Hoffentlich habe ich dann grad keine Zeit.Ich würde vorschlagen, wir treffen uns zur Abwechslung mal nicht in Bornim, sondern bei Uwe Peglow.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heleniumsichtung Weihenstephan (Gelesen 8684 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
raiSCH
- Beiträge: 7622
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Ich war heute nochmals in Weihenstephan. Die meisten Sonnenbräute waren schon verblüht, aber einige konnte ich noch fotografieren.Ich beginne mit 'Sahin's Early Flowerer':
-
blommorvan
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
also weniger verblüht gefällt mir Flamenco besserhttp://forum.garten-pur.de/galerie/pic_97349
-
blommorvan
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
und auch die Schokoladenköniginhttp://forum.garten-pur.de/galerie/pic_97421(Die Wassertropfen wurden nicht händisch appliziert.)
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Trotz blauer Körner - seit Februar - abrasiert... Hat jetzt meiner Begeisterung für Helenium einen ordentlichen Dämpfer gegeben. Schade.Und schon wieder abgefixt...... bis dahin musst du wache schieben!Bei dir enaira keine Probleme?