News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
anthracnose an lupine? (Gelesen 1046 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
anthracnose an lupine?
gestern reichte mir eine gartennachbarin zwei vemutlich kranke pflanzenteile über den zaun – einen phloxtrieb mit verdrehten blättern, der aussah, wie blanchiert (halbtransparent, schlappend, gelbbräunlichgrün an der triebspitze), dessen annahme ich verweigerte, weil jede menge noch gesunder
phlox im garten steht
und ein ausgesprochen komisches lupinenblatt. das sah so aus:
[size=0]wo ich das heute so schreibe, kommt es mir so vor, als hätte ich das in den letzten jahren mindestens schon einmal gefragt?
[/size]verdrehte triebteile sollen ein zeichen von anthracnose sein?!
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:anthracnose an lupine?
Ich denke bei solchen Schadbildern immer zuerst an Weichhautmilben, die die Sproßspitze malträtieren.Bei Befall mit Colletrotichum fallen die Pflanzen in Gänze in sich zusammen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:anthracnose an lupine?
ok, danke für den anhaltspunkt. das wird die nachbarin freuen, die will nämlich immer gleich irgendwas drauf spritzen, hoffentlich hilft ihr giftzeugs dann wenigstens auch gegen weichhautmilben.

moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:anthracnose an lupine?
Das beste Mittel gegen Weichhautmilben ist Geduld.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:anthracnose an lupine?
diese kleingärtnerin spritzt schon auch mal bei brüllender sonne junge rosentriebe mit irgendeinem spray, hauptsache gift und sofort. hinweise auf blattlausfressende meisen und andere nützlinge quittiert sie mit ungläubigem (unwilligem) blick.

moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos