
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 684339 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Pearl, schau lieber mal kurz weg:Das ist die "rostige" von oben heute, voll aufgeblüht. Gar nicht schön, pfuipfui!

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Und direkt daneben, Sämling Nr. 2:
Ich freu mich wie ein kleines Kind und könnte rumhüpfen

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
senfgelb und blutorangefarben, lecker, lecker, lecker! Wie Tomaten mit Amora Mayonnaise De Dijon.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
..und mit Maiglöckchenduft
Ich werds überleben 


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpfingstrosen
Das sind sie eigentlich meistens, bis auf die Arten aus der Lutea Gruppe, wie sie gerade gezeigt werden, gilt das sogar für die Mehrzahl der Naturformen.Wunderschön - mich würde mal der Durchmesser der Blüten interessieren.Ich habe nämlich den Eindruck, dass die Blüten weitaus größer sind als die der Staudenpfingstrosen?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpfingstrosen
Tragisch... aber irgendwas ist immer!..und mit MaiglöckchenduftIch werds überleben


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Strauchpfingstrosen
Ich hab auch noch was
P. suminoichi


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Strauchpfingstrosen
Und genauso dunkel eine rockii

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Strauchpfingstrosen
Mediterraneus und Falk, was ihr über den Duft eurer Strauchpfingstrosen schreibt, überrascht mich ein wenig. Die meisten habe ich bislang als unangenehm riechend empfunden. Lutea und Abkömmlinge haben eher einen Zitrusduft, der mir wie Cornishsnow gefällt. Alte Rosen- und Maiglöckchenduft habe ich noch nicht erlebt bei Strauchpäonien - es würde sich vielleicht lohnen, einmal die Namen wohlriechender Sorten zusammen zu stellen.Heuer war ich eigentlich schon recht froh, als eine Sämlingsblüte das Zimmer mit immerhin fruchtigem Duft füllte.
Re:Strauchpfingstrosen
Gute Idee.Als ich das letzte Mal bei meiner Mutter war, hat sie mir wie jedes Jahr ihre 'Stinkmonster' mit den tellergroßen Blüten gezeigt und ich hab mich wie immer darüber gewundert, warum sie so fasziniert davon ist. Sie hat ja auch einige große alte Staudenpfingstrosenhorste - die sind im Vergleich ein echtes Dufterlebnis.LGPS: Ich hab auch schon proportionierte und in meinen Augen optisch sehr ansprechende Strauchpfingstrosen gesehen - aber auch die waren leider nicht wohlriechend.Mediterraneus und Falk, was ihr über den Duft eurer Strauchpfingstrosen schreibt, überrascht mich ein wenig. Die meisten habe ich bislang als unangenehm riechend empfunden. Lutea und Abkömmlinge haben eher einen Zitrusduft, der mir wie Cornishsnow gefällt. Alte Rosen- und Maiglöckchenduft habe ich noch nicht erlebt bei Strauchpäonien - es würde sich vielleicht lohnen, einmal die Namen wohlriechender Sorten zusammen zu stellen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
In der Tat empfinde auch ich den "Standardgeruch" bei den Strauchpfingstrosen als sehr gewöhnungsbedürftig.Manche stinken regelrecht.Dieser Standardduft ist jedoch bei fast allen vorhanden, bei manchen dann von Citrus, Grapefruit ziemlich überlagert. Vor allem bei den Lutea-Hybriden hat man eher das herbe und citrusartige. Lutea-Hybriden (Dalavayi-Hybriden) duften deshalb meist frischer als z.B. die Japanischen, die eigentlich nur Standardgeruch aufweisen. Ich hab zumindest noch keine gutduftende Japanische gesehen. Muss aber nichts heißen, davon gibt's ja viele Sorten.Chinesische dichtgefüllte können auch gut duften, das geht oft in die Richtung von alten Rosen, Rose de Resht z.B. riecht so in etwa.Die wilden P. delavayi und P. potanini (= die kleinblütigen in gelb über rost bis blutrot) duften nach Maiglöckchen. Ob alle, weiß ich nicht.Bei den Sorten ist es einfach, duftende zu nennen.Bei Sämlingen muss man an jedem einzelnen schnuppern. Z.B. bei den Gansu Mudan (P. rockii-Hybriden) mit chinesischem Namen. Da geht's auch von Katzenpisse bis Rose.Diese hier duftet z.B. nach Rose ("Sourire d`Andi" , ein Sämling aus China)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Ebenso sehr parfümig, mit Grapefruit, ist "Gauguin"Nebenbei auch sehr langeblütig, da jeder Blütenstiel 3 Knospen bringt, die nacheinander aufblühen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Bei Paeonia ostii dachte ich letztes Jahr noch, sie stänke.Aber es geht eigentlich. Mittlerweile finde ich sie so schön, dass sie bleiben darf.Der Duft geht so in die Richtung "Kernseifenkarton" Die Paeonie, mit dem elegantesten Laub, finde ich. Für einige könnte interessant sein ,dass sie im Gegensatz zu P. rockii keine Flecken hat. Unbefleckt!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung