Ist das üblich, dass die Blüten von 'Salmon White' außen blau färben?
Bei mir nicht. Sie sind außen wie innen hellstgelb.
Hhhhm, irgendwie war ich zwischenzeitlich gar nicht mehr so sicher... Also: Salmon's White ist auch hier auf der Außenseite grau-blau. Fischschuppenblau. Eindeutig. Randall's White ist außen weniger stark getönt, und eher an den Spitzen. Und bei Wisley Double White sind die äußeren Spitzen grünlich.
Randall´s White blüht deutlich früher bei mir, immer als erste Sorte. Viele Besucher wollen es trotz Warnung unbedingt haben: es vermehrt sich wie die Pest weitflächig. Salmon´s White hat sich dagegen in ca. 25 Jahren nur sehr moderat bestockt. Hast Du beide Sorten, Staudo?Ein seltener angebotenes Scharbockskraut ist ´Lambrook Variegated´.
Kommen die hellen Blüten bei dem panaschierten Laub noch gut zur Geltung? Auf dem Foto zumindest scheinen sie optisch etwas unterzugehen. Aber vielleicht bin ich auch zu voreingenommen - außer bei Hosta mag ich Panaschiertes nicht gern, es hat für mich persönlich immer was von einem Spritzmittelunfall
Der Kontrast ist eigentlich recht gut, Claudia, nur die Aufnahme leider nicht. Ohnehin ist diese Sorte nur Liebhabern zu empfehlen, sie braucht deutlich mehr Feuchtigkeit als andere - einige Freunde hatten sie durch Trockenheit verloren.
'Salmon's White' sät sich fröhlich aus, weshalb es durchaus denkbar ist, dass sich hinter dieser Sorte verschiedene Klone verbergen.
auf so eine Formulierung muss man erst mal kommen! Ich betrachte Salmons White als Strain. Alle Nachkommen in meinen beiden Gärten haben außen blau überhauchte Petalen. Deshalb liebe ich Salmons White Strain auch. Ähnlich verhält es sich ja mit Eranthis Schwefelglanz.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Echt? Mein 'Salmon's White' ist noch von Bernd Wetzel, hab ich bestimmt auch schon 20 Jahre und es hat noch nie einen Sämling gemacht, die Fruchtstände sind immer taub und entwickeln sich nicht weiter. Früher hatte ich es im Topf, als ich noch keinen Garten hatte, inzwischen steht es schon einige Jahre im Garten und verhält sich mehr als gesittet.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
darüber spricht dieses jahr niemand. warum eigentlich nicht? nicht, dass ich mehr von dem zeug (ich hab eh nur das banale) bräuchte, es interessiert mich nur, warum manche pflanzen hier in einem jahr besprochen werden, in einem anderen nicht mehr.