
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer (Gelesen 76971 mal)
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
wenn ich noch anmerken dürfte : ein "Rodespaten" eignet sich nicht nur zum "Teilen von Miscanthus" oder zum Roden von xy 

Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
bei weitem nicht! Das Ausheben von Pflanzlöchern im fetten Lehmboden ist jetzt eine Wonne, das Abheben der Grasnarbe mit saftigen Wiesengräsern ist jetzt das reinste Vergnügen. ...

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
Ins Loblied stimme ich eun und danke euch von Herzen für diesen Threadso, ich möchte jetzt auch ein Loblied auf den Rodespaten Polet 5001 singen... Wie konnte ich nur jahrzehntelang ohne so ein Teil leben
![]()



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
So weit würde ich glaube ich mit dem schönsten Spaten nicht gehen

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
Ich hab kürzlich mit Hosta 'Empress Wu', 'Green Acres', Aruncus dioicus und Aralia californica sowie mit Sumpfzypresse, Weißdorn, Stewartia und Hainbuche jeweils aus Langerweile einen Ringtausch vollzogen. Dank besagten Spatens hat mich das beinahe unterfordert. 

Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mufflon
- Beiträge: 3654
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:welcher Rodespaten eignet sich zum Teilen von Miscanthus?
Der Grund für mich, mich hier neue anzumelden, war u.a. meine Suche nach einem neuen Spaten, da ich schon 2 Spaten hier im Lehm geschrottet habe.Gute Spaten, Edelstahl.Nachdem ich hier gelesen habe, habe ich mir auf diesen Tipp hin den Fiskars Ergonomic Gärtnerspaten spitz zugelegt.Und ich bin begeistert von dem Spaten.Ich habe im Moment sehr viel Grabearbeit, und ich kann einfach graben.Spaten geht rein in die Erde, mit etwas Tretarbeit, und auch wieder raus.Stauden lassen sie auch prima teilen.Ich komme seit über 10 Jahren sehr gut mit diesem Fiskars Ergonomic Gärtnerspaten spitz aus (fängt je nach Anbieter bei 20 Euro an).Stiel und Blatt sind aus einem Guß aus Metall, der Stiel weist einen ovalen Querschnitt zur Belastungsrichtung auf, was ihn nochmal stabiler und belastbarer macht.Damit mach ich alles, Pflanzen teilen, Pflanzlöcher graben, manchmal auch Wurzelstöcke heraushauen (wobei die Erschütterungen beim Wurzeldurchtrennen mein Rücken nicht mag)In meinem "Töpferlehm" sind eingesetzte Spatentiele aus Holz IMMER irgendwann, meist bald, gebrochen.Die Fiberglasverstärkung ist bei dem hier diskutierten Modell schonmal gut.Wenn man nicht so sehr in die Tiefe gehen muß und auch keine solche Rodeaktionen plant, reicht der Gärtnerspaten.Allerdings hab ich festgestellt, daß Fiskars auch inzwischen einen Umpflanzspaten im Programm hat, der je nach Anbieter bei 75 Euro anfängt.Wenn der die selbe unkaputtbare Qualität aufweist wie das Modell von Fiskars, das ich kenne, wär das ne günstigere Alternative.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
bisher habe ich überhaupt noch keinen Miscanthus mit dem kleinen Polet geteilt. Werde das aber 2016 mal versuchen. Ebenso Panicum virgatum 'Warrior'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
Für alle, die sich schon immer gefragt haben, wie es in dem tollen Polet Rodespaten drinnen aussieht... :-X ::) :P :-[ :-\ :'( ::) :o :-X :P :'(

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
:-X
Hast ein Betonfundament unterhebelt? Gerade habe ich das gute Stück kennenlernen dürfen und war begeistert.
Hast ein Betonfundament unterhebelt? Gerade habe ich das gute Stück kennenlernen dürfen und war begeistert.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20764
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
Und mein Fiskars gräbt und gräbt und gräbt........ ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- RosaRot
- Beiträge: 17775
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Okt 2017, 18:30
Für alle, die sich schon immer gefragt haben, wie es in dem tollen Polet Rodespaten drinnen aussieht... :-X ::) :P :-[ :-\ :'( ::) :o :-X :P :'(
Starke Leistung. Wie hast Du denn das geschafft?
Mir gelingt ähnliches mit meinem Uraltspaten (der sehr gut ist) immer mal wieder...Eschenstiele lassen sich aber ganz gut ersetzen, das ist der Unterschied...
(Gerade heute habe ich festgestellt, dass ich doch noch hätte so ein englisches Exemplar mitnehmen sollen... ::) :-X ;))
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: welcher Rodespaten eignet sich nicht nur zum Teilen von Miscanthus? - Polet 5001
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Okt 2017, 18:30
Für alle, die sich schon immer gefragt haben, wie es in dem tollen Polet Rodespaten drinnen aussieht... :-X ::) :P :-[ :-\ :'( ::) :o :-X :P :'(
So eine Pleite!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!