News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 89547 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Veredelte Steine 2015
Ich hab's auch schon mal versucht, aber nachdem die winzigen Sämlinge kaum oder überhaupt nicht gewachsen sind, wieder aufgegeben. Recht leicht ließ sich Haberlea über Blattstecklinge vermehren - das sollte doch dann eigentlich auch bei Ramonda gehen.
Re:Veredelte Steine 2015
Pflanzen, Fotos, Einstellung alles sehr schön

Re:Veredelte Steine 2015
Die schöne Paeonia 'Anemoniflora' von knorbs. Eigentlich etwas zu prächtig für das Alpinum, aber zwischen den Steinen fühlt sie sich sichtlich wohl.

Re:Veredelte Steine 2015
Veronica oltensis, ganz niedrig und kriechend

Re:Veredelte Steine 2015
Hier bin ich ratlos. Offensichtlich ein Silberrosettensteinbrech mit ganz kleine Rosettchen und einer dunkelroten Blüte - außergewöhnlich. Ich habe keine Ahnung, woher ich den habe und welchen Namen er trägt. Kann jemand helfen?

- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Veredelte Steine 2015
@ebbie ,es könnte Saxifraga " Jaromir " sein , wenn er jetzt erst blüht !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re:Veredelte Steine 2015
Ja, das ist zweifellos 'Jaromir'. Vielen Dank Steingartenfan.
Re:Veredelte Steine 2015
Ja die brauchen ihre Zeit und werden dann dafür jedes Jahr schöner.Wir hatten uns hier im Forum mal beklagt, dass Erinacea anthyllis kaum blüht. Dieses Jahr zeigen sich aber schon erheblich mehr Blüten.
- Dateianhänge
-
- K800_052.jpg
- (54.45 KiB) 305-mal heruntergeladen
plantaholic
Re:Veredelte Steine 2015
Horminum pyrenaicum...weiß nicht mehr woher. ich dachte der blüht blau.
warum wird Thalictrum tuberosum (pyrenäen) im handel nicht angeboten? zumindest habe ich noch keine quelle gefunden. ein zartes, wunderschönes Thalictrum mit großen weißen schalenblüten + blaugraugrünen laub. ich hab's wahrscheinlich falsch gepflanzt, sehr mineralischer boden aus sandriesel + ziegelsplitt mit humusbeimischung. es soll lehm mögen. standort bei mir vollsonnig. aber es wird langsam + heuer blüht es erstmals. ein geschenk von user berthold (danke an dieser stelle
). ich bekam mal samen aus dem handel, aber leider hatte nichts gekeimt.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Veredelte Steine 2015
der rosafarbene ist von ebbieHormium pyrenaicum...weiß nicht mehr woher. ich dachte der blüht blau.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Veredelte Steine 2015
.. und das Thalictrum ist toll

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Veredelte Steine 2015
aaah..danke irm...von ebbie kann gut sein.
die grauen zellen lassen halt nach, aber dafür gibt's ja das forumsgedächtnis
warum's schon blüht? wahrscheinlich weil die zeit dafür ist





z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Veredelte Steine 2015
Thalictrum tuberosum hab ich noch nie gehört, wunderschöne Pflanze.
Der Artname deutet auf eine Ähnlichkeit mit Agave polianthes, der Tuberose hin... optisch könnte das sogar hinkommen oder hat das Thalictrum einen auffallenden Duft?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Veredelte Steine 2015
Ich denke der Artname bezieht sich auf die Wurzelknolle (Tuber, englisch tuberous: knollig) der Pflanze.Thalictrum tuberosum hab ich noch nie gehört, wunderschöne Pflanze.Der Artname deutet auf eine Ähnlichkeit mit Agave polianthes, der Tuberose hin... optisch könnte das sogar hinkommen oder hat das Thalictrum einen auffallenden Duft?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.