #1 am:

Rote Kirschen Anfang Mai? Wo lebst du? :o
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Lasst die Beeren-Jagd 2015 beginnen

Bienchen99 » Antwort #2 am:

Das würd ich auch gern wissen?Hier blühen grad mal die Erdbeeren soooo ganz laaaangsam auf, die Kirschen haben just ausgeblüht und setzen grad die kleinen Früchte anvon reifen Früchten sind wir noch ziemlich entfernt :o
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Lasst die Beeren-Jagd 2015 beginnen

Apfebam » Antwort #3 am:

Ja, bei mir sind auch gerade erst die Blüten herabgefallen und die kleinen grünen Kirschen sind nun gut zu sehen. Letztes Jahr, wo eh alles so früh dran war, waren hier die ersten Kirschen Ende Mai reif. Ich dachte, das wäre schon früh.Die Lapins, Sunburst, Johanna, Große Schwarze Knorpel, Große Prinzessin und eine unbekannte haben heuer sehr viel angesetzt, aber auch die beiden Burlat, Helena, die beiden Spalierkirschen und eine unbekannte Kirsche haben gute Ansätze. Scheint die erste größere Ernte zu werden.Die Birnen Conference und Gellert's haben eine Unmenge an Früchten angesetzt, die Gellert's (Hochstamm) wird wohl wieder fast alle durchbringen, das wird wieder eine Rekordernte. Aber auch die kleine Conference, bei der ich allerdings ausdünnen werde, hängt voll.Die Apfelblüte ist beendet, auch da sieht es super aus. Rubinola, Roter Topaz, Jonagold, Klarapfel, Ingrid Marie, Jonathan, Alkmene, Pinova, Goldparmäne, Golden Delicious, Gravensteiner, Jakob Lebel, Wiltshire, Freiherr von Hallberg, Santana und Paradis Julka haben gute Ansätze, aber von sehr starkem Ansatz möchte ich an dieser Stelle nicht sprechen, das Wetter zur Apfelblüte war wenig optimal (nur wenige trockene, warme Tage und viele windige, nasse Tage), also besser für die alternierenden Sorten.An der Nektarine und dem Pfirsich ist jede einzelne Blüte befruchtet worden, da muss ich definitiv ordentlich ausdünnen. Und auch an den Zwetschgen und Mirabellen sind die Früchte sichtbar. Besonders erfreulich: Die Hauszwetschge, Aprimira, Bühler und Haroma setzen dieses Jahr das erste Mal an. Aber auch Nancy-Mirabelle und Cacaks Schöne haben schöne Ansätze.Es sieht derzeit sehr gut aus, was das Obstjahr 2015 angeht. Nach Frost sieht es nicht mehr aus. Darf es nur keinen Hagel oder großen Sturm geben.
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re:Lasst die Beeren-Jagd 2015 beginnen

floXIII » Antwort #4 am:

Ich habe da wohl einen kleinen Standortvorteil ;) Wohne in Südtirol. Der Winter war nicht wirklich kalt und im Frühling so gut wie keine Kälteeinbrüche. Nur etwas wenig Regen gabs bisher, aber dafür hat man ja ne Gießkanne ;D Deshalb ist auch hier dieses Jahr alles etwas früher dran. Die Nektarinen sind bspw. schon fast Walnussgroß und bei den Johannis- und Stachelbeeren haben z.T. die einzelnen Beeren auch schon vor 1-2 Wochen ihre endgültige Größe erreicht (aber noch nicht umgefärbt)
callodensis

Re:Lasst die Beeren-Jagd 2015 beginnen

callodensis » Antwort #5 am:

Die ersten Maibeeren werden langsam reif. :D
Dateianhänge
Maibeere_14.5.2015a.jpg
(75.37 KiB) 169-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
goex
Beiträge: 211
Registriert: 5. Sep 2014, 17:41

Re:Lasst die Beeren-Jagd 2015 beginnen

goex » Antwort #6 am:

Die ersten Maibeeren werden langsam reif. :D
Sind das russische oder japanische? Lubera hat ihre sibirischen alle ersetzt weil die japanischen vorallem länger schön sind.
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re:Lasst die Beeren-Jagd 2015 beginnen

floXIII » Antwort #7 am:

@callodensis: Die sehen ja super aus, habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir solche Maibeeren zu holen :)@goex: Denke das sind die russischen. Die japanischen müssten etwas später reifen und haben eher rundliche Früchte, zumindest nach den Fotos auf Lubera.Ich mach hier mal weiter mit den nun reifen Kirschen, siehe Foto :D
Dateianhänge
Kirschen01.jpg
(48.47 KiB) 159-mal heruntergeladen
callodensis

Re:Lasst die Beeren-Jagd 2015 beginnen

callodensis » Antwort #8 am:

Ich habe mehrere Sorten, alles sibirische. Abgebildet ist die Sorte Fialka, die Sorten untereinander unterscheiden sich kaum.
Antworten