News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenweg mit Gefälle (Gelesen 23943 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dieter Fuchs
Beiträge: 17
Registriert: 15. Aug 2014, 15:29

Gartenweg mit Gefälle

Dieter Fuchs »

Hallo Gartengestalter,Nachdem ich den größten Teil meines Gartens „gestylt“ habe, bräuchte ich bei meinem nächsten Vorhaben einen Tipp von Euch.Ich habe vor zwei Jahren den Weg zu meinem Garten mit Erde aufgefüllt, verdichtet und dem Gefälle angepasst, damit ich das Grundstück problemlos mit Rasenmäher und Schubkarre befahren kann. Der Weg ist 12 m lang und 2,35 m hoch, was einem Gefälle von 19,58% entspricht. Nun habe ich folgendes Problem... Hat es mal stärker geregnet, z.B. Starkregen bei einem Gewitter, schwemmt es mir jedes mal die Erde von dem aufgeschütteten Weg auf den anliegenden Rasen,von dem es mir nur sehr schwer gelingt ihn wieder sauber zu bekommen.Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Durch dass starke Gefälle habe ich wohl keine große Auswahl des Bodenbelages?!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Gartenweg mit Gefälle

Lilo » Antwort #1 am:

Schnelle, preiswerte und rustikale Lösung: den Weg mit ungehobelten Schalbrettern einfassen, das hält erstmal für ein paar Jahre die Erde zusammen.LG Lilo
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Gartenweg mit Gefälle

GartenfrauWen » Antwort #2 am:

Oder, wenn es gestylter sein soll, eine Rasenkante aus Metall/Edelstahl.
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Gartenweg mit Gefälle

Seed » Antwort #3 am:

Hallo Dieter Fuchs,unser Grundstück liegt ebenfalls am Hang.Ich habe Wege mit gesammelten Feldsteinen eingefasst. Die sind teilweise beim Modellieren der Beete und Wege aufgetaucht.Anschließend haben wir die Wege mit Rindenmulch abgestreut. Das passt zu Haus und Garten und zu uns. Allerdings muss der Mulch alle 2-3 Jahre erneuert werden.Willkommen im Forum!
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Gartenweg mit Gefälle

*Falk* » Antwort #4 am:

Wir suchen schon ein geraume Zeit eine Lösung für einähnliches Stück Weg im Garten. Da hilft nur ein fester Wegbeleg z.B. alte Ziegel (hochkant-sieht besser aus) mit kleiner Fuge oder fest eingewachsener Rasen. Alles andere (Mulch usw.) wird weggespült. ;)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1667
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Gartenweg mit Gefälle

tomma » Antwort #5 am:

Wassergebundene Wegedecke herstellen. Da schwemmt nichts weg.
Benutzeravatar
Dieter Fuchs
Beiträge: 17
Registriert: 15. Aug 2014, 15:29

Re:Gartenweg mit Gefälle

Dieter Fuchs » Antwort #6 am:

Vielen Dank für Eure Tipps!Ich denke auch dass ein fester Wegbelag das richtige wäre.Blöd nur, das der natürlich wesentlich zeitaufwendiger ist :-\Aber von den "losen" Wegbelägen kann ich mich wohl verabschieden.tomma - Was ist eine Wassergebundene Wegedecke?Ich wollte ein Foto des Weges hier reinstellen (zum besseren Verständnis), aber die max. Dateigröße ist nur 80 kb. Gruß Dieter
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Gartenweg mit Gefälle

lonicera 66 » Antwort #7 am:

Wir haben einen Rasenbewachsenen Hangweg gehabt, bei Regen war das eine Rutschbahn, sehr gefährlich.Ich habe mir Stufen mit Rindenmulch belegt, hineingegraben.Rasenmähen kann ich auf den angrenzenden Stücken trotzdem.Die Schubkarre habe ich nur im unteren Gartenteil, für oben habe ich mir eine fassförmige Gartentonne auf Rollen besorgt.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re:Gartenweg mit Gefälle

bezi-bhg » Antwort #8 am:

tomma - Was ist eine Wassergebundene Wegedecke?
Eine wassergebundene Decke ist eine Schicht Kalksteinschotter mit Rüttelplatte verdichtet.Die Bindung, d. h. die Festigkeit der Decke, wird durch die Umgebungsfeuchtigkeit (Wasser) in Verbindung mit dem Kalk erreicht.Viele Grüße, Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gartenweg mit Gefälle

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Wassergebundene Wegedecken sollten kein stärkeres Gefälle als 4% haben (habe auch noch 7% im Hinterkopf aus dem Fach "Technisch-konstruktive Grundlagen der Freiraumplanung), weil sonst die Deckschicht weggeschwemmt wird.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Dieter Fuchs
Beiträge: 17
Registriert: 15. Aug 2014, 15:29

Re:Gartenweg mit Gefälle

Dieter Fuchs » Antwort #10 am:

Ok! Dann scheidet eine wassergebundene Decke auch aus, da mein Gefälle über 19 % liegt. :-\
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re:Gartenweg mit Gefälle

Moira » Antwort #11 am:

Für einen Rad-tauglichen Hang scheint mir ein fester Weg auch am besten.Bei kleinen Steinen (z. B. Ziegel hochkant) hat man mehr Fugen und mehr Steine, die sich im Laufe der Zeit verschieben können. Ich würde eher etwas größere Steine nehmen.Option 2 wäre für mich kein Weg, sondern Rasen, der durch seine Wurzeln den Hang festhalten würde.Option 3 eine Treppe mit sehr tiefen Stufen, das Stufen Innere könnte auch mit Rindenmulch befüllt werden. Die Treppe begehen, den Rasenmäher über den Rasen daneben schieben.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Gartenweg mit Gefälle

lonicera 66 » Antwort #12 am:

Option 2 wäre für mich kein Weg, sondern Rasen, der durch seine Wurzeln den Hang festhalten würde.
Wir haben einen Rasenbewachsenen Hangweg gehabt, bei Regen war das eine Rutschbahn, sehr gefährlich.
Besonders bei einem Gefälle von 19%, wie der TO angibt...
Dieter Fuchs hat geschrieben: Der Weg ist 12 m lang und 2,35 m hoch, was einem Gefälle von 19,58% entspricht.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re:Gartenweg mit Gefälle

Moira » Antwort #13 am:

Sorry lonicera, das hatte ich übersehen.Wir haben bei ähnlichem Gefälle Wiese - da rutscht nichts - vermutlich weil die Grasbüschel dicker sind.(An der Stelle mit 30 % Gefälle allerdings hangelt man sich mehr von Busch zu Busch - was aber nichts mit dem Bodenbelag zu tun hat).Den Rasenmäher umherzuschieben würde ich allerdings bei starker Nässe ausschließen. ;)
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
Sternrenette

Re:Gartenweg mit Gefälle

Sternrenette » Antwort #14 am:

Gibt es denn eine Möglichkeit, den Weg flacher zu gestalten, zum Beispiel durch Schlangenlinien? Bei einem so starken Gefälle stelle ich mir Transporte allgemein schwierig vor - Du willst ja auch mal schwerere Sachen bewegen.
Antworten