danke, dass du an mich gedacht hast, feder, in diesen schwierigen zeiten. ich werd mir man den 13.-15.02. als aussaattermin für den chili/paprika vormerken.hoffe, dass es dieses jahr was bringt.klaus-peter@lonesome:Fruchttage im Februar sind am 4., 13.-15. (Löwe), und am 23. und 24.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili 2006 (Gelesen 100419 mal)
Re:Chili 2006
Re:Chili 2006
Ach ja, das wird sicher wieder ein scharfer Sommer, Klaus-Peter.@Lui: Das verpflanzen der Torftöpfchen in grössere Töpfe mache ich auch. Ich sehe das allerdings nicht als Pikieren, weil die Pflanze schon vorher einzeln steht und der Wurzelbereich nicht verletzt wird.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chili 2006
feder, ich mags eher zwischen 2-4, selten mal schärfer.Ach ja, das wird sicher wieder ein scharfer Sommer, Klaus-Peter.
Re:Chili 2006
Ja, die milden kann man besser geniessen. Die scharfen schmecken einfach nur scharf finde ich.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chili 2006
Hi!Ich werd wohl am 10.02 oder am 18.02 aussähen.An den Mondkalender Hokuspokus glaub ich nämlich nicht ;DAllein schon wieviele es da gibt und jeder ist besser als der andere :-XWelche Chilisorten weiss ich noch nicht ganz genau, wollte nachher mal neues Saatgut bestellen :)Vom letzten Jahr werde ich auf jeden Fall wieder folgende sähen:Joes longBurning bush Criolla SellaTequila SunriseTorftöpfchen kann ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen.Zumindest nicht diese Presstabletten die aufquellen.Ich sähe immer in ein Anzuchterde/Sandgemisch in joghurttöpfchen.Durch den Sand löst sich die Erde beim pikieren sehr gut von den Wurzeln.bye, Simon
Re:Chili 2006
@FederDu hast natürlich recht. Pikieren 1 mal und umtopfen beim 2. mal
Re:Chili 2006
ich hätte da zwei "chilli-für-dummis"-fragen:wie lange ist die durchschnittliche keimdauer bei chillis?und: können chillis auch in balkonkästen gesetzt werden? meine südfenster würden sich anbieten. oder gibts in balkonkästen zu wenig erde für die pflanzen?danke mallg.b.
Re:Chili 2006
@Berta. Das Keimen kann sich bei chilis ganz schön hinziehen, bis zu drei Wochen. Je älter die Samen, desto länger dauert es. Es gibt auch bestimmte Sorten wie die Baumchilis, die noch länger brauchen.Schneller geht es, wenn die Aussaat warm steht, deshalb stelle ich sie auf den Kachelofen.Balkonkasten müsste für niedere Sorten reichen, wenn du nachdüngst.@Simon: Ich nehme diese quadratischen Tortöpfchen zum Anfüllen. Das ist zwar reiner Luxus, aber für die wenigen Pflanzen, die ich anziehe, gönne ich mir das weil ich gute Erfahrungen damit habe.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chili 2006
feder danke, sie stehn eh neben dem ofen, deine samen sind ja auch dabei. ;)fein, dass balkonkästen reichen, der platz im gemüsebeet wird allmählich rar.lg.b.
Re:Chili 2006
So, die diesjährigen Neuzugänge stehen fest, es sind:1 x Habanero Beberrona 1 x Quadrato d' Asti rosso1 x Aji Cristal1 x Jalapeno 1 x Quadrato d' Asti giallo (und noch1 x Wassermelone Sweet Siberian 1 x Wassermelone Golden Midget 1 x Aubergine Udumalapet)Bestellung ist soeben raus
:)Jetzt muss ich mir nur noch überlegen wo die auch noch hinsollen *gg*Bye, Simon

- Promilleprinz
- Beiträge: 15
- Registriert: 3. Aug 2005, 18:51
Re:Chili 2006
Wo bestellt ihr denn? Online?
Re:Chili 2006
Hi!Ich bestell seit 2 Jahren beiwww.mopeppers.netZumindest meine Chilisamen 8)Bye, Simon
Re:Chili 2006
den toni mo- mo peppers kann ich an dieser stelle auch sehr empfehlen!
Re:Chili 2006
@ simon - scharfe Seite das!Ich habe heute auch meine dank Forums-Spenden und Supermarkt-Dummie-Peperoni auf sagenhafte fünf Sorten erweiterte Chili-Paprika-Anzucht begonnen mit:AnaheimCherry timeTomatenpaprikaCalifornia Wonderdie Karstadt-Peppies werden in ein paar Tagen folgen...

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Chili 2006
Soo teuer sind die auch nicht. Ich habe aber festgestellt, daß die Wurzeln sich schwer tun, den gepressten Weisstorf zu durchwachsen, und wenn man mal zu wenig gießt, trocknet er aus und zerstört die, die es trotzdem geschafft haben. Um die Töpfe nicht wegschmeissen zu müssen, perforiere ich sie mit einem Nagel. Beim Umtopfen kommen sie mit in den größeren Topf. Letztes Jahr war bei verschiedenen Pflanzen der Topf am Ende der Wachstumsperiode immer noch vorhanden, jedenfalls gut erkennbar.@Simon: Ich nehme diese quadratischen Tortöpfchen zum Anfüllen. Das ist zwar reiner Luxus, aber für die wenigen Pflanzen, die ich anziehe, gönne ich mir das weil ich gute Erfahrungen damit habe.
Es lebe der Wandel