News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorauflaufherbizide (Gelesen 2513 mal)
Moderator: Nina
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Vorauflaufherbizide
Es gibt Rapsan, ist ein Vorauflaufherbizid in Gladiolen.Daneben gibt es Bandur, Vorauflaufherbzid in Helianthus.Rapsan hat definitiv eine Indikation für Gladiolen und keine für Helianthus. Bei Bandur ist es umgekehrt. Ist es dann wirklich so, dass man nur das eine PSM für die eine Kultur nehmen kann und nur das andere für die andere? Oder kann man doch beide für beides nehmen? Weiß das einer von den Profis?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Vorauflaufherbizide
Mancher Anbieter scheut die Kosten für ein komplettes Zulassungsverfahren. Wenn irgendwo "Zierpflanzen" steht, kannst Du es zumindest auf eigene Gefahr probieren. Wobei Gladiolen als praktisch fertige Pflanzen mit viel Biomasse beginnen, Sonnenblumen dagegen als vergleichsweise empfindliche Sämlinge.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Vorauflaufherbizide
Seit wann hat Rapsan eine Genehmigung in Zierpflanzen? Butisan (wirkstoffgleich) ja.Das Problem fängt bei der Verträglichkeit an Hans! Metazachlor (Rapsan, Butisan etc.) killt dir deine Sonnenblumen komplett! Ich muss nachgucken was du relativ gefahrlos anwenden kannst.Beide Mittel sind nicht der Weisheit letzter Schluss. Metazachlor ist im Boden gut beweglich. Das führt einerseits zu strengen Auflagen und andererseits relativ schnell zu Schäden wenn viel Regen kurz nach der Anwendung fällt.Bandur (Aclonifen) hat wiederum ein sehr eingeschränktes Wirkungsspektrum und als "Gelbmittel" eine recht kurze Wirkungsdauer.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Vorauflaufherbizide
Hm. Bandur hat eine explizite Genehmigung für Helianthus.Rapsan hat mir der PSM-VErkäufer anstelle von Butisan verkauft, das er nicht vorrätig hatte. Wirkstoff ist identisch, und Butisan hat eine explizite Gehnehmigung für Gladiolen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Vorauflaufherbizide
(prophylaktisch) spritzen statt jäten? lecker. der tod in der blumenvase, jetzt nicht nur in giftrosen aus übersee. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Vorauflaufherbizide
Bin genauso indigniert wie mein Vorschreiber. Das darf doch nicht sein, dass präventiv Pestizide ausgebracht werden, überhaupt Pestizide im Hobbygarten. 

Re:Vorauflaufherbizide
Ich glaube, der Herr Dingens sät mehr als 5 Sonnenblumen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Vorauflaufherbizide
Jo, so sechs, sieben könnten es schon sein. Schließlich werden die ganz schön groß

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Vorauflaufherbizide
und? kann boden nurmehr mit -ziden kultiviert werden? solche schnittblumen sollten mal transparent vermarktet werden: produziert unter einsatz von vorauflaufherbiziden, zwischenkulturherbiziden, nachkulturherbiziden und mehr als acht hochwirksamen bioziden – so gut wie fast gar nicht grundwasser-, gewässer- oder bienengefährlich wer den giftscheiß dann wissentlich und willentlich für mutti oder vati als werd-bald-wieder-gesund- oder geburtstagsstrauß kauft, will ich sehen. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Vorauflaufherbizide
Bandur als Vorauflaufherbizid bei Sonnenblumen und Butisan für Gladiolen werden jeweils sehr gut vertragen - von "Querversuchen" würde ich abraten.Die Zulassungen gehen bei Bandur bis 2024 - da gibts kein Problem, bei Butisan endet sie soweit ich weiß dieses Jahr! Also Vorsicht beim Vorratskauf!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re:Vorauflaufherbizide
Ach so, gut, das wusste ich nicht. Ab sechs, eher grossen Sonnenblumen ist das oke.Jo, so sechs, sieben könnten es schon sein. Schließlich werden die ganz schön groß![]()
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Vorauflaufherbizide
Hast Du eigentlich keinen Friseur?und? kann boden nurmehr mit -ziden kultiviert werden? solche schnittblumen sollten mal transparent vermarktet werden: produziert unter einsatz von vorauflaufherbiziden, zwischenkulturherbiziden, nachkulturherbiziden und mehr als acht hochwirksamen bioziden – so gut wie fast gar nicht grundwasser-, gewässer- oder bienengefährlich wer den giftscheiß dann wissentlich und willentlich für mutti oder vati als werd-bald-wieder-gesund- oder geburtstagsstrauß kauft, will ich sehen.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Vorauflaufherbizide
Ich hab keinen und kauf auch keine Schnittblumen.Mich hat letztens ziemlich geschockt, dass sogar der namhafte Anbieter einer Bienenwiesen-Saatgutmischung vor dem Säen den Einsatz eines Herbizids empfiehlt, damit die Mischung verlässlich keimt. Echt tolles System
.Dazu ein feiner Link

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Vorauflaufherbizide
Kannst das Herbizid gerne weg lassen. Spart Geld, ist regenwurm- und bodenlebewesenfreundlich, aber Deine Bienenwiesesaatgutmischung kannst Du Dir dann knicken und Deine Bienen mit Honig füttern. Zur Bestäubung kannst Du dann ja Wildbienen kaufen

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02