Endlich geht es los, Austrieb ohne Ende, hier mal ein paar...Eichblatt und Co.No Name Hydra. pani. Great Star 1.5.1EichblattHydrang. HokomathystMiyama yae murasaki (inzwischen hat sich rausgestellt, dass es eine Fehllieferung ist...)
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ich bin ganz happy, meine kleine Hydrangea involucrata plena hat ihren ersten, allerdings recht milden Winter, draußen überstanden.Troll, schau mal, wie sich die Kleine gemacht hat...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
@ Jule, die Dinger sind zäher als allgemein beschrieben. @ alle anderen,die Spätfröste haben hier gottseidank offenbar nur Schäden am frischen Laubaustrieb angerichtet. Mir fällt ein Felsen vom Herzen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Hier beginnt die Saison auch mit einer Kletterhortensie, die ich schon vor einigen Jahren als Schizophragma corylifolium gekauft hatte.Mit vier vier Blütenblättern an den Randblüten halte ich sie jedoch für eine Form von Hydrangea anomala. Die sonst recht zuverlässige Webseite asianflora.com zeigt offenbar auch dieses Kuckucksei. ;)Endgültige Bestimmung lässt auf sich warten...
Dateianhänge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Und noch so ein Fragezeichen. ???Diese Pflanze habe ich von Wald-Traut als Hydrangea scandens bekommen. dieses Jahr hat das Sträuchlein die ersten Blüten und ich kann sie bisher überhaupt nicht einordnen.
Dateianhänge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Schizophragma hydrangoides hat gegenüber der Hydrangea petiolaris den Vorteil, dass sie weniger raumgreifende Blütenstände hat. Bei Hydrangea petiolaris können die Blütentriebe schon mal 1 m Tiefe aufweisen. Was in manchen Situationen unpraktisch ist. Statt zur Schere zu greifen und sich eine turnusmäßige Tendovaginitis zu holen, kann man einfach eine klügere Pflanzenauswahl treffen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Man könnte auch H. a. 'Brookside Little Leaf' pflanzen. Da erledigt sich das Problem offenbar von selbst.Mein mehr als 10 Jahre altes Exemplar hat bisher noch nie Blüten angesetzt. ;DDie gezeigte Hydrangea anomala produziert übrigens auch nur ganz kurze Blütentriebe, bleibt also "dicht an der Wand".
Dateianhänge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...